Ich habe versucht, mein miserables Wissen über attische Didrachmen ein wenig zu erweitern.
Homers Typ wurde zeitgleich mit den Dekadrachmen geprägt. Es gibt noch frühere Ausgaben, aber die gehören zu den Wappenmünzen und sehen natürlich völlig anders aus.
Eine schöne Zusammenstellung der Datierungsproblematik findet man bei dieser Auktionsbeschreibung einer Dekadrachme von NAC
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 49da959621
Die Prägung eines für Athen so ausgefallenen Nominals war natürlich nicht sinnfrei.
Der Staat Athen musste/wollte wohl an seine Bürger einen Betrag von 10 Drachmen auszahlen.
Dafür gab es dann zwei Möglichkeiten - entweder eine Dekadrachme, oder zwei Tetradrachmen und eine Didrachme.
Soweit in Kurzform. Nach dem Dekadrachmenfund vor einiger Zeit scheinen die Didrachmen jetzt seltener zu sein. Ich habe eine Schätzung von ca. 12 Exemplaren in Privatbesitz gelesen.
Grüße
Klaus