Ein "Neuer" im Forum?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Ein "Neuer" im Forum?
Ich habe mal die Suchfunktion in Anspruch genommen, um herauszufinden, wer in diesem Forum populär ist und wer nicht, und dann hab ich auch das Ancient Coins Forum befragt. Dort gibt es ihn immerhin vier mal, hier war er bis dato lediglich ein Name - und deshalb stelle ich ihn mal im Bild vor. Er stammt aus einem Lot und wirkt ein wenig "rustikal" - aber damit tat ihm der Stempelschneider vielleicht unrecht, denn nach allem, was man von ihm weiß, hat er sich behaupten können, bis man von Rom aus einen gewissen Allodius aus seinem Umfeld überreden konnte, daß die Geschäfte ohne ihn besser liefen. Hier ist er also - Carausius.
Gruß klaupo
Gruß klaupo
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
@Klaupo:
Ein Carausius fehlt mir auch immer noch in meiner Samlung. Ich finde die Preise für ihn ziemlich hoch (habe eben Vcoins durchgeschaut), gerade weil er doch ziemlich lange an der Regierung war! Aber vielleicht liegt das daran, daß jeder englische Sammler ihn in seiner Sammlung haben muß. So ähnlich ist es ja auch bei den Claudiusmünzen. Carausius sieht auf seinen Portaits immer etwas monsterähnlich aus, mit seinem langen, oft übertrieben dicken Hals und seinem unförmigen Kopf.
MfG
Ein Carausius fehlt mir auch immer noch in meiner Samlung. Ich finde die Preise für ihn ziemlich hoch (habe eben Vcoins durchgeschaut), gerade weil er doch ziemlich lange an der Regierung war! Aber vielleicht liegt das daran, daß jeder englische Sammler ihn in seiner Sammlung haben muß. So ähnlich ist es ja auch bei den Claudiusmünzen. Carausius sieht auf seinen Portaits immer etwas monsterähnlich aus, mit seinem langen, oft übertrieben dicken Hals und seinem unförmigen Kopf.
MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
hallo peter43,
regiert hat er zwar relativ lange, der carausius. aber als rebell hat er natürlich nicht so viele münzstätten zur verfügung gehabt, und wohl nicht so viel geprägt.
preise sind halt immer relativ, und wenn man natürlich nur absolute spitzenstücke sammelt, wird jeder kaiser teuer!
diese münze habe ich vor kurzem bei cng gekauft, und wie ich finde sehr preiswert.
grüsse
frank
regiert hat er zwar relativ lange, der carausius. aber als rebell hat er natürlich nicht so viele münzstätten zur verfügung gehabt, und wohl nicht so viel geprägt.
preise sind halt immer relativ, und wenn man natürlich nur absolute spitzenstücke sammelt, wird jeder kaiser teuer!
diese münze habe ich vor kurzem bei cng gekauft, und wie ich finde sehr preiswert.
grüsse
frank
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Ein tolles Stück, und 100 Euro sind sicher nicht zu viel dafür, ich gratuliere dir!
Natürlich ist Carausius seltener als z.B. Diocletianus etc., einerseits aufgrund seiner kürzerer Herrschaft und andererseits, wie du erwähnt hast, aufgrund des beschränkten Herrschafsgebietes. Trotzdem sind seine Münzen nicht wirklich selten, bei eBay etwa tauchen oft Stücke auf und auch bei vcoins wird man bei einer Suche mehrfach fündig. Manchmal hat man Glück, so wie du bei diesem tollen Stück, aber oft sind die Preise für meinen Geschmack zu hoch (für den Geschmack anderer aber anscheinend nicht, wie es eben manchmal so ist).
Gruss, Pscipio
Natürlich ist Carausius seltener als z.B. Diocletianus etc., einerseits aufgrund seiner kürzerer Herrschaft und andererseits, wie du erwähnt hast, aufgrund des beschränkten Herrschafsgebietes. Trotzdem sind seine Münzen nicht wirklich selten, bei eBay etwa tauchen oft Stücke auf und auch bei vcoins wird man bei einer Suche mehrfach fündig. Manchmal hat man Glück, so wie du bei diesem tollen Stück, aber oft sind die Preise für meinen Geschmack zu hoch (für den Geschmack anderer aber anscheinend nicht, wie es eben manchmal so ist).
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Hallo beachcomber!
Ein tolles Stück! Da kommt meins natürlich nicht mit. Ich habe es 1963 bei Seaby in London gekauft für 1 Pfund (damaliger Kurs 11,30 DM). Damit war die Münze schon seinerzeit, was heute kaum zu glauben ist, relativ teuer, aber ich wollte nach einem Jahr die Insel nicht ohne einen Carausius verlassen.
Gruß
chinamul
Ein tolles Stück! Da kommt meins natürlich nicht mit. Ich habe es 1963 bei Seaby in London gekauft für 1 Pfund (damaliger Kurs 11,30 DM). Damit war die Münze schon seinerzeit, was heute kaum zu glauben ist, relativ teuer, aber ich wollte nach einem Jahr die Insel nicht ohne einen Carausius verlassen.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 7282
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8582 Mal
- Danksagung erhalten: 4503 Mal
Hallo chinamul,
trotzdem ein tolles (sehr schön zentriert) und interessantes Stück, bei dem auch der Hals mal nicht zu lang ausgefallen ist. Aber auf der anderen Seite macht ihn diese "Eigenschaft" leicht identifizierbar.
Selber besitze ich keinen, dürfte aber kein Wunder sein, da meine röm. Münzen ursprünglich aus Ungarn stammen.
Gruß Chippi
trotzdem ein tolles (sehr schön zentriert) und interessantes Stück, bei dem auch der Hals mal nicht zu lang ausgefallen ist. Aber auf der anderen Seite macht ihn diese "Eigenschaft" leicht identifizierbar.

Selber besitze ich keinen, dürfte aber kein Wunder sein, da meine röm. Münzen ursprünglich aus Ungarn stammen.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- richard55-47
- Beiträge: 5356
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
@beachcomber:
Ich habe 1960 als Schüler - vorgebend, das 14. Lebensjahr vollendet zu haben - in einer Fabrik für 0,72 DM die Stunde gearbeitet. Da wären deine 2,10 DM traumhaft gewesen. Allerdings habe ich 1965/1966 schon 2,50 DM/Stunde in den Winterferien an Land gezogen. Die Erinnerung ....
Ich habe 1960 als Schüler - vorgebend, das 14. Lebensjahr vollendet zu haben - in einer Fabrik für 0,72 DM die Stunde gearbeitet. Da wären deine 2,10 DM traumhaft gewesen. Allerdings habe ich 1965/1966 schon 2,50 DM/Stunde in den Winterferien an Land gezogen. Die Erinnerung ....
do ut des.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe vor vier Jahren mal auf dem Bau gearbeitet, damals erhielt ich netto stolze 25 CHF = etwa 16 Euro die Stunde. Das sind allerdings Schweizer Löhne... ich weiss, dass einer meiner Cousins in Holland vor einigen Jahren für damals 9 Gulden die Stunde auf dem Bau war, also etwa 4 Euro.
Gruss, Pscipio
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 6165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 2825 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jause
-
- 1 Antworten
- 1345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tiziana
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder