Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 859
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 227 Mal
Danksagung erhalten: 760 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von friedberg » Di 08.04.25 14:47

Hallo Rainer,

wenn Du Dir mein Photo vom Rand anschaust ist ersichtlich das die Münze leicht keilförmig ist
und über den gesamten Schrötling eine unterschiedliche Dicke / Stärke aufweist.

Dies ist zusammen mit dem sichtbaren Prägebild schwerlich vereinbar mir einer hydraulischen
Pressfälschung bei der die Stempel senkrecht Druck auf den Schrötling ausüben.

Bei einer hydraulischen Pressfälschung würde ich entweder keinen keilförmigen Schrötling
oder aber ein Prägebild mit Prägeschwäche in Abhängigkeit zur Keilform erwarten.

Der Rand ist stellenweise extrem aufgeplatzt, völlig richtig. Das ist aber wieder völlig stimmig
wenn man voraussetzt das der Schrötling bei der Hammer Prägung nur unzureichend erhitzt wurde.
Unter dieser Voraussetzung, zu kalter Schröttling, stimmt auch wieder das die mittigen Portraits
eine geringere Schärfe als die Legenden am Rand aufweisen.

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3199
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4944 Mal
Danksagung erhalten: 4641 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von Lackland » Sa 10.05.25 20:08

Liebe Flavier-Freunde,

heute konnte ich einen recht ungewöhnlichen Denar von Kaiser Vespasian bekommen, den ich leider nicht abschließend zuordnen kann.

Ist der Denar gefüttert? Korrodiert? Eine zeitgenössische Fälschung?

Die Rückseitenumschrift kann ich ebenfalls leider nicht komplett deuten, bin mir aber recht sicher, dass Mars dargestellt wird.

Gewicht: 3,01 Gramm
Durchmesser: 17 mm

Was sagen hier die Experten?

Viele Grüße

Lackland
Dateianhänge
IMG_9783.jpeg
IMG_9782.jpeg
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

shanxi
Beiträge: 5211
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2391 Mal
Danksagung erhalten: 4090 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von shanxi » Sa 10.05.25 20:38

Wenn das Material in den den Öffnungen nach Silber aussieht kann es auch Delaminierung sein.

Wenn es RIC 39 ist, dann wäre die Rückseitenlegende TRI POT II COS III P P
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
Lackland (Sa 10.05.25 21:13)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3199
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4944 Mal
Danksagung erhalten: 4641 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von Lackland » Sa 10.05.25 21:33

shanxi hat geschrieben:
Sa 10.05.25 20:38
Wenn das Material in den den Öffnungen nach Silber aussieht kann es auch Delaminierung sein.

Wenn es RIC 39 ist, dann wäre die Rückseitenlegende TRI POT II COS III P P
Herzlichen Dank für die Hilfe!

Jetzt habe ich ihn:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.39
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 859
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 227 Mal
Danksagung erhalten: 760 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von friedberg » Fr 16.05.25 18:51

Hallo,

zur Säkularfeier im Jahr 88 n.Chr. wurde eine ganze Typen Reihe im Edelmetall
unter Domitan ausgegeben. Eine Gruppe davon zeigt im Revers einen Herold
mit Stab und Schild nach links schreitend:

RIC II 1² Domitian 595 (R3), Aureus, Avers: DOMITIANVS AVGVSTVS GERMANICVS, clockwise inwardly from low left, Rechtsportrait
RIC II 1² Domitian 596 (C2), Denar, Avers: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P VIII, clockwise inwardly from low left, Rechtsportrait
RIC II 1² Domitian 597 (R2), Denar, Avers: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P VIII, clockwise inwardly from low left, Linksportrait
RIC II 1² Domitian 598 (R2), Denar, Avers: IMP CAES DOMITIAN AVG GERM P M TR P VIII, anti-clockwise outwardly from low right, Linksportrait
RIC II 1² Domitian 599 (C2), Quinar, Avers: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P VIII, clockwise inwardly from low left, Rechtsportrait
Alle Typen, Revers: COS XIIII LVD SAEC FEC

Der Aureus ist bisher nur als Einzelstück bekannt und befindet sich im British Museum (R3).
Alle Denare mit Linksportrait sind bei den Prägungen des Domitan sehr selten (R2).
RIC_II_1²_598_av.jpg
RIC_II_1²_598_rv.jpg
Rand_RIC_II_1²_598.jpg
Domitian
Denar, Rom, 3.32g, 19mm Durchmesser
Av.: IMP CAES DOMITIAN AVG GERM P M TR P VIII
Rv.: COS XIIII LVD SAEC FEC
RIC II 1² Domitian 598
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).dom.598

Ich bedanke mich fürs "reinschauen hier" und mit freundlichen Grüßen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag (Insgesamt 6):
Arthur Schopenhauer (Fr 16.05.25 18:52) • Lackland (Fr 16.05.25 20:02) • Numis-Student (Fr 16.05.25 22:23) • Chippi (Fr 16.05.25 22:32) • aquensis (So 18.05.25 10:36) • Stater (Mi 21.05.25 13:06)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder