Römische Münzen aus Alexandria

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Chippi
Beiträge: 7259
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8515 Mal
Danksagung erhalten: 4480 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Chippi » Sa 28.12.24 12:52

Amenoteph hat geschrieben:
Sa 28.12.24 12:21
Grüße,
ich bin leider schon auf Arbeit, sonst hätte ich in die Literatur geschaut.

Aber möglich wäre noch:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/type/76306
Ich glaube, dass ist die Lösung! Ich meine ein AN_C_ zu erkennen.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 405
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Di 31.12.24 20:31

Diese Drachme soll nun die letzte Münze im ausgehenden Jahr bei den Alexandrinern werden.
Ich wünsche uns für das neue Jahr viel Glück bei der Jagd nach tollen Stücken aus der zweitgrößten Stadt des Römischen Reichs.

HADRIANUS 117 - 138
Æ Drachme Alexandria 133/134
Av.: ΑΥΤ ΚΑΙC ΤΡΑΙΑN ΑΔΡΙΑNOC CЄΒ
Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste nach rechts
Rv.: Nilus nach links lagernd; in der Rechten Schilfhalm, in der Linken, deren Ellbogen er auf Krokodil stützt, Füllhorn und Gewandbausch
L IH = Jahr 18
Maße: 25,43 g /Ø 33 mm
Dattari:1787 - 1790; Förschner: 493; K&G: 32.592; Geissen: 1126; BMC: 794; RPC III Online: 5899; Milne: 1423;
Dateianhänge
HadrianusNilus18.jpg
HadrianusNilusAlexandriaDrachme.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 9):
Xanthos (Di 31.12.24 20:38) • kc (Di 31.12.24 20:41) • Arthur Schopenhauer (Di 31.12.24 20:59) • Maternus (Di 31.12.24 21:05) • Chippi (Di 31.12.24 21:07) • Numis-Student (Di 31.12.24 21:19) • didius (Di 31.12.24 21:32) • Mynter (So 19.01.25 09:49) • Στεφανία (Mi 29.01.25 12:12)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 405
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Sa 11.01.25 17:05

Scheinbar traut sich im neuen Jahr niemand, seine Zugänge von Alexandriner zu zeigen. :D
Deshalb möchte ich mit dieser Tetradrachme den Anfang setzen.

DIOCLETIANUS 284 - 305
BI Tetradrachme Alexandria 291/292
Av.: ΔIOKΛHTIANOC CЄB
Belorbeerte und geharnischte Büste rechts
Rv.: Elpis nach links schreitend; in der Rechten Blume, mit der Linken Gewand raffend
Links und rechts im Feld: L - H (= Jahr 8)
Im Abschnitt: Δ
Maße: 7,46 g /Ø 19 mm
Dattari-Savio: 5673; Milne: 5054; Geißen: 3257; BMC: 2502; RPC X Online: (unassigned; ID 76437)
Dateianhänge
DioElpisJahr8.jpg
DiocletianusElpisY8.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 9):
jschmit (Sa 11.01.25 17:24) • Arthur Schopenhauer (Sa 11.01.25 18:46) • Lackland (Sa 11.01.25 19:06) • Chippi (Sa 11.01.25 20:22) • Numis-Student (So 12.01.25 08:09) • QVINTVS (So 12.01.25 18:04) • Mynter (So 19.01.25 09:50) • Στεφανία (Mi 29.01.25 12:12) • Maternus (Sa 01.02.25 13:03)

Chippi
Beiträge: 7259
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8515 Mal
Danksagung erhalten: 4480 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Chippi » Sa 11.01.25 20:33

Bei mir gab es nicht viel in der Richtung, mit der Tetradrachme oben, kam noch dieses Stück an.

Tetradrachme, Alexandria, Jahr 2 (268-269), Claudius II. (268-270)
AV: AYT K KΛA-YΔIOC CEB - drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz (von hinten gesehen) n.r.
RV: L - B - n.l. stehender Adler, Kopf mit Kranz im Schnabel n.r.
Dattari 5417; Köln 3028; ca. 20mm; 7,69g

Das Stück wirkt schon sehr silbrig, könnte nachträglich versilbert worden sein. Der Rand ist nur an den erhabenen Stellen silbrig, in den Löchern dagegen nicht. Mehr an Alexandrinern gab es 2024 bei mir nicht.

Gruß Chippi
Dateianhänge
aal3_Easy-Resize.com.jpg
aal4_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 8):
Lackland (Sa 11.01.25 20:41) • Arthur Schopenhauer (Sa 11.01.25 21:39) • Numis-Student (So 12.01.25 08:09) • Amenoteph (So 12.01.25 15:58) • QVINTVS (So 12.01.25 18:05) • CAROLUS REX (Fr 17.01.25 13:15) • Mynter (So 19.01.25 09:50) • Maternus (Sa 01.02.25 13:03)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12038
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 11.01.25 22:19

Chippi hat geschrieben:
Sa 11.01.25 20:33
Das Stück wirkt schon sehr silbrig, könnte nachträglich versilbert worden sein.
Muß gar nicht, ein paar Prozent Silber können schon in der Legierung sein, und die Erhaltung ist ja sehr hübsch.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 405
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » So 12.01.25 15:58

Hallo Chippi,

deine Tetradrachme gefällt mir gut, ein Stück, dass man nicht liegen lassen sollte. Es erinnert mich an die folgende Münze. Auch sie ist leicht mit Silber überzogen. Gerade am Rand fällt deutlich auf, dass dieser Überzug nicht in die Vertiefungen reicht. Ich glaube aber, dass der geringe Silbergehalt in der Legierung nicht dafür verantwortlich ist.

MAXIMIANUS HERCULIUS 286 - 305
BI Tetradrachme Alexandria 287/288
Av.: A K M OYA MAΞIMIANOC CЄB
Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste rechts
Rv.: Adler nach links stehend; Kopf zurückgewandt und Kranz im Schnabel
Links und rechts im Feld: L - Γ (= Jahr 3)
Stern im oberen linken Feld
Maße: 7,29 g /Ø 18 mm
Milne: 4887; Geißen: 3290; Förschner: 1304; Dattari: 6019;
Dateianhänge
MaxiHercEagle3.jpg
MaximiHercAdlerY3.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 9):
Lackland (So 12.01.25 16:03) • Chippi (So 12.01.25 17:26) • QVINTVS (So 12.01.25 18:05) • Arthur Schopenhauer (So 12.01.25 19:17) • jschmit (Do 16.01.25 12:48) • Mynter (So 19.01.25 09:50) • Numis-Student (So 19.01.25 19:32) • Στεφανία (Mi 29.01.25 12:12) • Maternus (Sa 01.02.25 13:25)

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5458
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1066 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von antoninus1 » Do 16.01.25 09:21

Habt ihr eine Idee, warum die zurückgezogen wurde?

https://www.sixbid.com/de/classical-num ... icky=false
11138333-13044538.jpg
Es wurden auch noch andere Provinzmünzen zurückgezogen (z.B. 445, 469).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
Maternus (Sa 01.02.25 13:25)
Gruß,
antoninus1

shanxi
Beiträge: 5189
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2385 Mal
Danksagung erhalten: 4067 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von shanxi » Do 16.01.25 11:08

antoninus1 hat geschrieben:
Do 16.01.25 09:21
Habt ihr eine Idee, warum die zurückgezogen wurde?
Da sind sehr viele Münzen zurückgezogen worden. Es scheint um Eigentumsfragen zu gehen:

https://www.numisforums.com/topic/8309- ... ing-coins/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
antoninus1 (Do 16.01.25 12:38)

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5458
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1066 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von antoninus1 » Do 16.01.25 12:38

Ah, danke, den Beitrag in numisforums hatte ich übersehen. Es ist schon seltsam, dass die Münzen wochenlang online sind, und am Auktionstag werden sie auf einmal aus dem Verkehr gezogen. Bin gespannt, wie das weiter geht.
Gruß,
antoninus1

hjk
Beiträge: 1210
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von hjk » Sa 18.01.25 21:08

Ich habe ein bisschen die Übersicht verloren, was ich hier schon gezeigt habe. Die sollte aber eigentlich (hoffentlich :? ) neu sein:
072_Gordianus III (prov_Alexandria)-79.jpg
Av: Α Κ Μ ΑΝ ΓOPΔΙΑΝΟϹ ЄYCЄ
Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv.: im Feld links: L, im Feld rechts: Δ (Jahr 4)
Helios, drapierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts

12,92 g, 23 mm

Zitate:
RPC VII.2 3770 (nur 3 Exemplare, dieses Exemplar unter Nr. 2)
Slg. Köln / Geissen: -
Dattari: -
BMC: -
Curtis: -
Förschner: -
Dattari/Savio 10221 (dieses Exemplar)
Milne: 3374 (RPC)

ex Slg. Giovanni Dattari
ex. Bayerische Vereinsbank, Münzschätze Lagerliste 6, 1974, Nr. 218
ex. Sammlung Dr. Victor Wishnevsky
ex. Kölner Münzkabinett, Auktion 122, 04.10.2024, Los 753

Und nun: Amenoteph walte Deines Amtes! Ich freue mich über jede schikanöse Prüfung der Zitate :wink:

:D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hjk für den Beitrag (Insgesamt 9):
Arthur Schopenhauer (Sa 18.01.25 21:15) • Lackland (Sa 18.01.25 21:15) • Chippi (Sa 18.01.25 21:33) • Amenoteph (So 19.01.25 08:49) • Maternus (So 19.01.25 09:24) • Mynter (So 19.01.25 09:51) • QVINTVS (So 19.01.25 11:49) • kc (So 19.01.25 17:29) • Numis-Student (So 19.01.25 19:33)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 405
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » So 19.01.25 08:49

Lieber hjk,

es konnte auch nach kritischster Überprüfung kein Fehler gefunden werden! :D

Ich gratuliere Dir neidvoll zu dieser tollen Münze!

Das Milne Zitat kann ich bestätigen.
Dateianhänge
Milne.jpg

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1607 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Mynter » So 19.01.25 13:04

Mynter hat geschrieben:
So 22.12.24 18:48
War jemand von Euch bei der 93. Naville erfolgreich ? Ich habe zwei Stücke ergattern können.
Vermutlich verschicken sie erst nach Neujahr, das werden dann meine ersten Zugänge des neuen Jahres.
Naville hat verschickt, die Post hat befördert, der Zoll hat gezollt und der neue Besitzer ist endlich zum Photographieren und Katalogisieren gekommen.

Hier sind meine beiden Neuzugänge aus dem römischen Alexandria.
Zuerst eine Tetradrachme aus dem 5. Jahr von Hadrians Regierung.

Av: Hadrian mit Lorbeerkranz nach rechts blickend mit Mondsichel im Feld rechts. Legende : ΑVΤΚΑΙΤΡΑΙ ΑΔΡΙΑCΕΒ
Re: Die Agathodaimonschlange sich nach rechts aufbäumend, einen Caduceus und eine Kornähre haltend, im Abschnitt L Ε
IMG_1125 - Kopie.JPG
IMG_1124 - Kopie.JPG
Dattari 1545

13,06 g

Dann die Münze, auf die ich es eigentlich abgesehen hatte und über die ich mich ganz besonders freue. Es handelt sich um eine Nomenmünze, einen Obol aus Oxyrinchos. Solch eine Münze wollte ich unbedingt in meiner Sammlung haben, seit ich bei der Literatursuche zum römischen Ägypten auf die BBC - Serie " The City of the Sharp- Nosed Fish " auf Youtube und in Folge dessen auf das gleichnamige Buch von Peter Parson stiess und fasziniert war von den ungeheueren Schätzen, die um 1900 herum in diesem " umgekehrten Pompeji " ausgegraben wurden.
An diesem Obol gefällt mir darüberhinaus das ausdrucksvolle Gesicht Hadrians, das fast bartlos wirkt.

Av: Hadrian nach rechts. Legende : ΑVΤΚΑΙ ΤΡΑΙΑΔΡΙΑCΕΒ
Re: Athena behelmt nach links blickend, eine zweiflügelige Axt in ihrer Linken haltend. Legende : ΟΞVΡ L ΙΑ

Dattari 6338

5,34 g
IMG_1127 - Kopie.JPG
IMG_1126 - Kopie.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 6):
Chippi (So 19.01.25 13:47) • Maternus (So 19.01.25 17:25) • kc (So 19.01.25 17:30) • Amenoteph (So 19.01.25 17:51) • Arthur Schopenhauer (So 19.01.25 18:50) • Numis-Student (So 19.01.25 19:33)
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 405
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » So 19.01.25 17:59

Über beide Stücke kannst Du dich wirklich freuen!

Mich beeindrucken diese Nome-Prägungen. Sie sind immerwieder ein wunderbares Beispiel für die Darstellung von synkretistichen Gottheiten.

Leider ist es mir vor 2 Wochen nicht gelungen, einen Obol aus dem Arsinoites Gau zu ersteigern. Mir gefiel die Darstellung von Pharao Amenemhet III. / Premarres schon immer sehr. Jochen hat unter "Historisch interessante Münzen" einen tollen Beitrag zu Amenemhet verfasst, der hatte mich gefesselt.

Ist die Doppelaxt auf den Prägungen aus Oxyrhinchites das Attribut für den Gau oder für einen Gott?

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1607 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Mynter » Mo 20.01.25 18:11

Amenoteph hat geschrieben:
So 19.01.25 17:59

Ist die Doppelaxt auf den Prägungen aus Oxyrhinchites das Attribut für den Gau oder für einen Gott?
Gute Frage. Bei Minerva und der Doppelaxt fällt mir kein unmittelbarer Zusammenhang ein. Im Auktionskatalog wird die Darstelleung als Thoeris/Minerva angegeben, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, da Thoeris eine zoomorphe Gestalt hat. Statt einer Bipennis wird sie zudem mit einem Sistrum dargestellt. Die Münze wirft also weitere Fragen auf, vielleicht werde ich sie irgendwann beantworten können.

Oxyrinchos hat seinen Namen nach dem scharfschnäuzigen Elephantenfisch, der den Penis des Osisris gefressen haben soll und die Fähigkeit besass, Stromstösse auszuteilen. Durch welcher Gottheit die 19. Nome geweiht war, weiss ich nicht.

Auf VCoins habe ich noch einen ziemlich teuren Chalkos aus Oxyrinchos entdeckt, der lediglich einen Bipennis zeigt. Das könnte bedeuten, dass, wie Du es vermutest, die Doppelaxt für die Nome steht.
Zuletzt geändert von Mynter am Di 21.01.25 06:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12038
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 21.01.25 00:36

Mynter hat geschrieben:
Mo 20.01.25 18:11
Oxyrinchos hat seinen Namen nach dem scharfschnäuzigen Elephantenfisch, der den Penis des Osiris gefressen haben soll und die Fähigkeit besass, Stromstösse auszuteilen.
Der ägyptische Götterhimmel ist ja noch mal auf ganz andere Weise bunt als der griechisch-römische, mein lieber Schwan bzw. Elephantenfisch! Bestimmt haben damals schon Leute versucht, elektrische Fische für -äh- interessante Experimente zu verwenden.

Thoesis - ich kenne den Namen als Thoeris, aber da gibt's ja immer viele Varianten - wurde als halb oder ganz nilpferdomorph dargestellt und war als Göttin Frauen beim Gebären behilflich; ob diese Verbindung durch Assoziationen bezüglich figürlicher Gemeinsamkeiten geknüpft wurde??? Meine Hypothese ist ja, daß über diese Zuständigkeit das Nilpferd auf die Saecular-Antoniniane der Otacilia Severa gelangt ist; die Münzporträts der Otacilia rufen keine Nilpferdassoziationen hervor, finde ich.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder