Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1624
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 995 Mal
Danksagung erhalten: 1653 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Lucius Aelius » Mo 27.01.25 07:44

Danke.
Den Nummi hatte ich letztes Jahr von einem norddeutschen Buchhändler für 150 € erworben. Das war auch meine Schmerzgrenze.

Fortuna hat geschrieben:
So 26.01.25 17:20

Gut erhaltene Münzen dieses Typs werden nach meiner kurzen Recherche manchmal zwischen 500 bis 900 Euro gehandelt.
Da müssen die aber deutlich besser sein wie meine Minibronze. Wenn da auch Teile der Legende fehlen sollten, halte ich 900 € für deutlich überzogen, falls nicht der sonstige Zustand mindestens ss+ ist. Zum Vergleich: mein Stück Stufe ich s+ ein.



Entpatinierte Stücke haben aus meiner Sicht einen entscheidenden Vorteil: Sie oxidieren im Laufe der Zeit nach. Erhabene Stellen werden heller, der Raum zwischen den Buchstaben und die Felder werden dunkler. Dadurch entsteht eine kontrastreichere Oberfläche, sich also optisch mit einem besser erkennbaren Münzbild bemerkbar macht.
Bei Bronzen bspw. können (nicht zwangsweise müssen) so auch Buchstaben schemenhaft wieder erscheinen, die vorher nicht sichtbar waren.
Zuletzt geändert von Lucius Aelius am Mo 27.01.25 08:06, insgesamt 3-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
Fortuna (Mo 27.01.25 14:50)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 816
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 320 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Fortuna » Di 28.01.25 18:13

Danke für die Infos.
Mit 150€ hast Du ein Schnäppchen ergattert.

Natürlich geht es auch bei mir mit der nächsten Münze weiter.
Der Verkäufer hat sie als Valentinian III bestimmt.

Ich bin mir aber nicht sicher ob diese Bestimmung auch richtig ist.
Was meint Ihr?

Bestimmung des Verkäufers:

Valentinian III, 425-255 AD. AE4, Rome mint. 11mm, 1.1 g.
obv: [DN VALENTINIA]NVS PF AVG, pearl diademed, draped, cuirassed bust right.
rev: VIC[TOR-IA] AVGG, two Victories facing each other, holding wreaths. [Mintmark RM].
RIC X 2132.
Valentinian III.jpg
Gruß Fortuna

Chippi
Beiträge: 7265
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8525 Mal
Danksagung erhalten: 4490 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Chippi » Di 28.01.25 21:11

Der Stil war damals schon krude, aber der hier wird sicher kein offizielles Stück sein. Vorbild kann Valentinian III. sein, aber auch Honorius, wenn es eine Victoria ist, die nach links läuft.

Gruß Chippi
Zuletzt geändert von Chippi am Mi 29.01.25 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lucius Aelius (Mi 29.01.25 05:08) • Fortuna (Mi 29.01.25 19:17)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1624
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 995 Mal
Danksagung erhalten: 1653 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Lucius Aelius » Mi 29.01.25 05:19

Da stimme ich Chippi absolut zu!
Ein Münzstättenzeichen kann ich gar nicht erkennen, die Buchstaben wirken recht barbarisch [die sichtbare Reverslegende erinnert eher an ... VBLICE von Salus rei publice], der Perlkranz Revers variiert zwischen groß & tropfenförmig zu klein & rund und das Ende vom Herrschername sieht nach NS statt VS aus?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
Fortuna (Mi 29.01.25 19:18)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 816
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 320 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Fortuna » Mi 29.01.25 19:20

Ihr habt meinen Verdacht bestätigt dass es sich hier möglicherweise um eine sogenannte "barbarische" Prägung handelt.
Bedanke mich recht herzlich.
Gruß Fortuna

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 816
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 320 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Fortuna » Do 30.01.25 17:30

Weiter geht es mit diesem Theodosius II ?
Auch hier fällt es mir schwer zu sagen ob es eine offizielle Prägung ist.
Honorius.jpg
Beschreibung des Verkäufers:

Theodosius II, 408-450 AD. AE3, Rome mint, struck under Honorius, 404-408 AD. 13mm, 2.01 g.
obv: [DN THEODOSIVS PF AVG], pearl-diademed, draped and cuirassed bust right.
rev: [VRBS ROMA FELIX] OF-Q, Roma standing facing, head right, holding trophy and Victory on globe, shield leaning against her leg. Mintmark [SMROM].
RIC X 1283.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fortuna für den Beitrag (Insgesamt 2):
jschmit (Do 30.01.25 19:01) • Chippi (Do 30.01.25 21:12)
Gruß Fortuna

Chippi
Beiträge: 7265
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8525 Mal
Danksagung erhalten: 4490 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Chippi » Do 30.01.25 20:16

Für mich nicht offiziell.

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Fortuna (Fr 31.01.25 16:17)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Larth
Beiträge: 247
Registriert: So 24.02.19 10:32
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Larth » Do 30.01.25 20:58

Für mich auch eine Prägung der Vandalen.
Lg Larth
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Larth für den Beitrag:
Fortuna (Fr 31.01.25 16:17)

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 816
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 320 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Fortuna » Fr 31.01.25 16:19

Bedanke mich recht herzlich für Eure Hilfe.

Jetzt ist es aber wieder an der Zeit dass Ihr Eure neuen Münzen herzeigt.
Gruß Fortuna

hjk
Beiträge: 1210
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von hjk » Fr 31.01.25 17:28

Da ich in Sachen "Spätrömer" zu richtig schlecht bin, hätte ich auch mal 'ne Frage. Ich bin vor vielen Jahren aufgewacht und hatte (wie so viele Menschlein vor mir) die lustige Idee, von jedem römischen Kaiser ein Münzlein zu wollen. Es hat dann gar nicht sooo lange gedauert, bis ich gemerkt hatte, dass das mit einem Normalgehalt ein klein wenig problematisch ist. Also habe ich (u.a.) beschlossen, dass meine Sammlung mit Augustus beginnen (o.k. inzwischen habe ich auch einen Caesar) und mit der Reichsteilung - also mit Theodosius I. - enden solle. Und deshalb habe ich mir vor Jahren dann - sozusagen als "Höhepunkt" dieser Sammlung - einen Theodosius-Solidus zugelegt. Den zeige ich jetzt hier mal einfach und hoffe auf ein paar Kommentare der "Spätrömer-Spezialisten", was ich da tatsächlich (für gar nicht so wenig Geld) erworben habe. Als Theo II. würde der nämlich nicht so wirklich in die Portraitgalerie passen ... :?

:roll: .
160_Theodosius (1)_Forum.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hjk für den Beitrag (Insgesamt 2):
Fortuna (Fr 31.01.25 17:34) • Arthur Schopenhauer (Fr 31.01.25 19:24)

Chippi
Beiträge: 7265
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8525 Mal
Danksagung erhalten: 4490 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Chippi » Fr 31.01.25 17:36

Hallo,

bei Gold bin ich kein Spezialist, da hatte ich einfach noch nie etwas in der Hand! Aber der Typ ist tatsächlich Theodosius II., geprägt in Ravenna (R - V im Feld).

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 816
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 320 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Fortuna » Sa 01.02.25 11:26

Gratuliere zur wunderschönen Goldmünze.

Da ich leider arm wie eine Feldmaus bin kann auch ich bei diesem Thema nicht mitreden.
Gruß Fortuna

hjk
Beiträge: 1210
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von hjk » Sa 01.02.25 16:17

Ich danke Euch beiden. Also wohl doch wie befürchtet ein Theo II. :cry: Aber immerhin aus einer westlichen Prägestätte und damit wenigstens relativ selten 8)

Und da der ja dann so gar nicht zu meiner Portraitgalerie passt . . . werde ich wohl über einen Verkauf nachdenken müssen . . .

:D

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24033
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11643 Mal
Danksagung erhalten: 6454 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von Numis-Student » Di 04.02.25 22:49

Diesen Valens habe ich in erster Linie aufgrund des ausgeschriebenen TERTIA mitgenommen.

MR
Dateianhänge
Valens_Rom.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 6):
Maternus (Mi 05.02.25 05:54) • Amenoteph (Mi 05.02.25 09:20) • jschmit (Mi 05.02.25 10:25) • Chippi (Mi 05.02.25 12:05) • mike h (Mi 05.02.25 12:23) • Arthur Schopenhauer (Mi 05.02.25 13:17)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6024
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 901 Mal
Danksagung erhalten: 1441 Mal

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Beitrag von mike h » Mi 05.02.25 12:23

Sehr schön!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag:
Numis-Student (Mi 05.02.25 13:34)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder