Schmuck kann ich auch
Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Moderator: Locnar
-
Münzwaagen
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 11.01.24 20:33
- Wohnort: Münsterland
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Hallo zusammen,
Schmuck kann ich auch
.. die arme Klippe...
...konnte den Anblick nicht ertragen und habe sie meinem Bruder geschenkt
Schmuck kann ich auch
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Münzwaagen für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Lackland (Di 27.02.24 18:55) • Chippi (Di 27.02.24 20:45) • tilos (Mi 28.02.24 10:35) • Pfennig 47,5 (Fr 17.05.24 20:43)
Ich trenne mich zur Zeit von
# ein paar Münzwaagen #
Ich suche
Münzwaagen und Gewichte
# ein paar Münzwaagen #
Ich suche
Münzwaagen und Gewichte
-
Chippi
- Beiträge: 7987
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9905 Mal
- Danksagung erhalten: 5486 Mal
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Schade, dass ich nicht dein Bruder bin...
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Lackland
- Beiträge: 3722
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5826 Mal
- Danksagung erhalten: 5070 Mal
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Keine Sorge Chippi! So ein gehenkelter Ulmer läuft Dir bestimmt mal über den Weg… Ich wohne zwar knapp neben Ulm, aber bei uns sind die echt häufig…
cogito ergo sum René Descartes
- tilos
- Beiträge: 4199
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 820 Mal
- Danksagung erhalten: 1214 Mal
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Ich beteilige mich an der Sammelbestellung
Gruß
Tilos
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2160
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3915 Mal
- Danksagung erhalten: 4562 Mal
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Anhänger mit der 500 Lire Münze 1965 "Flotte des Kolumbus"
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- tilos (Sa 18.05.24 02:37)
-
Chippi
- Beiträge: 7987
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9905 Mal
- Danksagung erhalten: 5486 Mal
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Münzschmuck der gröberen Sorte.
Durchbohrt, eine Seite glatt geschliffen und mit Initialien graviert, etwa um 1910 herum. Ursprünglich war es mal ein Half Dime 1838, geprägt in Philadelphia. Ein Typ, der mir wie viele andere Silberprägungen aus der Zeit noch fehlt (von Gold rede ich jetzt mal nicht...).
Gruß Chippi
Durchbohrt, eine Seite glatt geschliffen und mit Initialien graviert, etwa um 1910 herum. Ursprünglich war es mal ein Half Dime 1838, geprägt in Philadelphia. Ein Typ, der mir wie viele andere Silberprägungen aus der Zeit noch fehlt (von Gold rede ich jetzt mal nicht...).
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (Do 26.12.24 06:49) • Atalaya (Do 26.12.24 09:47) • tilos (Sa 11.01.25 17:35)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2160
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3915 Mal
- Danksagung erhalten: 4562 Mal
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
5 Lire San Marino 1938 in Silber gefasst als Kettenanhänger. Randschrift "Libetas" = Freiheit
Durchmesser der Münze: 23 mm
Gewicht : 5 g
Material : 835/1000 Silber
Durchmesser der Münze: 23 mm
Gewicht : 5 g
Material : 835/1000 Silber
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Do 26.12.24 15:29) • Atalaya (Do 26.12.24 17:06) • tilos (Sa 11.01.25 17:35)
-
chlor35
- Beiträge: 66
- Registriert: So 09.06.24 17:17
- Wohnort: Speyer
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
und noch ein "schönes" Beispiel für Historischen Münz-/Medaillenschmuck:
Augsburg Bistum, Heinrich von Knörringen (1598 - 1646), Ag-Gussmedaille 1600, Forster 1068, 6,07g, 30mm "geschmack- und kunstvoll" gefasst
VS: VS: HENRICVS . DIE . GRA . - EPS : AVGVSTANVS . MDC .
Das vierfeldige Diözesan- und Familienwappen, bedeckt von der Inful, hinter der der Krummstab hervorragt, links der Helm von Augsburg, rechts der von Knörringen
RS: TVRRIS + FORTISSIMA + - + NOMEN + DOMINI +
Großes IHS, aus dem H ein Kreuz emporragend; unten drei Nägel
Augsburg Bistum, Heinrich von Knörringen (1598 - 1646), Ag-Gussmedaille 1600, Forster 1068, 6,07g, 30mm "geschmack- und kunstvoll" gefasst
VS: VS: HENRICVS . DIE . GRA . - EPS : AVGVSTANVS . MDC .
Das vierfeldige Diözesan- und Familienwappen, bedeckt von der Inful, hinter der der Krummstab hervorragt, links der Helm von Augsburg, rechts der von Knörringen
RS: TVRRIS + FORTISSIMA + - + NOMEN + DOMINI +
Großes IHS, aus dem H ein Kreuz emporragend; unten drei Nägel
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chlor35 für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Numis-Student (Do 26.12.24 17:53) • Pfennig 47,5 (Do 26.12.24 18:11) • Chippi (Do 26.12.24 18:24) • Lackland (Do 26.12.24 18:27) • tilos (Sa 11.01.25 17:36)
-
Chippi
- Beiträge: 7987
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9905 Mal
- Danksagung erhalten: 5486 Mal
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Auch römische Münzen wurden in der Neuzeit zu Schmuck umgearbeitet (und entpatiniert). Dieses Stück besitzt eine angelötete Öse aus Messing (passend zum Orichalcum).
Marcus Aurelius (161-180), Sesterz, Rom 177/78 n.Chr. - RIC III 1227:
https://www.acsearch.info/search.html?id=10345531.
ca. 27-29mm (ohne Öse, mit ca. 33mm); 25,46g (mit Öse)
Interessant, dass hier gar nicht das Portrait entscheidend war, sondern die Rückseite mit der Felicitas. Anhand des Ringes sieht man auch, dass dieses Stück wirklich als Anhänger getragen wurde.
Gruß Chippi
Marcus Aurelius (161-180), Sesterz, Rom 177/78 n.Chr. - RIC III 1227:
https://www.acsearch.info/search.html?id=10345531.
ca. 27-29mm (ohne Öse, mit ca. 33mm); 25,46g (mit Öse)
Interessant, dass hier gar nicht das Portrait entscheidend war, sondern die Rückseite mit der Felicitas. Anhand des Ringes sieht man auch, dass dieses Stück wirklich als Anhänger getragen wurde.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25414
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12550 Mal
- Danksagung erhalten: 7261 Mal
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Heute gab es zwei Broschen geschenkt 
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Lackland (Sa 10.05.25 21:17) • Chippi (Sa 10.05.25 21:46) • didius (So 11.05.25 15:09)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Atalaya
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 4219 Mal
- Danksagung erhalten: 2395 Mal
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Griechenland, Otto (1832-1862), 5 Lepta, 1833, Athen. Carl Voigt.
Altversilbert, Spuren der Öse und offenbar intensiv getragen. Vielleicht von einem Bayern in Ottos Diensten?. Ein spannendes Stück Münzgeschichte.
Altversilbert, Spuren der Öse und offenbar intensiv getragen. Vielleicht von einem Bayern in Ottos Diensten?. Ein spannendes Stück Münzgeschichte.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 3):
- KarlAntonMartini (Mi 18.06.25 08:30) • Lackland (Mi 18.06.25 09:30) • Chippi (Mi 18.06.25 12:27)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- cepasaccus
- Beiträge: 2512
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
3 Mark, Kaiser Wilhelm II, 1910, wohl zur 100-Jahr-Feier Universitaet Berlin.
Ein Uni-Angehoeriger? Ein Patriot? Oder nur Deko? Der fruehere Traeger dieser Brosche moege sich bitte melden.
Ein Uni-Angehoeriger? Ein Patriot? Oder nur Deko? Der fruehere Traeger dieser Brosche moege sich bitte melden.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
- cepasaccus
- Beiträge: 2512
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Ein Nürnberger Taler von 1703, der in einen ungewoehnlich aufwendigen Anhaenger umgearbeitet wurde. Ich weiss nicht, was fuer Steine das sind. Sicher keine Rubine. Nach Granate sieht es auch nicht aus. Glas? Oder was anderes natuerliches?
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 3401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vanillakilla11
-
- 2 Antworten
- 3367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 14 Antworten
- 5587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder