Schaukasten altdeutsche Münzen

Deutschland vor 1871
Chippi
Beiträge: 7656
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9376 Mal
Danksagung erhalten: 4988 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Chippi » Di 08.07.25 23:27

Dittsche hat geschrieben:
Do 19.06.25 23:13
Nabend!

Dieser Berliner kommt in die Klever Sammlung.

Friedrich II. 1740-1786

1 Stüber 1772 A

v. Schrötter 1407

Nach der Schließung der Prägestätte in Kleve 1767 und 1768 in Aurich wurden diese Kleinmünzen in Berlin für den Umlauf in den westlichen Provinzen geprägt. Laut Kluge jedoch nicht in hohen Stückzahlen.

Diesen Typ gibt es regelmäßig mit teils ordentlichen Schrötlingsfehlern, Prägeschwächen und Dezentrierungen. Hier ist das Porträt ganz ordentlich, die Rückseite jedoch dezentriert.

Das Münzlein gab es Anfang des Monats für 15€ auf der Börse in Duisburg.

BG
Dittsche
Nach der Info habe ich mir hier dieses Exemplar für rund 10€ plus Porto angelacht. Nicht ganz so hübsch, aber für den Typ sicherlich ok.

Gruß Chippi
Dateianhänge
05_Easy-Resize.com.jpg
06_Easy-Resize.com.jpg
Zuletzt geändert von Chippi am Mi 09.07.25 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Dittsche (Mi 09.07.25 07:22) • Numis-Student (So 20.07.25 19:58)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Dittsche
Beiträge: 381
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 496 Mal
Danksagung erhalten: 642 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Dittsche » Mi 09.07.25 07:31

Ursprünglich wollte ich noch ergänzen, dass ich irgendwo mal gelesen habe, dass der Typ in England nachgeahmt wurde. Ich finde leider die Quelle nicht mehr.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dittsche für den Beitrag:
Chippi (Mi 09.07.25 08:58)

Benutzeravatar
Arthur Schopenhauer
Beiträge: 660
Registriert: Do 15.04.21 20:36
Hat sich bedankt: 4248 Mal
Danksagung erhalten: 1639 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Arthur Schopenhauer » Mo 14.07.25 13:17

Hier nun Jahresziel 2/3. Alle 3 zu schaffen, wird jetzt tatsächlich schon schwierig werden. :wink:
viewtopic.php?f=45&t=71398&p=638005#p638005

Heinrich Julius (15.10.1564 auf Schloss Hessen - 20.07.1613 in Prag);
Fürstbischof von Halberstadt seit 1566;
Herzog zu Braunschweig und Lüneburg seit 1589;
Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel seit 1589;
Fürst von Calenberg seit 1589;
Erwählter Bischof des Bistums Minden 1582-1585

Löser/Schaustück zu 3 Reichstalern

Zellerfeld

1608

Welter 612;
Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, Losnummer 15 (nicht dieses Stück)


Geharnischter Herzog zu Pferde mit wehendem Umhang und Kommandostab nach links.

Umschrift: ·HENRICVS·IVLIVS·D:G·POSTVL·EPISCOP·HALBE·DVX·BRVNS·ET·LV

-->Henricus Iulius Dei Gratia Postulatus Episcopus Halberstadensis Dux Brunsvicensis Et Lunaeburgensis

-->Heinrich Julius von Gottes Gnaden, postulierter Bischof zu Halberstadt, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg
IMG_1059.JPG

Fünffach behelmtes, 11-feldiges Wappen mit Halberstädter Mittelschild, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl ·3·

Umschrift: HONESTVM·PRO (3) PATRIA·1608·

-->Ehrenvoll für das Vaterland.

Münzmeisterzeichen von Heinrich Oeckeler: ein bekröntes, von einem Pfeil und einem Zainhaken gekreuztes Herz
IMG_1060.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 10):
Lackland (Mo 14.07.25 13:59) • züglete (Mo 14.07.25 14:13) • MartinH (Mo 14.07.25 15:03) • Chippi (Mo 14.07.25 15:31) • vinzwm4 (Mo 14.07.25 15:44) • Lucius Aelius (Mo 14.07.25 20:56) • Dittsche (Mo 14.07.25 21:41) • Pfennig 47,5 (Mo 14.07.25 21:47) • Numis-Student (Mo 14.07.25 22:04) • Brakti1 (Sa 09.08.25 12:51)

Dittsche
Beiträge: 381
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 496 Mal
Danksagung erhalten: 642 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Dittsche » Mi 23.07.25 23:48

Herzogtum Kleve unter Brandenburg-Preußen

Friedrich III. 1688-1701

Deut Kleve 1696 in Emmerich geprägt

Von 2 Löwen gehaltener gekrönter Schild mit Klever Lilienhaspel, in der Mitte das Kurschild.

Neumann 12.36

Diesen nicht so häufigen Typ gibt es meist in bescheiden Zuständen.

Dieses Stück wäre natürlich klasse:

https://www.acsearch.info/search.html?id=3928965

Aus dieser Prägezeit gibt noch einen Deut mit der Aufschrift "Een Duit". Diesen Typ habe ich aber noch nie gesehen.
Dateianhänge
IMG-20250723-WA0000.jpg
IMG-20250723-WA0002.jpg
Zuletzt geändert von Dittsche am Fr 25.07.25 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dittsche für den Beitrag (Insgesamt 4):
Arthur Schopenhauer (Mi 23.07.25 23:51) • Chippi (Do 24.07.25 10:02) • Pfennig 47,5 (Do 24.07.25 20:19) • züglete (Sa 26.07.25 19:13)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24805
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12141 Mal
Danksagung erhalten: 6957 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Numis-Student » Mi 23.07.25 23:53

Aus der Rubrik "Wünsche werden wahr":

https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 1120738c49

Und zum Ärgern: Estimate 20€ / unsold

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Dittsche (Do 24.07.25 00:21)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Dittsche
Beiträge: 381
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 496 Mal
Danksagung erhalten: 642 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Dittsche » Do 24.07.25 00:21

Jo, da ist einer und zugleich ein Schnapper. War deutlich vor meiner Startzeit 2020/2021, daher kein Grund zum Ärgern. Mit Musik hätte der aber bestimmt einiges mehr gekostet. Schade, dass der noch nicht wieder aufgetaucht ist.

Klausde
Beiträge: 37
Registriert: So 25.05.25 16:20
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Klausde » Do 24.07.25 11:18

Hallo
Gruß ins Sommerloch,ich möchte eine Neuerwerbung vorstellen. :angel:
Münster Stadt,KM 75
Taler 1661,Stadtansicht Wappenschild,unter 5 Helmen
Dateianhänge
KM 75a.jpg
KM 75.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Klausde für den Beitrag (Insgesamt 6):
Arthur Schopenhauer (Do 24.07.25 11:23) • Numis-Student (Do 24.07.25 11:34) • Chippi (Do 24.07.25 13:30) • Lackland (Do 24.07.25 13:41) • Pfennig 47,5 (Do 24.07.25 20:19) • züglete (Sa 26.07.25 19:12)

Klausde
Beiträge: 37
Registriert: So 25.05.25 16:20
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Klausde » Mi 06.08.25 11:30

Immer noch Sommerloch aber ohne Regen :angel:
Eine Neuerwerbung
Öttingen,
Grafschaft
Taler 1542 Daven.9617
Dateianhänge
Öttingen,Grafschaft Taler 1542 Daven.9617a.jpg
Öttingen,Grafschaft Taler 1542 Daven.9617.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Klausde für den Beitrag (Insgesamt 3):
Chippi (Fr 08.08.25 11:28) • Lucius Aelius (Sa 09.08.25 11:56) • Pfennig 47,5 (Mo 11.08.25 21:54)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1681
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1046 Mal
Danksagung erhalten: 1740 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Lucius Aelius » Sa 09.08.25 11:55

Ein sogenannter "Wilder-Mann-Taler" des Heinrich Julius aus dem Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel anno 1601.
Der Wilde Mann hält eine entwurzelte Tanne in der Rechten, aus geflochtenen Zweigen bestehen sein Lendenschurz und sein Kopfkranz. Wissenswertes hier https://share.google/sKsZiqsDf8rsda1cf
Das Münzmeisterzeichen hinter der Jahreszahl gehörte einem gewissen Depser https://share.google/rW2xm2BtiucOLXiy8
Wer noch weitere Hintergrundinformationen zum Taler beitragen kann und möchte - ich würde mich sehr freuen.


20250809_112856.jpg
20250809_112823.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 7):
Chippi (Sa 09.08.25 12:00) • onbed (Sa 09.08.25 13:40) • Klausde (Sa 09.08.25 17:19) • Atalaya (Sa 09.08.25 19:05) • Numis-Student (Sa 09.08.25 22:17) • Arthur Schopenhauer (So 10.08.25 18:24) • Pfennig 47,5 (Mo 11.08.25 21:53)
Gruss
Lucius Aelius

Klausde
Beiträge: 37
Registriert: So 25.05.25 16:20
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Klausde » So 10.08.25 16:37

Der wird bei MA angeboten
Text ist übersetzt
Braunschweig-Wolfenbüttel AR-Taler (42 mm, 29,01) 1613 Friedrich Ulrich (1613–1634). DEO ET PATRIÆ ANNO 1613 Wilder Mann, stehend, mit Blick, einen Baum haltend. Rs. FRIDERIC.VLRIC. DVX. BRVNSvic.ET.LV. Wappen. Vorzüglich und äußerst selten mit der Jahreszahl 1613, anscheinend kein weiteres Exemplar in den Archiven vorhanden. :D
Mir ist auch unverständlich warum Österreischische Händler Beschreibungen auf englisch machen :agrue:

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4488
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 478 Mal
Danksagung erhalten: 627 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Wurzel » So 10.08.25 22:31

Klausde hat geschrieben:
So 10.08.25 16:37
Der wird bei MA angeboten
Text ist übersetzt
Braunschweig-Wolfenbüttel AR-Taler (42 mm, 29,01) 1613 Friedrich Ulrich (1613–1634). DEO ET PATRIÆ ANNO 1613 Wilder Mann, stehend, mit Blick, einen Baum haltend. Rs. FRIDERIC.VLRIC. DVX. BRVNSvic.ET.LV. Wappen. Vorzüglich und äußerst selten mit der Jahreszahl 1613, anscheinend kein weiteres Exemplar in den Archiven vorhanden. :D
Mir ist auch unverständlich warum Österreischische Händler Beschreibungen auf englisch machen :agrue:
Die meisten Münzsammler auf der Welt sprechen kein Deutsch, da bietet sich Englisch als "lingua Franca" an wenn man international handeln möchte
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Klausde
Beiträge: 37
Registriert: So 25.05.25 16:20
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Klausde » Mo 11.08.25 10:39

Moin
Ist bestimmt richtig,ist auch ermessenssache des Händlers.Translater gibt es aber auch.Einerm Volk von Knopfkistenwühlern kann man auch nichts verkaufen

Tobias DMark Show
Beiträge: 217
Registriert: Fr 22.12.17 17:31
Hat sich bedankt: 469 Mal
Danksagung erhalten: 1013 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Tobias DMark Show » Mo 11.08.25 10:46

Auch auf die Gefahr hin, dass es den Rahmen des Schaukasten sprengt - unabhängig von der verwendeten Sprache:
Ich habe Probleme mit dem Inhalt der Artikelbeschreibung.
Es handelt sich bei diesem Angebot (MA-ID: 8502444) um einen Reichstaler vom Typ Welter 1056. Da stimmt schon mal die Angabe "Katalognummer: Apparently Unpublished" nicht.
Ja, der Jahrgang 1613 dieses Typs ist selten, aber "apparently no other example present in the archives"?
Von diesem Typ wurden weitere Exemplare in den vergangenen Jahren angeboten, z. B.
https://www.numisbids.com/sale/6085/lot/?lot=8111
https://www.biddr.com/auctions/tietjen/ ... &l=4854600

Übrigens: Das bei MA angebotene Exemplar stammt aus der Auktion 4 dieses Auktionshauses, wo es bei einem Schätzpreis von 300 Euro für 555 Euro zugeschlagen wurde:
https://www.numisbids.com/sale/8348/lot/?lot=704
Über die Preisvorstellungen könnte man sich daher sicherlich auch noch auslassen, das lasse ich aber lieber sein.

Benutzeravatar
onbed
Beiträge: 186
Registriert: Fr 26.01.07 12:34
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 531 Mal
Danksagung erhalten: 256 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von onbed » Mo 11.08.25 17:35

Ich mag diese Taler sehr. Den Wildemann Taler von 1601 habe ich auch.
Er ist leider in einer schlechteren Erhaltung, Avers korrodiert und eine Henkelspur hat er auch. Ich mag aber diese Stücke, da sie auch schon einiges erlebt haben, wie man annehmen möchte.
Zu diesem Taler von Heinrich Julius 1589-1613.
RV. HONESTUM PRO PATRIA (Fürs Vaterland ist´s ehrenwert), wilder Mann Baum rechts.
AV: HENRICVS IVLIVS.D.G.P.EP.HALB.D.BRV.E.LV
5fach behelmtes 11 feldiges Wappen mit Mittelschild
(Heinrich Julius D(ei) G(ratia) P(ostululatus EP(iscopus H(alberstadensis) DUX BRUNSVICENSIS ET L(uneburgensis)
= Heinrich Julius durch Gottes Gnaden postulierter Bischof von Halberstadt, Herzog von Braunschweig und Lüneburg.
Dateianhänge
Br. Wolfenbüttel Taler 1601 (1a).jpg
Br. Wolfenbüttel Taler 1601 (1).jpg
Zuletzt geändert von onbed am Mo 11.08.25 17:44, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor onbed für den Beitrag (Insgesamt 3):
Arthur Schopenhauer (Mo 11.08.25 18:16) • Chippi (Mo 11.08.25 19:02) • Lucius Aelius (Di 12.08.25 08:11)

Benutzeravatar
onbed
Beiträge: 186
Registriert: Fr 26.01.07 12:34
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 531 Mal
Danksagung erhalten: 256 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von onbed » Mo 11.08.25 17:40

Der zweite Taler ist besser erhalten, was sich dann auch im Preis niederschlägt
Gruß
onbed
Dateianhänge
Br. Wolfenbüttel Taler 1601 (3).jpg
Br. Wolfenbüttel Taler 1601 (2).jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor onbed für den Beitrag (Insgesamt 7):
Arthur Schopenhauer (Mo 11.08.25 18:16) • Chippi (Mo 11.08.25 19:02) • Numis-Student (Mo 11.08.25 19:40) • Lackland (Mo 11.08.25 19:58) • Pfennig 47,5 (Mo 11.08.25 21:53) • Lucius Aelius (Di 12.08.25 08:11) • züglete (Di 12.08.25 20:35)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder