Unbekannte Darstellung
Moderator: Homer J. Simpson
- Xanthos
- Beiträge: 1591
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 319 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Unbekannte Darstellung
Aus der spannenden gelochten Serie aus Nicopolis ad Istrum (?) mit der Halbmond und Stern(e) Rückseite konnte ich vor kurzem folgendes Exemplar erstehen. Der Verkäufer beschrieb die Vorderseite als "Triangle set on globe". Das passt aber mMn nicht und ich habe die Darstellung vorläufig als "unbekanntes Objekt" abgelegt.
Hat hier vielleicht jemand schon einmal etwas Ähnliches gesehen oder sonst eine Idee, worum es sich handeln könnte? Auf den Stücken dieser Serie werden sonst hauptsächlich griechische Götter und Tiere abgebildet.
Hat hier vielleicht jemand schon einmal etwas Ähnliches gesehen oder sonst eine Idee, worum es sich handeln könnte? Auf den Stücken dieser Serie werden sonst hauptsächlich griechische Götter und Tiere abgebildet.
- Atalaya
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3798 Mal
- Danksagung erhalten: 2329 Mal
Re: Unbekannte Darstellung
Eine Wasseruhr?
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- richard55-47
- Beiträge: 5353
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 518 Mal
Re: Unbekannte Darstellung
Meines Erachtens eine Person, die ihren rechten Arm hebt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
- Xanthos (Do 10.08.23 16:48)
do ut des.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24101
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11677 Mal
- Danksagung erhalten: 6500 Mal
Re: Unbekannte Darstellung
gibt es römische Darstellungen von Vulkanausbrüchen ?
MR
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Atalaya (Sa 05.08.23 20:34) • Xanthos (Do 10.08.23 16:48)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Xanthos
- Beiträge: 1591
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 319 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Unbekannte Darstellung
Spannende Idee. Sind Dir Münzen mit einer Wassseruhr o.Ä. bekannt?
Hatte ich auch überlegt. Allerdings sind die Löcher bei allen mir bekannten Stücken auf der Vorderseite oben. Zudem sind die Personendarstellungen i.d.R. deutlich differenzierter und nicht so strichmännchenhaft. Hier ein Beispiel:richard55-47 hat geschrieben: ↑Sa 05.08.23 18:29Meines Erachtens eine Person, die ihren rechten Arm hebt.
- Atalaya
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3798 Mal
- Danksagung erhalten: 2329 Mal
Re: Unbekannte Darstellung
adlocutio und im Rock?richard55-47 hat geschrieben: ↑Sa 05.08.23 18:29Meines Erachtens eine Person, die ihren rechten Arm hebt.

Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Atalaya
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3798 Mal
- Danksagung erhalten: 2329 Mal
Re: Unbekannte Darstellung
Nein, aber das Amt des Zeitmessers musste vielleicht auch zugeteilt werden?
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- richard55-47
- Beiträge: 5353
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 518 Mal
Re: Unbekannte Darstellung
Wenn man das Ende des ausgestreckten Armes genau betrachtet, sieht man vier Finger. Oder vier Strahlen herauskatapultierten Lavas? Oder was?Atalaya hat geschrieben: ↑Sa 05.08.23 19:49adlocutio und im Rock?richard55-47 hat geschrieben: ↑Sa 05.08.23 18:29Meines Erachtens eine Person, die ihren rechten Arm hebt.Ich glaube, das ist eher unwahrscheinlich.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
- Xanthos (Do 10.08.23 16:48)
do ut des.
- Atalaya
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3798 Mal
- Danksagung erhalten: 2329 Mal
Re: Unbekannte Darstellung
Dass da irgendwas dargestellt ist, ist klar. Aber dass das keine menschliche Figur sein kann, auch. Was soll das sein? Lord Helmchen? Und die Lochung ist sowieso auf der anderen Seite.richard55-47 hat geschrieben: ↑So 06.08.23 08:59Wenn man das Ende des ausgestreckten Armes genau betrachtet, sieht man vier Finger. Oder vier Strahlen herauskatapultierten Lavas? Oder was?
Dieser kommt nicht schnell vom Fleck,//
Denn ihm sind die Beine weg...
Georg Kawerau
Eine andere Idee:
Ein männliches Genital mit Schamhaar?
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- richard55-47
- Beiträge: 5353
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 518 Mal
Re: Unbekannte Darstellung
Eine Möglichkeit, das muss ich einräumen. Aber nur vier Schamhaare? Gut, die anderen sind säuberlich entfernt, dann passt es.Atalaya hat geschrieben: ↑So 06.08.23 09:28richard55-47 hat geschrieben: ↑So 06.08.23 08:59Wenn man das Ende des ausgestreckten Armes genau betrachtet, sieht man vier Finger. Oder vier Strahlen herauskatapultierten Lavas? Oder was?
Eine andere Idee:
Ein männliches Genital mit Schamhaar?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
- Xanthos (Do 10.08.23 16:48)
do ut des.
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte Darstellung
Ich habe diese Münze in die neue Nikopolis-Ausgabe von 2023 (erscheint demnächst!) unter der Bezeichnung "Gefäß(?)" aufgenommen.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Xanthos
- Beiträge: 1591
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 319 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Unbekannte Darstellung
Daran hatte ich tatsächlich auch gedacht. Nur werden männliche Genitalien auf antiken Münzen (soweit ich weiss) nicht so dargestellt.
Hast Du da ein bestimmtes Gefäss im Kopf? Die grosse Öffnung und der damit erhöhte Schwerpunkt würden so ein Gefäss sehr instabil machen. Und wie ist das Anhängsel auf der rechten Seite zu erklären?
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Unbekannte Darstellung
Das meine ich auch. Phalli werden doch immer recht realistisch dargestellt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- Xanthos (Do 10.08.23 16:48)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- alex789
- Beiträge: 443
- Registriert: Fr 11.02.22 23:55
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 497 Mal
Re: Unbekannte Darstellung
Hallo,
ich will auch mal eine Idee äußern.
Es könnte der Trichter einer Getreidemühle sein, darunter ein Sack und rechts an der Seite eine Getreideähre, zur Verdeutlichung.
Gesehen habe ich eine solche Darstellung allerdings auch noch nicht.
Wie gesagt, nur ein sehr phantasievoller Interpretationsversuch.
Gruß
Alex
ich will auch mal eine Idee äußern.
Es könnte der Trichter einer Getreidemühle sein, darunter ein Sack und rechts an der Seite eine Getreideähre, zur Verdeutlichung.
Gesehen habe ich eine solche Darstellung allerdings auch noch nicht.
Wie gesagt, nur ein sehr phantasievoller Interpretationsversuch.
Gruß
Alex
- Atalaya
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3798 Mal
- Danksagung erhalten: 2329 Mal
Re: Unbekannte Darstellung
Ithyphallische Darstellungen, also mit Erektion, sehen natürlich anders aus. Aber vergleicht mal heroische Darstellungen, Herkules oder so. Da ist das Glied oft erstaunlich klein.
Aber, davon abgesehen, neige ich immer noch Wasseruhr und damit einem Gefäß zu.
Aber, davon abgesehen, neige ich immer noch Wasseruhr und damit einem Gefäß zu.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2725 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
-
- 4 Antworten
- 1872 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 2278 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 2 Antworten
- 2176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Birkenlaub
-
- 4 Antworten
- 2955 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: bajor69