Mal eigenützig reingegrätscht
Ringgeld - subaerat?
Moderator: Numis-Student
- Atalaya
- Beiträge: 1543
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 4274 Mal
- Danksagung erhalten: 2398 Mal
Re: Ringgeld - subaerat?
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
-
Altamura2
- Beiträge: 6360
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1929 Mal
Re: Ringgeld - subaerat?
Das wäre auch eine Möglichkeit, aber wenn das Teil wirklich Hohlräume aufweist, dann hast Du hinterher eventuell Wasser drin. Das will man vielleicht auch nicht haben
Gruß
Altamura
-
antisto
- Beiträge: 2766
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 481 Mal
Re: Ringgeld - subaerat?
@ Altamura: Ich staune mal wieder über deine Gaben!!! Das hätte ich nie ausrechnen können! 
Die von mir angegebenen Abmessungen sind ziemlich genau, das Ding ist halt leicht oval, daher 13,5-15 mm.
Dass der Ring hohl ist, glaube ich nicht, das würde man spüren, beim Klopfen hören, aber deine errechneten Gewichte sprechen doch sehr für eine "Fütterung".
Ich bin gespannt, ob sich das Auktionshaus auf einen Umtausch einlassen wird. In der Beschreibung stand "Gold" und eben nicht "vergoldet", andererseits war der Ring Teil eines Lots, und die sind von einem Umtausch wohl generell ausgeschlossen.
Es geht also hier auch um Kulanz. Da hätte ich bei Künker oder Naumann erfahrungsgemäß bei nicht korrekten Angaben keine Bedenken, aber bei Peus...? Den Ruf der Seriosität haben die ja auch...
Die von mir angegebenen Abmessungen sind ziemlich genau, das Ding ist halt leicht oval, daher 13,5-15 mm.
Dass der Ring hohl ist, glaube ich nicht, das würde man spüren, beim Klopfen hören, aber deine errechneten Gewichte sprechen doch sehr für eine "Fütterung".
Ich bin gespannt, ob sich das Auktionshaus auf einen Umtausch einlassen wird. In der Beschreibung stand "Gold" und eben nicht "vergoldet", andererseits war der Ring Teil eines Lots, und die sind von einem Umtausch wohl generell ausgeschlossen.
Es geht also hier auch um Kulanz. Da hätte ich bei Künker oder Naumann erfahrungsgemäß bei nicht korrekten Angaben keine Bedenken, aber bei Peus...? Den Ruf der Seriosität haben die ja auch...
antisto
-
shanxi
- Beiträge: 5268
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2401 Mal
- Danksagung erhalten: 4145 Mal
Re: Ringgeld - subaerat?
Brauchst du nicht. Du nimmst einen kleinen (Plastik)Becher, füllst Wasser rein, stellst ihn auf die Waage. Dann bindest du die Münze an einem Faden fest (sehr dünn, am besten Nähseide) und tauchst sie am Faden komplett ins Wasser aber! ohne Bodenberührung. Die Gewichtszunahme, die du auf der Waage siehst, ist jetzt nicht das Gewicht der Münze sondern das Gewicht des verdrängten Wassers und damit hast du auch gleichzeitig das Volumen der Münze. (1g = 1cm3)
Mit dem Volumen und dem Gewicht hast du auch die Dichte.
Meine kleine Waage ist auf zwei Nachkommastellen genau, geht aber nur bis 200g. Daher der kleine Plastikbecher. Sonst wird es zu schwer. Wenn deine Waage eine Tara Taste hat vor dem Wägen das Gewicht auf 0 stellen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Atalaya (Mi 13.11.24 13:09) • Arthur Schopenhauer (Mi 13.11.24 13:11) • antisto (Mi 13.11.24 14:00) • Erdnussbier (Mi 13.11.24 19:48)
-
antisto
- Beiträge: 2766
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 481 Mal
Re: Ringgeld - subaerat?
Ergänzend noch die Rückmeldung von Peus: Eine Rücknahme wird abgelehnt. Ausnahme, wenn ich nachweisen kann, dass diese Münze tatsächlich gefüttert ist.
Vielleicht habe ich bald die Möglichkeit, günstig an eine Spektralanalyse zu kommen. Aber ob solch ein Nachweis reicht?
Vielleicht habe ich bald die Möglichkeit, günstig an eine Spektralanalyse zu kommen. Aber ob solch ein Nachweis reicht?
antisto
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 678
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 4673 Mal
- Danksagung erhalten: 1692 Mal
Re: Ringgeld - subaerat?
Dafür müsste doch dann aber die Tauchwägung reichen?!
Wenn das Stück für sein Volumen zu wenig Masse hat...
Oder steh ich jetzt gerade komplett auf dem Schlauch?
-
antisto
- Beiträge: 2766
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 481 Mal
Re: Ringgeld - subaerat?
Florian Hayman argumentiert, der Ring könne ja durchaus innen hohl sein. Dann würde die Angabe, dass es sich um Gold handelt, ja immer noch stimmen.
antisto
-
shanxi
- Beiträge: 5268
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2401 Mal
- Danksagung erhalten: 4145 Mal
Re: Ringgeld - subaerat?
Das ist auch schwierig. Die einfachen Scanner messen nur die Oberflächenzusammensetzung. Um einen Kern zu sehen musst du durch die Goldschicht durch und das braucht eine Menge Energie. Falls du so eine Maschine auftreiben kannst wäre ein klassisches Röntgenbild die erste Wahl. Das würde einen Kern oder einen Hohlraum direkt zeigen.
-
antisto
- Beiträge: 2766
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 481 Mal
Re: Ringgeld - subaerat?
Jedenfalls wird deutlich, dass es diese Teile auch im südostasiatischen Raum gegeben hat und die da relativ verbreitet waren und dass sie oft (meist) einen Kern aus Kupfer hatten.
Dass dieses Stück Bestandteil einer guten britischen Keltensammlung war, dürfte für die Herkunft bei den Kelten sprechen, ist aber natürlich überhaupt keine Garantie, denn wer weiß, wie der Sammler daran gekommen ist.
Irgendwie wird die Diskussion spannend. Wenn ich nicht das Gefühl hätte, für das Stück viel zu viel bezahlt zu haben, könnte ich mich an der Diskussion sogar erfreuen…
Dass dieses Stück Bestandteil einer guten britischen Keltensammlung war, dürfte für die Herkunft bei den Kelten sprechen, ist aber natürlich überhaupt keine Garantie, denn wer weiß, wie der Sammler daran gekommen ist.
Irgendwie wird die Diskussion spannend. Wenn ich nicht das Gefühl hätte, für das Stück viel zu viel bezahlt zu haben, könnte ich mich an der Diskussion sogar erfreuen…
antisto
-
antisto
- Beiträge: 2766
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 481 Mal
Re: Ringgeld - subaerat?
Ich habe nun shanxis Methode angewandt und das Volumen ermittelt. Altamura war gar nicht so weit weg davon mit seinen Berechnungen, meine Waage mit 0,05 Scala pendelte zwischen 0,55 und 0,6, eher 0,55. Wenn ich das als Volumen zu Grunde lege, müsste der Ring, wäre er reines Gold, um die 11 g wiegen, und selbst bei Kupfer käme ich auf circa 5 g.
Das würde nun doch für einen Hohlraum sprechen, voll gelaufen ist allerdings nichts…
Das würde nun doch für einen Hohlraum sprechen, voll gelaufen ist allerdings nichts…
antisto
- tilos
- Beiträge: 4262
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 877 Mal
- Danksagung erhalten: 1289 Mal
Re: Ringgeld - subaerat?
Wie sieht denn der Riss (innen, etwa mittig) unterm Mikroskop aus - schimmert da schon Kupfer (blank oder oxidiert) durch?
Ansonsten wäre die schon empfohlene Röntgenuntersuchung sicher aufschlussreich. Du bräuchtes allerdings den Zugriff auf ein geeignetes Gerät, wie sie die Metallrestaurierungslabore der Museen und Landesämter benutzen.
Gruß
Tilos
Ansonsten wäre die schon empfohlene Röntgenuntersuchung sicher aufschlussreich. Du bräuchtes allerdings den Zugriff auf ein geeignetes Gerät, wie sie die Metallrestaurierungslabore der Museen und Landesämter benutzen.
Gruß
Tilos
-
antisto
- Beiträge: 2766
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 481 Mal
Re: Ringgeld - subaerat?
Mit starker Vergrößerung sieht man ein stumpfes Grau. Aber das kann auch Verschmutzung sein. Kupfer kann innen eigentlich auch nicht sein, selbst dafür ist der Ring zu leicht.
Ich hatte gedacht, wegen des Röntgenbildes mal meinen Zahnarzt zu fragen, andere Zugänge habe ich leider nicht.
AS
Ich hatte gedacht, wegen des Röntgenbildes mal meinen Zahnarzt zu fragen, andere Zugänge habe ich leider nicht.
AS
antisto
- tilos
- Beiträge: 4262
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 877 Mal
- Danksagung erhalten: 1289 Mal
Re: Ringgeld - subaerat?
Mit einer RFA könnte man die Frage klären, ob es nur Dreck ist oder Kupfervebindungen sind.antisto hat geschrieben: ↑Fr 15.11.24 09:28Mit starker Vergrößerung sieht man ein stumpfes Grau. Aber das kann auch Verschmutzung sein. Kupfer kann innen eigentlich auch nicht sein, selbst dafür ist der Ring zu leicht.
Ich hatte gedacht, wegen des Röntgenbildes mal meinen Zahnarzt zu fragen, andere Zugänge habe ich leider nicht.
AS
Wenn kein Kupfer o.ä. enthalten ist, ist der Ring doch nicht subaerat. Ich dachte, das wäre weiterhin die Fragestellung.
Also dann kann ja der Ring nur hohl sein, wozu die Ausbildung der Enden durchaus passen würde.
Ich drücke jedenfalls die Daumen, dass Du das Rätsel noch gelöst bekommst.
Grüße
Tilos
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder