Münzbestimmung

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 816
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 320 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Münzbestimmung

Beitrag von Fortuna » Mi 05.03.25 19:35

Habe hier wieder einmal eine mir unbekannte Münze.
Wer kann mir bei der Bestimmung helfen?

Durchmesser : 10,6mm

Gewicht : 1,29 gr
Nummus AV.JPG
Nummus RV.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fortuna für den Beitrag:
Chippi (Mi 05.03.25 21:05)
Gruß Fortuna

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24014
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11633 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Münzbestimmung

Beitrag von Numis-Student » Mi 05.03.25 19:40

Ich würde von einem barbarischen Magnentius/ Decentius ausgehen: https://www.ma-shops.de/koci/item.php?id=10166

Schöne Grüße,
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Fortuna (Mi 05.03.25 19:57)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 816
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 320 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Münzbestimmung

Beitrag von Fortuna » Mi 05.03.25 19:46

Ich schätze Deine Expertise wirklich sehr.
Aber ich glaube in diesem Fall hast Du nicht ganz in das Schwarze getroffen.

Gibt es noch andere Meinungen?

Der Verkäufer hat übrigens Richtung Honorius spekuliert.

Ich glaube "barbarisch bzw keltisch" JA aber das Vorbild gefällt mir noch nicht ganz.
Gruß Fortuna

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24014
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11633 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Münzbestimmung

Beitrag von Numis-Student » Mi 05.03.25 20:05

Von Honorius gibt es zwar auch einen Pferdetyp, sogar kleiner als bei Decentius: https://www.ma-shops.de/koci/item.php?id=93238

Aber vergleiche bitte einmal die Vorderbeine der Pferde... Gemütlicher Gang gegenüber Vollgeschwindigkeit ;-)

Ausserdem passt in meinen Augen der kantige, massige Kopf auf der Vorderseite besser zu einem Decentius als zu einem dieser späten Spätrömer mit den kleinen Köpfchen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Fortuna (Do 06.03.25 07:17)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Larth
Beiträge: 247
Registriert: So 24.02.19 10:32
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Münzbestimmung

Beitrag von Larth » Mi 05.03.25 20:36

Ich habe bis jetzt keinen ähnlichen Beischlag gesehen, daher nur meine Vermutung.
Vom Gewicht und Größe ein Spätrömer, Perlenkranz passt zu Honorius und Arcadius.
Die Umschrift ist sicher eine Trugschrift.
Sehr interessantes und sicher auch nicht häufiges Stück mit ungewöhnlichen Portrait.
Nur der Hersteller könnte uns Gewissheit verschaffen, ist aber sicher schon lange nicht mehr unter uns.
Gratuliere lg Larth
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Larth für den Beitrag:
Fortuna (Do 06.03.25 07:17)

kiko217
Beiträge: 1424
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 807 Mal

Re: Münzbestimmung

Beitrag von kiko217 » Mi 05.03.25 20:42

Ich finde wieMalte, dass vom Kopf her Decentius oder Magnentius gut passen.

Kiko
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kiko217 für den Beitrag:
Fortuna (Do 06.03.25 07:17)

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5349
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 514 Mal

Re: Münzbestimmung

Beitrag von richard55-47 » Do 06.03.25 08:57

Sicherlich ein barbarischer Spätrömer, aber die Physiognomie erinnert mich an Marcus Antonius. Der kann es natürlich nicht sein, aber vielleicht hatte der Stempelschneider eine für ihn geprägte Münze mal gesehen und sich erinnert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
Fortuna (Fr 07.03.25 17:14)
do ut des.

chevalier
Beiträge: 1063
Registriert: Fr 11.07.08 04:22
Hat sich bedankt: 3385 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Münzbestimmung

Beitrag von chevalier » Do 06.03.25 09:10

kiko217 hat geschrieben:
Mi 05.03.25 20:42
Ich finde wieMalte, dass vom Kopf her Decentius oder Magnentius gut passen.

Kiko
Soweit mir bekannt, weisen Nominale von Magnentius und Decentius kein Perlendiadem auf, sondern sind "barhäuptig". Insoweit handelt es sich vermutlich eher um eine spätrömische "GLORIA-ROMANORVM-Imitation". Die Trugschrift scheint zumindest entfernt auch in diese Richtung zu gehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chevalier für den Beitrag:
Fortuna (Fr 07.03.25 17:15)
Thomas

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24014
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11633 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Münzbestimmung

Beitrag von Numis-Student » Do 06.03.25 09:33

Auch Magnentius gibt es mit Diadem, zB https://www.ma-shops.de/prados/item.php?id=31762

Ob es auch den Reitertyp mit Diadem gibt, weiss ich nicht auswendig, und mir fehlt auch gerade die Zeit, da länger zu suchen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Fortuna (Fr 07.03.25 17:15)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1619
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 994 Mal
Danksagung erhalten: 1631 Mal

Re: Münzbestimmung

Beitrag von Lucius Aelius » Do 06.03.25 15:31

Numis-Student hat geschrieben:
Mi 05.03.25 19:40
Ich würde von einem barbarischen Magnentius/ Decentius ausgehen: https://www.ma-shops.de/koci/item.php?id=10166

Schöne Grüße,
MR
So sehe ich es auch.

Das Portrait vorderseitig erinnert stark an Constantius II. aus Herakleia.
https://www.ebay.de/itm/326099279211?mk ... edia=EMAIL

Ein Mix aus Constantius II. und Magnentius / Decentius halte ich bei barbarischen Imitationen für absolut denkbar.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
Fortuna (Fr 07.03.25 17:15)
Gruss
Lucius Aelius

chevalier
Beiträge: 1063
Registriert: Fr 11.07.08 04:22
Hat sich bedankt: 3385 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Münzbestimmung

Beitrag von chevalier » Fr 07.03.25 02:20

Lucius Aelius hat geschrieben:
Do 06.03.25 15:31
Ein Mix aus Constantius II. und Magnentius / Decentius halte ich bei barbarischen Imitationen für absolut denkbar.
https://www.wildwinds.com/coins/sear5/s1465.html ... und Marcus Antonius nicht vergessen. :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chevalier für den Beitrag:
Fortuna (Fr 07.03.25 17:15)
Thomas

Benutzeravatar
gallienvs
Beiträge: 1282
Registriert: Sa 03.01.09 17:21
Wohnort: rheinmain
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

Re: Münzbestimmung

Beitrag von gallienvs » Fr 07.03.25 06:12

:D Kinntechnisch ist auch Thrax dabei…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gallienvs für den Beitrag (Insgesamt 2):
chevalier (Fr 07.03.25 07:10) • Fortuna (Fr 07.03.25 17:15)

Benutzeravatar
Redditor Lucis
Beiträge: 513
Registriert: Fr 14.02.14 21:00
Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal

Re: Münzbestimmung

Beitrag von Redditor Lucis » Fr 07.03.25 10:33

Mein erster Gedanke war auch sofort Magnentius auf Pferd, ersticht gegnerischen Krieger.
Der Krieger fehlt eben durch die Dezentrierung und den kleinen Schrötling.
Dass der Kopf auf der Vorderseite ein Diadem hat, stört mich nicht. Das ist eben eine doch ziemlich verwilderte barbarische Imitation.


Viele Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Redditor Lucis für den Beitrag:
Fortuna (Fr 07.03.25 17:15)

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 816
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 320 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Münzbestimmung

Beitrag von Fortuna » Fr 07.03.25 10:36

Habe diese Münze übrigens in Frankreich erworben.
Vielleicht hilft das bei der Bestimmung weiter.
Gruß Fortuna

Larth
Beiträge: 247
Registriert: So 24.02.19 10:32
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Münzbestimmung

Beitrag von Larth » Fr 07.03.25 11:13

Die Größe und das Gewicht sprechen eindeutig gegen eine Maiorina von Magnentius.
1,29 g wären in dieser Zeit unmöglich, würde sicher damals auffallen.
Ob beim Reiter eine Figur fehlt oder der Schrötling zu klein ist kann ich nicht sagen.
Auf alle Fälle ein ungewöhnliches Stück.
Lg Larth
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Larth für den Beitrag:
Fortuna (Fr 07.03.25 17:15)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Münzbestimmung, Nr. 1
    von Michel22 » » in Römer
    6 Antworten
    897 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Michel22
  • Münzbestimmung, Nr. 2
    von Michel22 » » in Römer
    4 Antworten
    774 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Michel22
  • Münzbestimmung, Nr. 3
    von Michel22 » » in Römer
    8 Antworten
    1320 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Michel22
  • Münzbestimmung, Nr. 5
    von Michel22 » » in Römer
    6 Antworten
    1184 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Münzbestimmung, Nr. 6
    von Michel22 » » in Römer
    9 Antworten
    1580 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Michel22

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Drusus Major, Perinawa