Münzen aus Römerlager

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

kiko217
Beiträge: 1424
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 807 Mal

Re: Münzen aus Römerlager

Beitrag von kiko217 » Mi 30.10.24 15:02

Ich teile die Meinung meiner Vorredner.

Benno hat m.E. alles richtig gemacht. Danke fürs Zeigen!

Kiko
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kiko217 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (Mi 30.10.24 16:16) • tilos (Mi 30.10.24 18:57) • harald (Do 31.10.24 15:21)

Benutzeravatar
pontifex72
Beiträge: 363
Registriert: Fr 29.10.04 20:24
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt: 287 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Re: Münzen aus Römerlager

Beitrag von pontifex72 » Mi 30.10.24 16:41

Sehe ich auch so. Danke fürs Zeigen.

Wäre schön, wenn Du uns über den weiteren Fortgang auf dem Laufenden halten könntest.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pontifex72 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Mi 30.10.24 16:43) • tilos (Mi 30.10.24 18:57)
Viele Grüße
pontifex72

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: Münzen aus Römerlager

Beitrag von tilos » Mi 30.10.24 18:54

Meiner unauffälligen und unaufgeregten Recherche nach ist alles in bester Ordnung. Das Verhalten von Benno ist völlig korrekt, die Angaben stimmen alle.
Gruß in die Runde
Tilos
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 5):
Lackland (Mi 30.10.24 19:11) • Atalaya (Mi 30.10.24 19:25) • Benno (Mi 30.10.24 19:43) • Numis-Student (Mi 30.10.24 20:54) • harald (Do 31.10.24 15:21)

Benno
Beiträge: 39
Registriert: Fr 16.08.24 15:28
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Münzen aus Römerlager

Beitrag von Benno » Mi 30.10.24 20:11

pontifex72 hat geschrieben:
Mi 30.10.24 16:41
Sehe ich auch so. Danke fürs Zeigen.

Wäre schön, wenn Du uns über den weiteren Fortgang auf dem Laufenden halten könntest.
Gerne.
Wir wissen noch nicht genau was es ist.
Sollte aber irgendwas mit Römern zu tun haben. :D
Es sei denn die Erde wurde aufgetragen.
Das erste Planum ist fertig.
Morgen ziehen wir nochmal 25cm ab und dann sondeln wir nochmal.
Kann auch gerne Fotos von unseren anderen Funden posten wenn das erlaubt ist.
Dateianhänge
img1 (1).jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Benno für den Beitrag:
tilos (Do 31.10.24 02:06)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3142
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4829 Mal
Danksagung erhalten: 4605 Mal

Re: Münzen aus Römerlager

Beitrag von Lackland » Mi 30.10.24 20:33

Benno hat geschrieben:
Mi 30.10.24 20:11
pontifex72 hat geschrieben:
Mi 30.10.24 16:41
Sehe ich auch so. Danke fürs Zeigen.

Wäre schön, wenn Du uns über den weiteren Fortgang auf dem Laufenden halten könntest.
Gerne.

Kann auch gerne Fotos von unseren anderen Funden posten wenn das erlaubt ist.
Sehr gerne! Ich - und garantiert nicht nur ich! - würde mich sehr freuen!

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
harald (Do 31.10.24 15:22)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benno
Beiträge: 39
Registriert: Fr 16.08.24 15:28
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Münzen aus Römerlager

Beitrag von Benno » Mi 30.10.24 20:39

OK.
Wir haben neun Archäologen und keiner weiß was es ist.
Stammt aus der gleichen Schicht wie die Münzen.
Buntmetall.
Dateianhänge
IMG-20241030-WA0007.jpg
IMG-20241030-WA0006.jpg
IMG-20241030-WA0005.jpg

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3142
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4829 Mal
Danksagung erhalten: 4605 Mal

Re: Münzen aus Römerlager

Beitrag von Lackland » Mi 30.10.24 20:52

Sehr interessant! Ist es ein Bruchstück? Bzw. wo sind Abbrüche erkennbar? Und bei Buntmetall: Ist der Kupferanteil (nach Augenschein) groß? Und in welcher Tiefe kam das Stück?

Ich denke grundsätzlich an etwas Bäuerliches, schließe aber eine militärische Nutzung auch nicht aus.
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
CAROLUS REX
Beiträge: 380
Registriert: So 16.02.03 19:23
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Münzen aus Römerlager

Beitrag von CAROLUS REX » Mi 30.10.24 21:00

Benno hat geschrieben:
Mi 30.10.24 20:39
OK.
Wir haben neun Archäologen und keiner weiß was es ist.
Stammt aus der gleichen Schicht wie die Münzen.
Buntmetall.
Hi.
Dazu fallen mir 3 Sachen ein. Und zwar in der Reihenfolge.
- Zierteil eines Sattels
- Jochaufsatz / -zierteil
- Zierteil eines Wagens.
Gruß CR
--------------Melden macht frei--------------
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7022
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Münzen aus Römerlager

Beitrag von Zwerg » Mi 30.10.24 21:01

Das scheint eine massiv gestörte Schicht zu sein.
Dieses Stück ist (sicher) modern. Die Münzen können nicht aus einem Komplex sein, das sind maximal Streufunde.
Denkbar sind sogar irgendwelche "Verunreinigungen" aus moderner Zeit.
(Ich habe einmal bei einem stinknormalen Spaziergang mit der Familie in Xanten am Wegesrand eine Münze aus dem Dritten Reich gefunden!)
Viel Spaß bei der Interpretation

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3142
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4829 Mal
Danksagung erhalten: 4605 Mal

Re: Münzen aus Römerlager

Beitrag von Lackland » Mi 30.10.24 21:10

Ja, die Zusammensetzung der Funde gibt mir auch Rätsel auf… Ob da ein Pflug - oder sonstige äußere Einflüsse - ‚ganze Arbeit geleistet hat‘???
Spannend - aber in der Haut der Archäologen möchte ich bei dieser Grabung trotzdem nicht stecken…
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benno
Beiträge: 39
Registriert: Fr 16.08.24 15:28
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Münzen aus Römerlager

Beitrag von Benno » Mi 30.10.24 21:22

An eine Störung glaube ich nicht.
Die Funde liegen alle in einer Schicht von ca 5 cm Dicke.
Das sind Ketten, verschiedene Buntmetallobjekte, Nägel von Römersandalen.
Alles auf der gleichen Höhe.

Benno
Beiträge: 39
Registriert: Fr 16.08.24 15:28
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Münzen aus Römerlager

Beitrag von Benno » Mi 30.10.24 21:35

Zwerg hat geschrieben:
Mi 30.10.24 21:01
Das scheint eine massiv gestörte Schicht zu sein.
Dieses Stück ist (sicher) modern. Die Münzen können nicht aus einem Komplex sein, das sind maximal Streufunde.
Denkbar sind sogar irgendwelche "Verunreinigungen" aus moderner Zeit.
(Ich habe einmal bei einem stinknormalen Spaziergang mit der Familie in Xanten am Wegesrand eine Münze aus dem Dritten Reich gefunden!)
Viel Spaß bei der Interpretation

Grüße
Klaus
Wir sprechen hier von einer Schicht die ca 1 Meter tief liegt und 2000 Jahre alten Münzen.
In dieser Schicht ist nichts anderes.

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7022
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Münzen aus Römerlager

Beitrag von Zwerg » Mi 30.10.24 22:00

Benno hat geschrieben:
Mi 30.10.24 21:35
In dieser Schicht ist nichts anderes.
Bis zum Beweis des Gegenteils - so als Advocatus Diaboli :D
Ohne Orts- und Sachkenntnis ist gut lästern - irgendwann gibt es sicher belastbare Ergebnisse.

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benno
Beiträge: 39
Registriert: Fr 16.08.24 15:28
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Münzen aus Römerlager

Beitrag von Benno » Mi 30.10.24 22:03

Wir haben mehrere Geoprofile gemacht.
Ich mache morgen mal ein paar Bilder

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: Münzen aus Römerlager

Beitrag von tilos » Do 31.10.24 02:15

Von den Fotos her hätte ich das Artefakt auch als neuzeitlich angesprochen. Aber Fotos können täuschen, damit haben wir ja durchaus Erfahrung :wink:

Zu meinen Erfahrungen gehören aber auch Grabungsbefunde, wo zweifelsfrei jüngere Objekte in scheinbar ungestörte Fundschichten eingetragen wurden. Da gibt es verschiedene Mechanismen, kann ich später gerne mal davon berichten.

Gruß
Tilos

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    35 Antworten
    13714 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • ersteigerte Münzen
    von josipvs » » in Römer
    3 Antworten
    1635 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs
  • Münzen von Elymais
    von Chippi » » in Sonstige Antike Münzen
    20 Antworten
    4741 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Bestimmung von Münzen
    von rakschewsky » » in Römer
    2 Antworten
    1462 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reinhard Wien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Perinawa