Die Söhne des Constantinus I

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 933 Mal
Danksagung erhalten: 1485 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von mike h » Di 07.01.25 12:59

:lol: :lol: :lol:
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Andechser
Beiträge: 1692
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 609 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von Andechser » So 12.01.25 13:32

Dann kann ich hier aus dem Lot auch den Crispus mit langer Legende vorstellen, leider wurde er mal sehr scharf gereinigt und ist in der Hand besser als auf den Bildern.
Clipped_image_20250112_104316.jpg
Clipped_image_20250112_104330.jpg
Beste Grüße
Andechser
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andechser für den Beitrag:
Numis-Student (So 12.01.25 15:11)

Chippi
Beiträge: 7646
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9344 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von Chippi » So 23.02.25 11:25

Ebenfalls aus einer Wühlkiste, wie der Vater, gezogen, war es hier weniger die Erhaltung als viel mehr das kurze Münzstättenkürzel mit "Q A".

AE3, Arles, 4.Offizin, 320-321, Constantin II. (337-340)

AV: CONSTANTINVS IVN NOB C - belorbeerter Kopf n.r.
RV: CAESARVM NOSTRORVM - VOT/•/V - im Kranz
Ex: Q A
RIC VII 232 var. (Averslegende, RIC listet nur NOB CAES); ca. 18-19mm; 2,12g

Gruß Chippi
Dateianhänge
aro09_Easy-Resize.com.jpg
aro10_Easy-Resize.com.jpg
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Chippi
Beiträge: 7646
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9344 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von Chippi » So 23.02.25 16:12

Hier ein weiterer Sohn, nicht selten, Abschnitt auch kaum drauf, aber Erhaltung und Beizeichen schienen mir eine Bestimmung möglich zu machen, daher kam er mit. Der deutliche Punkt in der Mitte ist sehr typisch für Konstantinopel und man meint unten auch das obere Ende eines "N" zu sehen. Dann kommt ein Schrötlingsriss und dann eine Rundung, könnte ein "S" sein, aber wahrscheinlich sogar ein "Θ".

AE2 (reduziert), Konstantinopel, 6. oder 9.Offizin, 351-355, Constantius II. (337-361)
AV: DN CONSTAN-TIVS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r., Δ im linken Feld
RV: FEL TEMP RE-PARATIO - Soldat sticht gefallenen Reiter (clutching) nieder, links im Feld B, mittig •
Ex: CONS[S/Θ]
RIC VIII 112 (common); ca. 18-20mm; 3,43g

Gruß Chippi
Dateianhänge
aro11.jpg
aro12_Easy-Resize.com.jpg
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Chippi
Beiträge: 7646
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9344 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von Chippi » So 23.02.25 16:30

Ein weiterer Constantius II. von der WMF, ebenfalls aus einer Wühlkiste gefischt. Münzstätte ist Rom, habe ich dort auch schon gemerkt und mir zur Seite gelegt.

AE3, Rom, 4.Offizin, 357, Constantius II. (337-361)
AV: DN CONSTAN-TIVS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r
RV: SPES REI-PVBLICE - Kaiser n.l. stehend, hält Globus und Speer
EX: R*Q
RIC VIII 320 var. (Offizin nicht gelistet); ca. 15,5-17mm; 2,75g

Der RIC listet vom Typ mit "R" Stern "Offizin" im Abschnitt folgende Möglichkeiten der Werkstatt: "P", "T" und "E". Ich meine hier recht klar ein "Q" zu erkennen, der Rest passt nicht zu dem Buchstaben bei mir. Übrigens gibt es die Münze auch mit Kranz statt Stern im Abschnitt und den Typ gibt es aus etlichen Werkstätten (1.,2.,3.,4.,7.).

Gruß Chippi
Dateianhänge
aro13_Easy-Resize.com.jpg
aro14_Easy-Resize.com.jpg
aro14a_Easy-Resize.com.jpg
Zuletzt geändert von Chippi am So 23.02.25 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Chippi
Beiträge: 7646
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9344 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von Chippi » So 23.02.25 16:51

Nicht selten, sondern wirkliche Massenware! Aber die Erhaltung ist wirklich nett, daher durfte er auch mit.

AE3, Alexandria, 4.Offizin, 347-348, Constantius II. (337-361)
AV: DN CONSTAN-TIVS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r
RV: VOT/XX/MVLT/XXX - im Kranz
EX: SMALΔ
RIC VIII 33; ca. 14-15mm; 1,40g

Gruß Chippi
Dateianhänge
aro15_Easy-Resize.com.jpg
aro16_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Arthur Schopenhauer (So 23.02.25 17:37)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Chippi
Beiträge: 7646
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9344 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von Chippi » So 01.06.25 20:31

Hier der letzte Römer aus dem Kauf mit dem Maximinus Thrax und Septimius Severus. Nichts Seltenes, sondern Massenware (RIC gibt schon C4 an!), etwas knapper Schrötling, aber die Erhaltung finde ich super.

AE3, Antiochia, 6.Offizin, 347-348, Constantius II. (337-361)
AV: DN CONSTAN-TIVS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r
RV: VOT/XX/MVLT/XXX - im Kranz
EX: SMANS
RIC VIII 113; ca. 13,5-14,5mm; 2,58g

Gruß Chippi
Dateianhänge
a5_Easy-Resize.com.jpg
a6_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 5):
Atalaya (So 01.06.25 20:48) • Arthur Schopenhauer (So 01.06.25 21:00) • jschmit (So 01.06.25 21:59) • didius (So 01.06.25 22:13) • Numis-Student (Mi 09.07.25 19:43)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Chippi
Beiträge: 7646
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9344 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von Chippi » Mi 09.07.25 13:54

Auch hier gab es in den letzten Monaten Zuwachs. Hier die drei Söhne, die mit CONSTAN beginnen.

AE3, Konstantinopel, 3.Offizin, 327-328, Constantin II. (337-340)
AV: CONSTANTINVS IVN NOB C - kürassierte Büste mit Lorbeerkranz n.r.
RV: PROVIDEN-TIAE CAESS - Lagertor ohne Türen mit Basis und Abschlussreihe mit Punkten, zwei Türmen und Stern oben, links im Feld Γ
EX: CONS
RIC VII 27; 18,8-20,0mm; 2,64g

AE3, Konstantinopel, 8.Offizin, 335, Constans (337-350)
AV: FL CONSTANS NOB CAES - drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz n.l.
RV: GLOR-IA EXERC-ITVS - zwei Standarten zwischen zwei Soldaten mit Schild und Speer
EX: CONSH•
RIC VII 76 var. (Offizin H); 17,4-18,5mm; 2,59g - das Stück ist nicht in Dane Kurth´s Liste drin

AE3, Kyzikus, 4.Offizin, 347-348, Constantius II. (337-361)
AV: DN CONSTAN-TIVS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r.
RV: VOT/XX/MVLT/XXX - im Kranz
EX: SMKΔ
RIC VIII 48; 14,5-15,7mm; 2,12g

Gruß Chippi
Dateianhänge
05_Easy-Resize.com.jpg
06_Easy-Resize.com.jpg
07_Easy-Resize.com.jpg
08_Easy-Resize.com.jpg
09_Easy-Resize.com.jpg
10_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Arthur Schopenhauer (Mi 09.07.25 14:02) • Amenoteph (Fr 11.07.25 09:46)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Chippi
Beiträge: 7646
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9344 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von Chippi » Mo 14.07.25 17:38

Auch hier sind die Fotos nicht so gut (Oberfläche teils glatt spiegelnd, teils rau, dazu fleckig).

AE3, Siscia, 2.Offizin, 337-340, Constans (337-350)
AV: CONSTAN-S PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r.
RV: GLOR-IA EXERC-ITVS - Standarte zwischen zwei stehenden Soldaten mit Schild und Speer, Chi-Rho auf Banner
Ex: BSIS[Punkt in Mondsichel]
RIC VIII 99; 17,6-18,1mm; 2,97g

Eine Standarte mal mit Chi-Rho statt Punkt oder Kreis.

AE3, Siscia, 2.Offizin, Constantius II. (337-361)
AV: DN CONSTAN-TIVS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem
RV: FEL TEMP - REPARATIO - n.l. auf Schiffsbug stehender Kaiser hält Phönix auf Globus und Labarum, rechts n.l sitzende Victoria am Schiffsruder
Ex: BSIS[Symbol 2]
RIC VIII 243; 17,1-18,6mm; 2,50g

Mal kein Reitersturz, sondern Kaiser auf Schiff.

Gruß Chippi
Dateianhänge
27_Easy-Resize.com.jpg
28_Easy-Resize.com.jpg
29_Easy-Resize.com.jpg
30_Easy-Resize.com.jpg
Zuletzt geändert von Chippi am Mo 14.07.25 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Chippi
Beiträge: 7646
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9344 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von Chippi » Mo 14.07.25 17:48

Ebenfalls nicht so selten (aber bescheiden fotografiert), aber auch hier ist ein Chi-Rho zu sehen.

AE3, Arles, 336 n.Chr., Stadt Rom
AV: VRBS - ROMA
RV: Wölfin mit den Zwillingen, darüber Chi-Rho zwischen zwei Sternen
Ex: SCONST
RIC VII 400; 14,5-16,0mm; 1,49g

Gruß Chippi
Dateianhänge
25_Easy-Resize.com.jpg
26_Easy-Resize.com.jpg
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

andi89
Beiträge: 1925
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 517 Mal
Danksagung erhalten: 946 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von andi89 » Mo 14.07.25 19:51

Chippi hat geschrieben:
Mo 14.07.25 17:38
Auch hier sind die Fotos nicht so gut (Oberfläche teils glatt spiegelnd, teils rau, dazu fleckig).
....
Vielleicht liegt es genau an dem was du schreibst, aber von den Bildern würde ich dem Constans nicht über den Weg trauen. :? Der erinnert mich was den Rand angeht so arg an diese Press(?)fälschungen von Spätrömern. Aber in der Hand kannst du das sicher besser beurteilen.

Beste Grüße
Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag:
Chippi (Mo 14.07.25 20:25)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2739
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 939 Mal
Danksagung erhalten: 4060 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von Amentia » Mo 14.07.25 19:58

Wie schon gesagt, die ist falsch

Auch hier sind die Fotos nicht so gut (Oberfläche teils glatt spiegelnd, teils rau, dazu fleckig).

AE3, Siscia, 2.Offizin, 337-340, Constans (337-350)
AV: CONSTAN-S PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r.
RV: GLOR-IA EXERC-ITVS - Standarte zwischen zwei stehenden Soldaten mit Schild und Speer, Chi-Rho auf Banner
Ex: BSIS[Punkt in Mondsichel]
RIC VIII 99; 17,6-18,1mm; 2,97g
Dateianhänge
4.jpg
4..jpg
constans a.jpg
constans a..jpg
mix.jpg
mix..jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag:
Chippi (Mo 14.07.25 20:25)

Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 751
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 1065 Mal
Danksagung erhalten: 383 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von cmetzner » Mo 14.07.25 20:21

Diese habe ich vor einiger Zeit gekauft; ich denke sie hat keinen Punkt auf der Mondsichel: RIC VIII 92, Siscia

AE 4, Pannonia, Siscia, 337 – 340 AD 3. officina Constantius II (337 - 361 n. Chr.)
16,90 mm; 1,881 g;

Av.: CONSTANTI-VS P(ius) F(elix) AVG drapierte und kürrassierte Büste mit Rosettendiadem nach r.
Rv.: GLOR-IA EXERC-ITVS, Standarte zwischen zwei stehenden Soldaten mit Schild und Speer, Chi-Rho auf Banner; in ex. Γ SIS Mondsichel

Bild mrbcoins
Constantius II  copy.jpeg
Grüße
Christiane
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cmetzner für den Beitrag (Insgesamt 3):
Arthur Schopenhauer (Mo 14.07.25 21:29) • Numis-Student (Mo 14.07.25 21:58) • stmst (Di 05.08.25 15:57)

Chippi
Beiträge: 7646
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9344 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von Chippi » Mo 14.07.25 20:28

Bei der hatte ich kein gutes Bauchgefühl und Amentia hat es auch gleich nagelfest gemacht. Da Teil eines Konvolutes, ist es auch kein finanzielles Risiko. War auch der EInzige, der so komisch aussah.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5429
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 556 Mal

Re: Die Söhne des Constantinus I

Beitrag von richard55-47 » Di 15.07.25 08:29

cmetzner hat geschrieben:
Mo 14.07.25 20:21
Diese habe ich vor einiger Zeit gekauft; ich denke sie hat keinen Punkt auf der Mondsichel: RIC VIII 92, Siscia

....



Grüße
Christiane
Wahrscheinlich der Vorderfuß eines tapferen Kriegers, was im Vergleich der beiden Füße erkennbar wird, und nicht ein Punkt in der Mondsichel. Jedenfalls geschickt graviert und ein sehr, sehr schönes Stück.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
cmetzner (Di 15.07.25 22:27)
do ut des.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amenoteph, mike h