Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Chippi
Beiträge: 7272
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8532 Mal
Danksagung erhalten: 4494 Mal

Re: Die Skandinavische MünzUnion 1873 - 1924

Beitrag von Chippi » Mo 26.02.24 15:48

Chippi hat geschrieben:
Do 22.02.24 21:20
Den habe ich auch, 4x oder so. Geprägt in Kopenhagen, allerdings liegt 1853 dann doch noch 20 Jahre vor der skandinavischen Münzunion.

Gruß Chippi
Habe in den letzten Wochen des alten Jahres durch Konvolute viel Zugang bekommen, daher habe ich jetzt sogar 5 Stück, hier meine jetzt 4 Doppelten.

Gruß Chippi
Dateianhänge
ada_Easy-Resize.com.jpg
ada0_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Mo 26.02.24 16:54) • Pfennig 47,5 (Mi 06.03.24 18:56)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3150
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4847 Mal
Danksagung erhalten: 4617 Mal

Re: Die Skandinavische MünzUnion 1873 - 1924

Beitrag von Lackland » Mo 26.02.24 16:58

Chippi hat geschrieben:
Mo 26.02.24 15:48
Den habe ich auch, 4x oder so. Geprägt in Kopenhagen, 1853
Habe in den letzten Wochen des alten Jahres durch Konvolute viel Zugang bekommen, daher habe ich jetzt sogar 5 Stück, hier meine jetzt 4 Doppelten.
Hallo Chippi,

sehr interessant, hier mal 4 eigentlich identische dänische Kleinmünzen auf einem Fleck zu sehen!
Wenn mich meine Augen nicht täuschen, dann haben wir hier mindestens zwei verschiedene Stempel!

Viele Grüße

Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Chippi
Beiträge: 7272
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8532 Mal
Danksagung erhalten: 4494 Mal

Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"

Beitrag von Chippi » Mi 06.03.24 17:28

Der schwedische Stand auf der WMF war eine Fundgrube für uns (Basti und mich). Zwei gekaufte Schweden habe ich den selben Tag getauscht (gegen zwei Byzanz-Schüsselchen, dort im Schaukasten gezeigt), zwei habe ich behalten und meiner Sammlung einverleibt.

Schweden, 1 Öre 1761, Adolf Friedrich (1751-1771)

Schweden, 1/12 Skilling 1803 (Avesta), Gustav IV. Adolf (1792-1809)

Gruß Chippi
Dateianhänge
asw1_Easy-Resize.com.jpg
asw2_Easy-Resize.com.jpg
asw3_Easy-Resize.com.jpg
asw4_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 5):
Basti aus Berlin (Mi 06.03.24 17:33) • Lackland (Mi 06.03.24 17:46) • Pfennig 47,5 (Mi 06.03.24 18:56) • Numis-Student (Mi 06.03.24 21:13) • Mynter (Di 19.03.24 20:42)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2065
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 951 Mal

Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"

Beitrag von Basti aus Berlin » So 19.05.24 23:09

Hey 🙋‍♂️

Etwas tolles entdeckt.

https://web.de/magazine/wirtschaft/jahr ... t-39674368

Aber für mich als Sammler Skandinavien wie auch Hagender unerreichbar 😂
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1608 Mal

Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"

Beitrag von Mynter » Sa 25.05.24 19:41

Basti aus Berlin hat geschrieben:
So 19.05.24 23:09
Hey 🙋‍♂️

Etwas tolles entdeckt.

https://web.de/magazine/wirtschaft/jahr ... t-39674368

Aber für mich als Sammler Skandinavien wie auch Hagender unerreichbar 😂
Die Versteigerung der Sammlung Bruun ist auch hier das beherrschende numismatische Gesprächsthema des Jahres. Lange hegte man die Hoffnung, sie könne in Kopenhagen oder Oslo versteigert werden. Bleibt abzuwarten, wie viele der Münzen wieder nach Hause kommen. Vor der Einreichung hatten die dänischen und norwegischen Kulturbehörden einige wenige Stücke vom Verkauf ausgeschlossen, doch das Gros dieser einmaligen Sammlung wird bald den Weg in neue Sammlungen finden. Der gemeine Mann wird sich mit dem Katalog bescheiden müssen, der sicher ein Referenzwerk werden wird.
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2065
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 951 Mal

Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"

Beitrag von Basti aus Berlin » Di 28.05.24 23:08

Der gemeine Mann wird sich mit dem Katalog bescheiden müssen, der sicher ein Referenzwerk werden wird.
Vergessen zu fragen: Wo kann man den kriegen? Dänemark ist ja EU. Da ist der Versand nicht ganz so hart, wie halt USA oder GB, wo ich schon mehrfach etwas bekommen habe.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Chippi
Beiträge: 7272
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8532 Mal
Danksagung erhalten: 4494 Mal

Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"

Beitrag von Chippi » Do 06.06.24 19:43

Ein kleiner Däne ist mir in die Sammlung gesprungen.

Dänemark, 4 Skilling 1856 (Krone = Kopenhagen) - Frederik (Friedrich) VII. (1848-1863)

Gruß Chippi
Dateianhänge
adk1.jpg
adk2_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
Mynter (Do 06.06.24 20:12) • Basti aus Berlin (Do 06.06.24 21:08) • Numis-Student (So 28.07.24 17:41)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Arthur Schopenhauer
Beiträge: 635
Registriert: Do 15.04.21 20:36
Hat sich bedankt: 3927 Mal
Danksagung erhalten: 1550 Mal

Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"

Beitrag von Arthur Schopenhauer » Mo 01.07.24 10:17

Ich dachte nicht, dass ich hier jemals etwas beisteuern kann, aber es hat sich, über den Umweg des Eingreifens Schwedens in den Dreißigjährigen Krieg, ergeben. :P
Die 3 Kreuzer Wallensteins wollten auch unbedingt ihren Widerpart. :lol:


Gustav II. Adolf aus dem Hause Wasa/Vasa (09./19.12.1594 Stockholm - 06./16.11.1632 bei Lützen);
König von Schweden ab 1611

Riksdaler, "Salvatortaler"

Stockholm

M.DC.XXXII (1632)


- Davenport 4521

- Ahlström/Almer/Hemmingsson, Sveriges Mynt 1521-1977, 32b

- Carlberg/Hemmingsson/Wijk, Sveriges Mynt 1521-2021, 38b



Mit "älterer" Provenienz:

Heinz-W. Müller, Auktion 76, Solingen 1993, Losnummer 297
(Falls den Katalog jemand griffbereit hat, würde ich mich über eine Verifizierung freuen.)



geharnischtes und bekröntes Hüftbild Gustav Adolfs nach links mit Zepter in der rechten und Reichsapfel in der linken Hand;

Umschrift: GVSTAVUS.ADOLPH*D*G*REX*SVECORVM

-->Gustavus Adolphus Dei Gratia Rex Suecorum

-->Gustav Adolph von Gottes Gnaden König von Schweden
IMG_0921.JPG

Jesus Christus mit Umhang von vorn, zeigt seine Wundmale, seine rechte Hand erhoben und in seiner linken den Reichsapfel;
links daneben bekrönter, dreifeldiger Wappenschild:
- oben links: Tre Kronor 1:2 (König der Schweden, Goten und Wenden)
- oben rechts: goldgekrönter goldener Löwe über schrägen weißen Wellen (Wappen der Folkunger)
- unten: Ährengarbe (Wappen des Hauses Vasa).

Umschrift:
.SALVATOR.MUNDI. .SALVA.NOS.M.DC.XXXII.

-->Erlöser der Welt, errette uns. 1632
IMG_0923.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 5):
Numis-Student (Mo 01.07.24 10:38) • Lackland (Mo 01.07.24 11:03) • Chippi (Mo 01.07.24 13:38) • Basti aus Berlin (Mo 01.07.24 16:57) • Mynter (Mo 01.07.24 20:37)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3150
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4847 Mal
Danksagung erhalten: 4617 Mal

Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"

Beitrag von Lackland » Mo 01.07.24 11:05

Arthur Schopenhauer hat geschrieben:
Mo 01.07.24 10:17

Riksdaler, "Salvatortaler"
Tolles Stück! Herzlichen Glückwunsch dazu!!!

Viele Grüße
Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Arthur Schopenhauer (Mo 01.07.24 11:50)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1608 Mal

Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"

Beitrag von Mynter » Mo 01.07.24 20:37

Ich schliesse mich den Glückwünschen an; ein beeindruckendes Stück !
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag:
Arthur Schopenhauer (Mo 01.07.24 21:01)
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"

Beitrag von tilos » Di 02.07.24 18:56

Ein vergleichbares Stück wurde schonmal gezeigt. Mein Exemplar stammt aus einem Konvolut.
Gruß
Tilos

Dänemark
1 Skilling
Kupfer 11.72 g / 29.66 - 29.96 mm

Av.: ✤ 1 ✤ / SKILLING / DANSKE / K • M • / 1771•
Rand: glatt
Rv.: gekröntes Spiegelmonogramm Christian VII.
geprägt zwischen 1771 und 1786
Prägestätte: ?
zaponiert
Die dunklen Streifen auf der Rückseite sind oxydierte Fehlstellen in der Zaponierung.



1 Skilling av.jpg
1 Skilling rv.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 6):
Arthur Schopenhauer (Di 02.07.24 19:02) • Lackland (Di 02.07.24 19:06) • Chippi (Di 02.07.24 19:17) • Mynter (Di 02.07.24 21:55) • Numis-Student (So 28.07.24 17:42) • Basti aus Berlin (Mo 14.10.24 23:23)

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1608 Mal

Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"

Beitrag von Mynter » Di 02.07.24 22:15

Sehr gut erhalten für den Typ. Geprägt wurden diese Schillinge tatsächlich zwischen 1771 und 1785 in allen drei Prägestätten Dänemark - Norwegens. Man kann Kopenhagen, Kongsberg und Altona anhand einiger Details des Stempelschnittes voneinander unterscheiden, ich bin allerdings nicht in der Lage dazu. Die Kopenhagener Auflagen waren aber am Größten.
Auf die Schnelle habe ich Folgendes gefunden.
Altona hat 1771 und 1880 geprägt, Kopenhagen 1773 und 1779 bis 1782, Kongsberg 1783, 1784 und 1785 und zwar für 21.729 Riksdaler, was einer Auflage von 2.085.984 Exemplaren entspricht. ( Rønning, Den kongelige mynt 1628 - 1686 - 1806, Cappelen, 1986 )
Danskmoent.dk gibt die totale Auflage aller drei Münzstätten mit ca 55 Millionen Stück an.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (Di 02.07.24 22:40) • Chippi (Di 02.07.24 23:08) • tilos (Di 02.07.24 23:38)
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
rati
Beiträge: 944
Registriert: Sa 03.07.04 23:26
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Beitrag von rati » So 28.07.24 12:40

Ich hoffe, die Münze gehört mit in diesen Bereich.
20 cents, Dänisch West Indien, Frederik VII, 1859 (Heute Amerik. Vigin Islands)
Dänisch West Indien war Teil der Virgin Inselgruppe in den kleinen Antillen. (Karibik)
Die USA kauften diese Inseln 1917 für 25 Millionen $ von Dänemark zur strategischen Verteidigung des neu erbauten Panamakanals.
Dateianhänge
Dän.W.Indien2.jpg
Dän.W.Indien1.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rati für den Beitrag (Insgesamt 4):
Chippi (So 28.07.24 12:45) • Numis-Student (So 28.07.24 17:44) • Mynter (So 28.07.24 21:05) • Basti aus Berlin (Mo 14.10.24 23:23)

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1608 Mal

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Beitrag von Mynter » Mo 16.09.24 09:12

Dieser Tage wird die Sammlung Bruun versteigert, zur Freude aller, deren Brieftaschen überquellen. Diejenigen, deren Portemonnaies schlanker gehalten sind, freuen sich über Münzen wie diesen Schilling aus dem Jahr 1819, gepägt unter Marschall Bernadotte aka Carl XIV Johann. 46 dieser Münzen musste eine Bäuerin bezahlen, wollte sie die Dienste einer Hebamme in Anspruch nehmen, eine Häuslerin hatte 32 Skilling zu entrichten, eine ausserhalb der Ehe Niederkommende 16 Skilling.

Norwegen
1 Skilling 1819
Auflage zusammen mit den Jahrgängen1820 und dem Overdate 1820 auf 19 : 3.816.687 Ex
Der Schrötling ist leicht rissig, wie es bei Kupfermünzen aus Kongsberg in dieser Zeit üblich ist.
P1110552 - Kopie.JPG
P1110553 - Kopie.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 5):
Numis-Student (Mo 16.09.24 09:19) • Basti aus Berlin (Mo 16.09.24 09:42) • Chippi (Mo 16.09.24 14:02) • züglete (Mo 16.09.24 18:57) • Lackland (Mo 16.09.24 22:05)
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2065
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 951 Mal

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Beitrag von Basti aus Berlin » Mo 14.10.24 23:03

Neuzugang. Gottgleiche Erhaltung 🤩 Bei 444er Silber ist das nicht selbstverständlich. Bis zur Reform 1798 war das kursgültig.

Schweden
Königreich
Karl XII. (1697–1718)
5 Öre SM (S) 1706 HZ
Stockholm
KM# 310 / SM 106a / SMB 100 / T 168a

Mmz. HZ = Henrik Zedritz, Stockholm (1700–1706)

Die Schlacht bei Fraustadt (Niederschlesien) gegen Sachsen, Polen-Litauen und Russland war erfolgreich. Jedoch nahte Poltawa und ca. 100 Jahren Großmachtstatus neigte sich leider dem Ende entgegen 😔

Einem Kumpel habe ich stark geholfen bei Kleinanzeigen. Der Klassiker: Berlin, nur Selbstabholer. Und das ist der Lohn 💞
Dateianhänge
IMG_20241014_222240_238-min.jpg
IMG_20241014_222237_525-min.jpg
Regementets_Kalk.jpg
lion-of-the-north-sweden-after-the-great-northern-war-c-v0-tt6nhl524iwb1.png
FB_IMG_1728938312907.jpg
Download-min.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 2):
Arthur Schopenhauer (Mo 14.10.24 23:09) • Mynter (Fr 18.10.24 06:13)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Basti aus Berlin