Eure Münze des Jahres 2024 - Altdeutschland

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
Arthur Schopenhauer
Beiträge: 635
Registriert: Do 15.04.21 20:36
Hat sich bedankt: 3919 Mal
Danksagung erhalten: 1548 Mal

Eure Münze des Jahres 2024 - Altdeutschland

Beitrag von Arthur Schopenhauer » Fr 20.12.24 15:27

Bitte zeigt euer Lieblingsstück aus dem Bereich Altdeutschland, welches ihr 2024 eurer Sammlung hinzugefügt habt.


Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein/Waldstein (24.09.1583 - 25.02.1634);
Herzog von Friedland, Sagan und Glogau;
als Albrecht VIII. Herzog zu Mecklenburg, Fürst zu Wenden, Graf von Schwerin, Herr von Rostock, Herr von Stargard

3 Kreuzer

Sagan

1630

Poley 163.1;
Nohejlová-Prátová 71

Büste Wallensteins fast von vorn;
Umschrift: ALBER.D.G.DVX(3)MEG.FRI.ET.SA(Zainhaken)(Punkt über dem Kopf)
-->Albertus Dei Gratia Dux Megalopoli Friedlandiae Et Sagani
-->Albert von Gottes Gnaden Herzog von Mecklenburg, Friedland und Sagan
Bild

drei um einen Punkt angeordnete Wappenschilde (Büffelkopf (Mecklenburg), Adler (Friedland), Engel über Löwe (Sagan-Flinsberg)) umgeben von einer Collane des Ordens vom Goldenen Vlies, von Fürstenhut bekrönt;
zwischen den beiden unteren Wappenschilden "S" im Halbkreis für die Münzstätte Sagan
Umschrift: COM.SVER.DO:-ROS.ET.ST.1630
-->Comes Sverini, Dominus Rostochii Et Stargardiae
-->Graf von Schwerin, Herr zu Rostock und Stargard
Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 11):
züglete (Fr 20.12.24 15:29) • ischbierra (Fr 20.12.24 16:55) • Lackland (Fr 20.12.24 17:19) • Chippi (Fr 20.12.24 22:20) • Numis-Student (Sa 21.12.24 17:54) • MartinH (Sa 21.12.24 18:01) • chlor35 (Mo 23.12.24 10:40) • shanxi (Di 24.12.24 10:27) • TorWil (Di 24.12.24 14:45) • camper7780 (Mi 25.12.24 19:39) und ein weiterer Benutzer

Chippi
Beiträge: 7262
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8517 Mal
Danksagung erhalten: 4484 Mal

Re: Eure Münze des Jahres 2024 - Altdeutschland

Beitrag von Chippi » Fr 20.12.24 22:23

Bei mir ist es dieses Stück, trotz des Mangels.

Nürnberg (Stadt), 1 Konventionstaler 1768 S.R. (Scholz und Riedner, Nürnberg), im Namen von Joseph II. (1765-1790).
Der Taler hat eine Henkelspur (welche beim Verkauf auch erwähnt wurde).

Gruß Chippi
Dateianhänge
ant1.jpg
ant2.jpg
Zuletzt geändert von Chippi am Sa 21.12.24 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 11):
Lackland (Fr 20.12.24 22:24) • Arthur Schopenhauer (Fr 20.12.24 22:33) • züglete (Sa 21.12.24 05:32) • ischbierra (Sa 21.12.24 09:23) • Numis-Student (Sa 21.12.24 17:54) • MartinH (Sa 21.12.24 18:01) • chlor35 (Mo 23.12.24 10:40) • shanxi (Di 24.12.24 10:27) • TorWil (Di 24.12.24 14:44) • camper7780 (Mi 25.12.24 19:39) und ein weiterer Benutzer
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3144
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4832 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal

Re: Eure Münze des Jahres 2024 - Altdeutschland

Beitrag von Lackland » Sa 21.12.24 13:57

Meine Münze ‚Altdeutschland 2024‘ wird keine Seltenheit. Aber die Erhaltung hat mich begeistert:

Baden, Großherzog Leopold I. (1830-1852), 1 Kreuzer 1845
Auflage: 1.442.000 Exemplare
Dateianhänge
IMG_9162.jpeg
IMG_9161.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 9):
Atalaya (Sa 21.12.24 15:35) • Chippi (Sa 21.12.24 17:48) • Numis-Student (Sa 21.12.24 17:55) • MartinH (Sa 21.12.24 18:01) • Arthur Schopenhauer (Sa 21.12.24 18:52) • züglete (So 22.12.24 12:47) • Tannenberg (Di 24.12.24 07:33) • shanxi (Di 24.12.24 10:27) • TorWil (Di 24.12.24 14:44)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

MartinH
Beiträge: 413
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1581 Mal
Danksagung erhalten: 2166 Mal

Re: Eure Münze des Jahres 2024 - Altdeutschland

Beitrag von MartinH » Sa 21.12.24 18:01

Belagerungsmünzen werden i.d.R. als Münze aufgeführt, es gibt aber durchaus auch die Auffassung, dasss es sich um kommunale Wertzeichen handelt. Im Falle der Belagerung von Tournai 1709 bestätigte dies in einem Gerichtsverfahren gegen den Kommandanten sogar ein zeitgenössisches, französisches Gericht.

Unter den wenigen altdeutschen Belagerungsmünzen, die ich mir leisten konnte, gefällt mir besonders ein 4 Groschen Stück der Stadt Minden aus dem Jahre 1634.
Minden_1.jpg
Minden_2.jpg
D 23 mm, 3,42 g
Stange 177, Weingärtner 992b

Der Schrötlingsfehler stört mich nicht - m.E. Zeugnisse, dass die Stücke tatsächlich genutzt wurden. Zuerst liess Minden silberne 8 Groschen Stücke zur Bezahlung der kaiserlichen Garnison schlagen, als dann das Silber ausging, griff man zum Kupfer. Die Prägung erfolgt vom 1. Oktober bis 2. November 1634 für 7831 Taler 6 Groschen = 70479 Stück.

Am 10. November zog nach der Übergabe der Stadt das kaiserliche Heer ab. Am 14. November forderte der Rat öffentlich zur Abgabe der Notmünzen auf, gegen vorläufigen Empfang eines Scheins und mit einer Frist von 8 Tagen. Von daher sind die Stücke eher selten.

Königin Christina von Schweden gestand der Mindener Bürgerschaft volle Souveränität in allen inneren und äußeren Angelegenheiten der Stadt zu. Die schwedischen Truppen blieben bis zum Abschluss des Westfälischen Friedens als Besatzer in Minden. Nach dem Dreißigjährigen Krieg kam Minden gemäß Vertrag des Westfälischen Friedens von 1648 in den Besitz Brandenburg-Preußens, indem das Hochstift Minden in das säkularisierte brandenburgische Fürstentum Minden umgewandelt wurde. Minden war am Ende des Dreißigjährigen Kriegs wirtschaftlich am Ende, die Bevölkerung größtenteils verarmt. Diese wirtschaftliche Situation veranlasste einen großen Teil der Oberschicht, die Stadt endgültig zu verlassen.

Quelle: Stange, Wikipedia
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 11):
Chippi (Sa 21.12.24 18:05) • Numis-Student (Sa 21.12.24 18:06) • Lackland (Sa 21.12.24 18:07) • Arthur Schopenhauer (Sa 21.12.24 18:53) • Atalaya (Sa 21.12.24 21:37) • züglete (So 22.12.24 12:47) • didius (So 22.12.24 16:19) • ischbierra (Mo 23.12.24 17:12) • Tannenberg (Di 24.12.24 07:34) • shanxi (Di 24.12.24 10:27) und ein weiterer Benutzer

chlor35
Beiträge: 30
Registriert: So 09.06.24 17:17
Wohnort: Speyer
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Eure Münze des Jahres 2024 - Altdeutschland

Beitrag von chlor35 » So 22.12.24 14:21

meine Altdeutschlandmünze des Jahres 2024 war "ein Schnäppchen" aus der Künker eLive Auction 62 ...

Sigmund Joseph Graf Fugger zu Babenhausen, 15 Kreuzer, 5,57g, 30mm, Kull 135c
AV: SIG(mund) : JOSEPH . FVGGER - COM(es) : A KIR(chberg) & WEIS(s)ENH(0RN) : Brustbild mit grosser Perücke und Halsbinde v. r. S., unten (XV)
RV: DOM(inus) : IN : BABENH(ausen) : KET(tershausen) : & NIEDERALF(ingen) * 1684 Gekröntes vierfeldiges Wappen, oben eckig, unten gerundet

Wie schon 1676 und 1677 versuchten die Fugger minderwertige 15 Kreuzerstücke gewinnbringend unters Volk zu bringen. Der innere Wert der 15 Kreuzerstücke war nur 11 Kreuzer. Wie schon 1676 und 1677 bei Graf Sebastina Fugger führte das sehr schnell zum energischen Einschreiten der Zuständigen des Schwäbischen Reichskreises. Graf Joseph Sigmund Fugger musste die geprägten 2/3-Taler (60 Kreuzer), 15 Kreuzer und 6 Kreuzer einziehen und die Münzstätte in Babenhausen schliessen.

Durch das kompelette Einziehen der insgesamt nur geprägten 1500 2/3-Taler und 7000 Fünfzehnkreuzer sind diese Fugger Münzen äußerst selten.
Dateianhänge
15 Kreuzer Fugger RV klein.jpg
15 Kreuzer Fugger AV klein.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chlor35 für den Beitrag (Insgesamt 11):
Numis-Student (So 22.12.24 14:24) • züglete (So 22.12.24 14:41) • Chippi (So 22.12.24 14:52) • Lackland (So 22.12.24 15:05) • MartinH (So 22.12.24 17:41) • Arthur Schopenhauer (So 22.12.24 18:22) • olricus (So 22.12.24 21:35) • ischbierra (Mo 23.12.24 17:13) • Tannenberg (Di 24.12.24 07:35) • shanxi (Di 24.12.24 10:27) und ein weiterer Benutzer

Benutzeravatar
Tiziana
Beiträge: 78
Registriert: Mo 04.03.24 00:49
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Eure Münze des Jahres 2024 - Altdeutschland

Beitrag von Tiziana » So 22.12.24 20:57

:angel:
Hier meine Münze, vielleicht ist der Titel zu meinem Stück etwas übertrieben, dennoch liegt das kleine Stück noch bei mir und oft kommen diese Münzen zu besserer Qualität nicht so oft vor.
Schlesien, Teschen Fürstentum Adam Wenzel 1579 - 1617, 3 Kreuzer 1611 DR
Durchmesser: 20,8mm
Metall/Gewicht: Ag 1.65g
Mikroskopische Aufnhame!

Grüssli
Tiziana
Dateianhänge
3Kreuzer_Teschen_AdamWenzel_1611DR_VS-1.jpg
3Kreuzer_Teschen_AdamWenzel_1611DR_RS-1.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tiziana für den Beitrag (Insgesamt 11):
Lackland (So 22.12.24 21:00) • Arthur Schopenhauer (So 22.12.24 21:05) • Chippi (So 22.12.24 21:14) • olricus (So 22.12.24 21:35) • züglete (So 22.12.24 21:39) • Numis-Student (So 22.12.24 21:55) • MartinH (So 22.12.24 22:01) • ischbierra (Mo 23.12.24 17:13) • Tannenberg (Di 24.12.24 07:35) • shanxi (Di 24.12.24 10:26) und ein weiterer Benutzer
- Was? Ich muss mit der Zeit gehen? Dann gehe ich mit der Zeit. :| -

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5861
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3805 Mal
Danksagung erhalten: 5861 Mal

Re: Eure Münze des Jahres 2024 - Altdeutschland

Beitrag von ischbierra » Mo 23.12.24 17:24

Meine altdeutsche Münze 2024 ist ein Dreier aus Warburg von 1622, nicht perfekt, dafür aber sehr selten.
Dateianhänge
1622, 3 Pfennig; KM 3 (1).JPG
1622, 3 Pfennig; KM 3 (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 12):
Atalaya (Mo 23.12.24 17:49) • Numis-Student (Mo 23.12.24 17:50) • Lackland (Mo 23.12.24 18:12) • Chippi (Mo 23.12.24 18:48) • Arthur Schopenhauer (Mo 23.12.24 19:04) • Tiziana (Mo 23.12.24 20:55) • Tannenberg (Di 24.12.24 07:35) • shanxi (Di 24.12.24 10:26) • didius (Di 24.12.24 11:44) • züglete (Di 24.12.24 12:57) und 2 weitere Benutzer

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 625
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 3348 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: Eure Münze des Jahres 2024 - Altdeutschland

Beitrag von züglete » Di 24.12.24 13:57

Fränkischer Kreis
1/3 Taler= 1/2 Gulden 1693
Auf der Münze sind die vordersten Stände des Fränkischen Kreises mit ihren Wappen dargestellt: Fürstliches Hochstift Bamberg, Burggrafschaft Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg und die Grafenbank.
PXL_20241223_124050030.ACTION_PAN.jpg
PXL_20241223_124120894.ACTION_PAN.jpg
Laut Aussage von Gerhard Schön mittels Taschenwerk geprägt.
Die 2/3- und 1/3 Taler wurden durch den Fränkischen Kreis auf dem Höhepunkt der zweiten Kipperzeit ausgebracht. Gesamtprägemenge für 60000 Gulden durch Einziehung minderwertiger Kleinmünzen, genaue Zahlen für das jeweilige Nominal sind nicht bekannt.
Selten im Handel.

Grüsse züglete
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 9):
Chippi (Di 24.12.24 14:11) • TorWil (Di 24.12.24 14:44) • Arthur Schopenhauer (Di 24.12.24 14:56) • MartinH (Di 24.12.24 19:08) • Atalaya (Di 24.12.24 19:58) • ischbierra (Di 24.12.24 20:19) • Lackland (Di 24.12.24 20:48) • Numis-Student (Di 24.12.24 21:00) • Tannenberg (Mi 25.12.24 08:42)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2185
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3125 Mal
Danksagung erhalten: 5835 Mal

Re: Eure Münze des Jahres 2024 - Altdeutschland

Beitrag von TorWil » Di 24.12.24 14:43

Bistum Riga, Jasper Linde zusammen mit Wolter von Plettenberg, 1 Pfennig, Haljak#418, ich bin total glücklich den in meiner Sammlung zu haben, trotz leichter Mängel.
0.f.jpg
0.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 7):
onbed (Di 24.12.24 14:44) • Arthur Schopenhauer (Di 24.12.24 14:56) • MartinH (Di 24.12.24 19:08) • Lackland (Di 24.12.24 20:48) • Numis-Student (Di 24.12.24 21:00) • Tannenberg (Mi 25.12.24 08:42) • züglete (Sa 28.12.24 13:35)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1262
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4174 Mal
Danksagung erhalten: 4689 Mal

Re: Eure Münze des Jahres 2024 - Altdeutschland

Beitrag von olricus » Do 26.12.24 17:50

Einige Neuerwerbungen 2024 hatte ich schon in anderen Bereichen gezeigt, hier mal
noch eine neue Münze aus der letzten Zeit:

Preußen, 2/3 Taler 1706 CS, Berlin, Friedrich I., mäßig erhalten mit Schrötlingsfehlern, aber ich habe
mich über die seltene Variante sehr gefreut. Es handelt sich um die Olding-Nr. 17 b mit den größeren
Buchstaben in der Umschrift, Schrötter 94, Martin 5 e.
DSCI0031 - Kopie (2).JPG
DSCI0030 - Kopie.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 6):
Numis-Student (Do 26.12.24 17:52) • Arthur Schopenhauer (Do 26.12.24 18:06) • Chippi (Do 26.12.24 18:18) • Lackland (Do 26.12.24 18:26) • TorWil (Fr 27.12.24 08:16) • züglete (Sa 28.12.24 13:35)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder