Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen

KMS, Gedenkmünzen, Diskussionen über die div. Prägestätten

Moderator: Sebastian D.

krinz
Beiträge: 32
Registriert: So 17.12.23 18:52
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: "kleine" Prägefehler / Fehlprägungen

Beitrag von krinz » Fr 09.02.24 21:46

Chippi hat geschrieben:
Fr 09.02.24 21:37
Keine Fehlprägung, sondern Korrosion mit Rost.

Gruß Chippi
Mir geht es nicht um die bläuliche Verfärbung, sondern um das aderförmige Gebilde, das sich unterhalb des Flecks befindet.
Auf diesem Bild erkennt man es deutlicher.

ader.JPG

Viele Grüße
krinz

Chippi
Beiträge: 7277
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8561 Mal
Danksagung erhalten: 4497 Mal

Re: "kleine" Prägefehler / Fehlprägungen

Beitrag von Chippi » Fr 09.02.24 21:49

krinz hat geschrieben:
Fr 09.02.24 21:46
Chippi hat geschrieben:
Fr 09.02.24 21:37
Keine Fehlprägung, sondern Korrosion mit Rost.

Gruß Chippi
Mir geht es nicht um die bläuliche Verfärbung, sondern um das aderförmige Gebilde, das sich unterhalb des Flecks befindet.
Auf diesem Bild erkennt man es deutlicher.


ader.JPG


Viele Grüße
krinz
Ja, deshalb schrieb ich mit Rost. Die Stücke sind Stahl mit Kupfer plattiert und hier ist die Kupferummantelung undicht und darunter rostet der Kern, was aufgrund der Volumenbildung zu diesen Beulen führt.

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
krinz (Fr 09.02.24 21:54)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

krinz
Beiträge: 32
Registriert: So 17.12.23 18:52
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: "kleine" Prägefehler / Fehlprägungen

Beitrag von krinz » Fr 09.02.24 21:55

Chippi hat geschrieben:
Fr 09.02.24 21:49

Ja, deshalb schrieb ich mit Rost. Die Stücke sind Stahl mit Kupfer plattiert und hier ist die Kupferummantelung undicht und darunter rostet der Kern, was aufgrund der Volumenbildung zu diesen Beulen führt.

Gruß Chippi
Ah, jetzt verstehe ich was du meinst, danke.

Viele Grüße
krinz

miusix
Beiträge: 2
Registriert: Sa 23.03.24 11:10
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

2 Cent Münze mit Erhebung

Beitrag von miusix » Sa 23.03.24 12:11

Guten Tag, liebe Münzexperten.

Mir ist eine auffällige 2 Cent Münze in die Hände gefallen. Sie weist eine deutliche Erhebung auf, wie es scheint aus dem selben Material wie die Münze selbst.

Wie kam das zustande?

Ich danke euch für eure Antworten.
IMG_20240323_120837_121.jpg
IMG_20240323_120833_539.jpg
IMG_20240323_120828_551.jpg

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2640
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 842 Mal

Re: 2 Cent Münze mit Erhebung

Beitrag von Erdnussbier » Sa 23.03.24 12:21

Hallo!

Zweicentmünzen haben einen Stahlkern und nur eine sehr dünne Kupferschicht.
Wird diese Kupferschicht beschädigt und liegt die Münze mit Wasser längere Zeit rum (---> Rinnstein) bildet sich unter dem Kupfer das was man als Rost kennt.
Da dieser durch die Aufnahme von Wasser ein größeres Volumen aufweist drückt der die Kupferschicht nach oben und es entstehen diese Pickel.

Grüße Erdnussbier
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag (Insgesamt 2):
miusix (Sa 23.03.24 13:56) • Numis-Student (Sa 23.03.24 16:25)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

miusix
Beiträge: 2
Registriert: Sa 23.03.24 11:10
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: 2 Cent Münze mit Erhebung

Beitrag von miusix » Sa 23.03.24 12:24

So einfach kann es sein...
Vielen Dank!

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24093
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11669 Mal
Danksagung erhalten: 6497 Mal

Re: 2 Cent Münze mit Erhebung

Beitrag von Numis-Student » So 24.03.24 23:26

Ja, die immer wieder auftauchenden Rostbeulen...

Hier sind schon einige Exemplare zu finden: viewtopic.php?f=10&t=57972 und auch dieses Exemplar wird in Kürze dort angefügt werden.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Skywalker123q
Beiträge: 1
Registriert: Di 14.05.24 00:00
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

5 Cent Münze 2016 Niederlande Fehlprägung

Beitrag von Skywalker123q » Di 14.05.24 00:25

Hallo zusammen,

die vorliegende Münze wurde im Jahr 2016 hergestellt. Hierbei handelt es sich um eine niederländische Münze. Auf der Vorderseite ist keine Fehlprägung zu sehen, aber auf der Rückseite ist eine. Wenn Sie das zweite Bild ansehen, können sie feststellen, dass etwa mittig von der Münze etwas nicht stimmt. Ich gehe davon aus, dass dies eine Fehlprägung ist, oder? Wenn ja, hat diese Fehlprägung ein hohen Wert?

Ich bedanke mich in Voraus!

MfG
Dateianhänge
20240513_201434.jpg
20240513_201535.jpg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24093
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11669 Mal
Danksagung erhalten: 6497 Mal

Re: 5 Cent Münze 2016 Niederlande Fehlprägung

Beitrag von Numis-Student » Di 14.05.24 00:33

Hallo und herzlich willkommen hier in unserem Münzforum !

Ich weiss nicht genau, was ich da sehen soll:

einen Kratzer ?
einen Fleck ?
den korrodierten Abdruck einer anderen Münze, die längere Zeit auf dieser Münze lag (zB in einem Brunnen) ?

Auf jeden Fall keine Fehlprägung und nichts, was den Wert auf über 5c erhöhen würde.

Schöne Grüße,
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Skywalker123q (Di 14.05.24 09:13)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1787
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1171 Mal
Danksagung erhalten: 825 Mal

Re: 5 Cent Münze 2016 Niederlande Fehlprägung

Beitrag von jschmit » Mi 22.05.24 05:40

Numis-Student hat geschrieben:
Di 14.05.24 00:33
Ich weiss nicht genau, was ich da sehen soll:

einen Kratzer ?
einen Fleck ?
den korrodierten Abdruck einer anderen Münze, die längere Zeit auf dieser Münze lag (zB in einem Brunnen) ?

Auf jeden Fall keine Fehlprägung und nichts, was den Wert auf über 5c erhöhen würde.
Also ich erkenne da einen Schriftzug ;)
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
Walker
Beiträge: 507
Registriert: Mi 03.12.03 17:56
Wohnort: Austria
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal

Re: 5 Cent Münze 2016 Niederlande Fehlprägung

Beitrag von Walker » Mi 22.05.24 23:43

Es ist eine normale Umlaufmünze, keine Fehlprägung!
https://de.ucoin.net/coin/netherlands-5 ... ?cid=58199

Gruss Walker

Cookie_85
Beiträge: 1
Registriert: Di 16.07.24 10:26
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen

Beitrag von Cookie_85 » Di 16.07.24 10:40

Hallo zusammen,
Folgende Münze hat mich erreicht:
50 Cent Slowenien 2007

Ist das auf der Vorderseite eine Fehlprägung oder hat die Münze „gelitten“?

Danke und
Viele Grüße

Daniel
IMG_9663-compressed.jpeg
IMG_9664-compressed.jpeg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24093
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11669 Mal
Danksagung erhalten: 6497 Mal

Re: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen

Beitrag von Numis-Student » Di 16.07.24 10:49

Hallo,

ich sehe keine Besonderheiten.

MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Cookie_85 (Di 16.07.24 10:50)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Lando
Beiträge: 1
Registriert: Mo 12.08.24 22:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen

Beitrag von Lando » Mo 12.08.24 22:45

Hallo zusammen,
Ich habe irgendwann mal dieses 50 Cent Stück als Wechselgeld bekommen und fand es super hübsch und habe es daher behalten. Ich bin aber neugierig was es damit auf sich hat.
Kunst ? Langeweile eines Einzelnen ? Unikat oder kommt öfters vor ? Wie macht man sowas ? Habt Ihr sowas schonmal gesehen ? Konnte bei Google nichts dazu finden .
Die "Gravur" (?) Ist ziemlich cool gemacht m.E. Je nachdem wie man es dreht steht der Baum und der Mond (?) hervor oder eben das Brandenburger Tor.
Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lando für den Beitrag:
Lackland (Mo 12.08.24 22:57)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3156
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4857 Mal
Danksagung erhalten: 4618 Mal

Re: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen

Beitrag von Lackland » Mo 12.08.24 22:57

Hallo & herzlich willkommen im Forum,

solch ein ‚Kunstwerk‘ habe ich tatsächlich noch nie gesehen!

Da hat sich ein Künstler tatsächlich einige Mühe gegeben, das 50-Cent-Stück umzuarbeiten!

Ich würde das Stück als ‚Kuriosum‘ behalten.

Einen pekuniären Wert kann man allerdings hier kaum ansetzen.

Viele Grüße

Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder