Mir geht es nicht um die bläuliche Verfärbung, sondern um das aderförmige Gebilde, das sich unterhalb des Flecks befindet.
Auf diesem Bild erkennt man es deutlicher.
Mir geht es nicht um die bläuliche Verfärbung, sondern um das aderförmige Gebilde, das sich unterhalb des Flecks befindet.
Auf diesem Bild erkennt man es deutlicher.
ader.JPG
Viele Grüße
krinz
Ja, deshalb schrieb ich mit Rost. Die Stücke sind Stahl mit Kupfer plattiert und hier ist die Kupferummantelung undicht und darunter rostet der Kern, was aufgrund der Volumenbildung zu diesen Beulen führt.
Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Ja, deshalb schrieb ich mit Rost. Die Stücke sind Stahl mit Kupfer plattiert und hier ist die Kupferummantelung undicht und darunter rostet der Kern, was aufgrund der Volumenbildung zu diesen Beulen führt.
Mir ist eine auffällige 2 Cent Münze in die Hände gefallen. Sie weist eine deutliche Erhebung auf, wie es scheint aus dem selben Material wie die Münze selbst.
Zweicentmünzen haben einen Stahlkern und nur eine sehr dünne Kupferschicht.
Wird diese Kupferschicht beschädigt und liegt die Münze mit Wasser längere Zeit rum (---> Rinnstein) bildet sich unter dem Kupfer das was man als Rost kennt.
Da dieser durch die Aufnahme von Wasser ein größeres Volumen aufweist drückt der die Kupferschicht nach oben und es entstehen diese Pickel.
Grüße Erdnussbier
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag (Insgesamt 2):
Hier sind schon einige Exemplare zu finden: viewtopic.php?f=10&t=57972 und auch dieses Exemplar wird in Kürze dort angefügt werden.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
die vorliegende Münze wurde im Jahr 2016 hergestellt. Hierbei handelt es sich um eine niederländische Münze. Auf der Vorderseite ist keine Fehlprägung zu sehen, aber auf der Rückseite ist eine. Wenn Sie das zweite Bild ansehen, können sie feststellen, dass etwa mittig von der Münze etwas nicht stimmt. Ich gehe davon aus, dass dies eine Fehlprägung ist, oder? Wenn ja, hat diese Fehlprägung ein hohen Wert?
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Hallo zusammen,
Ich habe irgendwann mal dieses 50 Cent Stück als Wechselgeld bekommen und fand es super hübsch und habe es daher behalten. Ich bin aber neugierig was es damit auf sich hat.
Kunst ? Langeweile eines Einzelnen ? Unikat oder kommt öfters vor ? Wie macht man sowas ? Habt Ihr sowas schonmal gesehen ? Konnte bei Google nichts dazu finden .
Die "Gravur" (?) Ist ziemlich cool gemacht m.E. Je nachdem wie man es dreht steht der Baum und der Mond (?) hervor oder eben das Brandenburger Tor.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lando für den Beitrag:
Ein Arbeitskollege zeigte mir gestern eine 5 Euromünze Schwalbenschwanz von 2023, da ich keine Eurosammler bin, schaute ich gestern in der Abteilung...
Letzter Beitrag
12 Euro 2002 Spanien König Juan Carlos I. und Königin Sofia
Durchmesser: 33 mm
Gewicht : 18 g
Material : 925/1000 Silber
.
Aber ein Paar Louvre coincards, ne Rolle 2 Eurogedenkmünze Estland 2025 und aus Spaß bei der KNM noch zwei Kursmünzen im NCG Slab gab es doch....
Letzter Beitrag
Dabei ist doch bekannt, dass Händler, die dieses Einsargen unterstützen, oft eine frisch geslabbte Münze auspacken und erneut zum Grading einsenden,...