--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ein top Porträt und schöne Schiffsdarstellung
________________________________________
Hier ein Marc Aurel Sesterz
Das Porträt ist schon erste Sahne
VG
kc
________________________________________
Hier ein Marc Aurel Sesterz
Das Porträt ist schon erste Sahne
VG
kc
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 5):
- kiko217 (Sa 17.06.23 17:53) • Stefan_01 (Sa 17.06.23 19:20) • Arthur Schopenhauer (Sa 17.06.23 19:50) • Chippi (Sa 17.06.23 22:43) • dictator perpetuus (Mo 17.07.23 22:29)
- bajor69
- Beiträge: 1159
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Alle Achtung, das ist ein Porträt. Super.
Ich habe mir auch wieder zwei neue Sesterzen in die Sammlung legen können.
Sesterz des Antoninus Pius
Belorbeerte Büste n.r. / ANTONINVS AVG PIVS PP TRP COS III
Annona steht n.r. hält Getreideähren über Modius und Füllhorn / ANNONA AVG / S-C
RIC 597a / C. 34 / Sear 4147
30 m/m / 21,49 g
Sesterz der Faustina Mater
Drapierte Büste n.r. / Frisur mit Perlenschnüren / FAVSTINA AVG ANTONINI AVG PII PP
Venus steht n.r. Gewand über rechter Schulter, hält Apfel / VENERI AVGVSTAE / S-C
RIC 1081 / C.282 / BMC 1120
35 m/m / 25,31 g
Wolle
Ich habe mir auch wieder zwei neue Sesterzen in die Sammlung legen können.
Sesterz des Antoninus Pius
Belorbeerte Büste n.r. / ANTONINVS AVG PIVS PP TRP COS III
Annona steht n.r. hält Getreideähren über Modius und Füllhorn / ANNONA AVG / S-C
RIC 597a / C. 34 / Sear 4147
30 m/m / 21,49 g
Sesterz der Faustina Mater
Drapierte Büste n.r. / Frisur mit Perlenschnüren / FAVSTINA AVG ANTONINI AVG PII PP
Venus steht n.r. Gewand über rechter Schulter, hält Apfel / VENERI AVGVSTAE / S-C
RIC 1081 / C.282 / BMC 1120
35 m/m / 25,31 g
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich bin mir nicht sicher, ob ich meine Neuerrungenschaft hier vorstellen soll oder bei den sonstigen Antiken, wo sie eigentlich eher hingehört. Aber da hier schon fleißig und kontrovers über imitative Aurei diskutiert wurde und weil es in diesem Unterforum einen Schaukasten gibt, habe ich mich für die Römer entschieden.
Immerhin passt das, weil bei dieser vermutlich gotischen Prägung (die, wie ich hier erfahren durfte, deswegen fast durchweg gelocht und/oder gehenkelt wurde, weil sie als Auszeichnung für Krieger geprägt wurde und in ihren Gräbern gefunden wurde) wie sonst meistens auch (vgl. etwa die Sammlung "Aurum Barbarorum" bei Leu) ein römischer Aureus Pate stand. Vermutlich war es hier die postume Prägung von Divus Pertinax / Consecratio, RIC 24B.
Ein wenig Bedenken hatte ich erst wegen der für diese Münzen eher ungewöhnlichen Henkelung, aber in Augenschein genommen haben sich meine Fragezeichen schnell zerstreut.
Wirklich hübsch ist das hohe Relief der Vorderseite, durch das die Münze bei nur ca. 17,5 mm Durchmesser (ohne antiken Henkel) zwar weniger als das Vorbild, aber immerhin 5,6 g wiegt.
Faszinierend bei diesem Sammelgebiet, dass es hier vielfach noch Unikate gibt, so auch das vorgestellte Exemplar.
AS
P.S. Die Bilder habe ich mit meinem veralteten Handy gemacht, sie geben daher die Ästhetik dieser Prägung nur begrenzt wieder.
Immerhin passt das, weil bei dieser vermutlich gotischen Prägung (die, wie ich hier erfahren durfte, deswegen fast durchweg gelocht und/oder gehenkelt wurde, weil sie als Auszeichnung für Krieger geprägt wurde und in ihren Gräbern gefunden wurde) wie sonst meistens auch (vgl. etwa die Sammlung "Aurum Barbarorum" bei Leu) ein römischer Aureus Pate stand. Vermutlich war es hier die postume Prägung von Divus Pertinax / Consecratio, RIC 24B.
Ein wenig Bedenken hatte ich erst wegen der für diese Münzen eher ungewöhnlichen Henkelung, aber in Augenschein genommen haben sich meine Fragezeichen schnell zerstreut.
Wirklich hübsch ist das hohe Relief der Vorderseite, durch das die Münze bei nur ca. 17,5 mm Durchmesser (ohne antiken Henkel) zwar weniger als das Vorbild, aber immerhin 5,6 g wiegt.
Faszinierend bei diesem Sammelgebiet, dass es hier vielfach noch Unikate gibt, so auch das vorgestellte Exemplar.
AS
P.S. Die Bilder habe ich mit meinem veralteten Handy gemacht, sie geben daher die Ästhetik dieser Prägung nur begrenzt wieder.
antisto
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
erledigt
Zuletzt geändert von kc am Sa 20.07.24 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (Sa 15.07.23 17:24) • Arthur Schopenhauer (Sa 15.07.23 18:52) • dictator perpetuus (Di 18.07.23 22:24) • Pinneberg (Di 01.08.23 23:32)
- dictator perpetuus
- Beiträge: 775
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
So, ich mache jetzt meinem Benutzernamen endlich ein bisschen Ehre und habe meinen ersten Caesar geschossen.
Der ein oder andere wird sicher sagen, so eine raue Münze sei nicht sammlungswürdig, aber für mich war das genau die Gelegenheit. Ich finde Denare, die auf dem Bild etwas rauh und korrodiert sind, sehen in der Hand immer viel besser aus als auf dem Bild. Mein Tiberius beispielsweise fällt in der Hand kaum als rauh auf, wenn man das Bild mal in klein ansieht, sieht die Münze wirklich ordentlich aus.
Ich hatte eigentlich immer vier Typen im Auge, den berühmten Caesarfanten, den mit den gallischen Gefangenen, diesen Typus und den mit Venus und auf dem Revers Anchises und Aeneas.
Der letztgenannte ist wohl der günstigste, ich wollte eigentlich aber immer lieber einen mit Bezug auf den gallischen Krieg als auf seine vermeintlichen mythologischen Vorfahren. Der Elefant läuft immer besonders aus dem Ruder - da waren die gefangenen Gallier und dieser die Favoriten.
Ein Schnäppchen war es nicht, aber einen einigermaßen hübschen zu finden, der nicht extrem teuer ist, war gar nicht so leicht - ich mag ihn sehr:
C.Iulius Caesar - Cr. 452/2 3,53 Gramm:
Der ein oder andere wird sicher sagen, so eine raue Münze sei nicht sammlungswürdig, aber für mich war das genau die Gelegenheit. Ich finde Denare, die auf dem Bild etwas rauh und korrodiert sind, sehen in der Hand immer viel besser aus als auf dem Bild. Mein Tiberius beispielsweise fällt in der Hand kaum als rauh auf, wenn man das Bild mal in klein ansieht, sieht die Münze wirklich ordentlich aus.
Ich hatte eigentlich immer vier Typen im Auge, den berühmten Caesarfanten, den mit den gallischen Gefangenen, diesen Typus und den mit Venus und auf dem Revers Anchises und Aeneas.
Der letztgenannte ist wohl der günstigste, ich wollte eigentlich aber immer lieber einen mit Bezug auf den gallischen Krieg als auf seine vermeintlichen mythologischen Vorfahren. Der Elefant läuft immer besonders aus dem Ruder - da waren die gefangenen Gallier und dieser die Favoriten.
Ein Schnäppchen war es nicht, aber einen einigermaßen hübschen zu finden, der nicht extrem teuer ist, war gar nicht so leicht - ich mag ihn sehr:
C.Iulius Caesar - Cr. 452/2 3,53 Gramm:
Zuletzt geändert von dictator perpetuus am Fr 21.07.23 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dictator perpetuus für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Mo 17.07.23 21:58) • andi89 (Mo 17.07.23 22:07) • didius (Mo 17.07.23 22:36) • friedberg (Mo 17.07.23 22:38) • alex789 (Do 20.07.23 23:28) • Pinneberg (Fr 21.07.23 15:54)
- dictator perpetuus
- Beiträge: 775
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Nein, eigentlich finde ich das Preis/Leisungsverhältnis gut. Es sind schon schlechtere Stücke für über 600 + Aufgeld weggegangen. Der ist nur nicht sooooo selten und dafür dann doch recht teuer, aber ist nunmal ein Caesar.
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
erledigt
Zuletzt geändert von kc am Sa 20.07.24 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 6):
- dictator perpetuus (Do 20.07.23 20:05) • Arthur Schopenhauer (Do 20.07.23 20:20) • alex789 (Do 20.07.23 23:28) • Chippi (Fr 21.07.23 11:33) • Pinneberg (Fr 21.07.23 15:54) • andi89 (So 23.07.23 20:27)
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
erledigt
Zuletzt geändert von kc am Sa 20.07.24 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Arthur Schopenhauer (Mo 24.07.23 21:50) • Numis-Student (Mo 24.07.23 23:36) • Chippi (Di 25.07.23 04:41) • Pinneberg (Di 25.07.23 21:53) • alex789 (Di 25.07.23 22:37) • cmetzner (Di 25.07.23 23:04) • Odentaler (Sa 29.07.23 02:31)
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
erledigt
Zuletzt geändert von kc am Sa 20.07.24 12:17, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 4):
- mike h (Sa 29.07.23 15:24) • Chippi (Sa 29.07.23 15:44) • Arthur Schopenhauer (Sa 29.07.23 19:25) • alex789 (Sa 29.07.23 22:59)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Glückwunsch!
Ich hab's ja lieber, wenn sie unterdurchschnittlich bei mir eintrudeln und sich dann überdurchschnittlich entwickeln.

Ich hab's ja lieber, wenn sie unterdurchschnittlich bei mir eintrudeln und sich dann überdurchschnittlich entwickeln.

131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- alex789
- Beiträge: 443
- Registriert: Fr 11.02.22 23:55
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 497 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Sehr feines Stück. Willst du nicht mal deine Quelle verraten 
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1651 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Auf diesem Sesterz des Gordian III. steht TRP III COS, somit gehört diese Münze (wie auch bspw. der Münztyp TR P III COS mit opfernden Kaiser anläßlich der vota publica am 3. Januar) in die erste Jahreshälfte 240. Dass dieser Sesterz des thronenden Kaisers nicht mehr im zweiten Halbjahr 240 emittiert wurde belegen die ebenfalls 240 verausgabten Münzen mit der Konsulats"anomalie" COS II nebst neuen Bildmotiven aufgrund des africanischen Aufstands gegen den jungen Kaiser (TR P III COS II Kaiser schreitet mit Speer [seine Majestät kann jetzt als Weltenherrscher nicht mehr nur auf dem Stuhl sitzen] oder TR P III COS II palatinischer Apollon als kaiserlichen Schutzgott).
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 5):
- kc (Mo 31.07.23 08:35) • Chippi (Mo 31.07.23 08:44) • mike h (Mo 31.07.23 09:33) • Arthur Schopenhauer (Mo 31.07.23 10:06) • Pinneberg (Di 01.08.23 23:36)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1304 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 16565 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 39 Antworten
- 22349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 15012 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 6003 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder