Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ich habe am Freitag bei Moruzzi eine Münze gekauft. Ein Traumstück eines Shekel.
Am nächsten Tag kam folgende email:
Hallo Stefan,
Entschuldigung, aber wir können die Münze nicht außerhalb Italiens exportieren.
Wir haben Ihnen den Betrag bereits direkt über PayPal erstattet.
Mit freundlichen Grüßen.
Vor ein paar Jahren war es kein Problem.
Jede Münze hat Exportgenehmigungen bekommen.
Auch Münzen mot bester Provenienz können anscheinend nicht mehr exportiert werden.
Ich finde das traurig das ehrliche Sammler büßen müssen.
Überall wollen sie alles regulieren. Am besten man hat an nichts mehr Freude, geht arbeiten und zahlt seine Steuern.
Die Politik sollte in Europa mal was sinnvolles machen.
Am nächsten Tag kam folgende email:
Hallo Stefan,
Entschuldigung, aber wir können die Münze nicht außerhalb Italiens exportieren.
Wir haben Ihnen den Betrag bereits direkt über PayPal erstattet.
Mit freundlichen Grüßen.
Vor ein paar Jahren war es kein Problem.
Jede Münze hat Exportgenehmigungen bekommen.
Auch Münzen mot bester Provenienz können anscheinend nicht mehr exportiert werden.
Ich finde das traurig das ehrliche Sammler büßen müssen.
Überall wollen sie alles regulieren. Am besten man hat an nichts mehr Freude, geht arbeiten und zahlt seine Steuern.
Die Politik sollte in Europa mal was sinnvolles machen.
MFG
- Pegasvs
- Beiträge: 115
- Registriert: So 29.07.18 23:17
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Die müssen die Ausfuhrbestimmungen vor 2 Jahren nochmal angezogen haben. Moruzzi sollte die Stücke kennzeichnen für die man keine Ausfuhrgenehmigung bekommen kann um den Kunden die Enttäuschung zu ersparen. Mir ging es auch schon 2 mal so wie dir. Ich bestelle dort nichts mehr.
Ich habe vor einem halben Jahr bei Artemide Aste eine Münze ersteigert. Nach der Auktion sollte ich eine Ausweiskopie schicken. Das habe ich natürlich nicht gemacht. Seitdem liegt das Teil in Italien und ich weiß nicht wie ich die hierher bekommen soll.
Ich habe vor einem halben Jahr bei Artemide Aste eine Münze ersteigert. Nach der Auktion sollte ich eine Ausweiskopie schicken. Das habe ich natürlich nicht gemacht. Seitdem liegt das Teil in Italien und ich weiß nicht wie ich die hierher bekommen soll.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Das muss für viele Händler ebenfalls frustrierend sein.
Dann ist man auf italienische Kunden angewiesen.
Der Rest ist raus aus dem Kundenkreis.
Idiotisch.
Dann ist man auf italienische Kunden angewiesen.
Der Rest ist raus aus dem Kundenkreis.
Idiotisch.
MFG
-
- Beiträge: 1889
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 477 Mal
- Danksagung erhalten: 872 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Joa, das ist wirklich dumm. Nicht neu, aber immer noch genau so dämlich.
Da hilft nur ein Italienurlaub.
Sorry, will eigentlich kein Salz in Wunden streuen.
Andreas
Da hilft nur ein Italienurlaub.

Sorry, will eigentlich kein Salz in Wunden streuen.
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Pegasvs
- Beiträge: 115
- Registriert: So 29.07.18 23:17
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ich bin hier nicht so aktiv und habe daher wohl einiges verpasst. Was soll ich denn sagen wenn ich auf dem Rückweg aus meinem Italienurlaub durch den Check-in im Flughafen muss? Oder fällt so ne alte Silbermünze im Geldbeutel nicht auf?
-
- Beiträge: 1889
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 477 Mal
- Danksagung erhalten: 872 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Klar, wenn du erwischt wirst, bist du gef*
Andererseits: ja, in einem Geldbeutel (der bei mir immer nur durchleuchtet, nie durchsucht wurde) sollte so eine Münze nicht auffallen. Kommt natürlich drauf an, ob du nen Denar oder ein Aes grave gekauft hast.

Natürlich will ich niemanden dazu anstiften etwas illegales zu tun. War aber so ne Idee - vielleicht weil ich gerade den eigenen Italienurlaub im Herbst plane

Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Was bitte hat in drei Teufels Namen ein Schekel in Italien zu suchen?
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Stefan_01 (Mo 05.06.23 05:45)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Genau das hab ich mir auch gedacht...
Der wird wohl nicht in Rom geprägt worden sein
, somit ist hier kein italienisches Kulturgut betroffen.
Eine Ausfuhr solcher Münzen sollte soch möglich sein.
Der wird wohl nicht in Rom geprägt worden sein
Eine Ausfuhr solcher Münzen sollte soch möglich sein.
MFG
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24133
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11687 Mal
- Danksagung erhalten: 6523 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
italienisches Kulturgut hat nichts damit zu tun, ob eine Münze in Italien geprägt wurde.
Wenn eine Sammlung in Italien zusammengetragen wird, ist die Sammlung an sich italienisches Kulturgut, auch wenn jemand altdeutsche Münzen sammelt und die in Deutschland oder der Schweiz in Auktionen gekauft hat.
Wenn eine Sammlung in Italien zusammengetragen wird, ist die Sammlung an sich italienisches Kulturgut, auch wenn jemand altdeutsche Münzen sammelt und die in Deutschland oder der Schweiz in Auktionen gekauft hat.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 6025
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1664 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass ich hier oder im amerikanischen Forum mal gelesen habe, dass das Problem in Italien vor allem die überlangen Bearbeitungszeiten der Ausfuhranträge sei. Viele Händler hätten deshalb keine Lust mehr, Monate oder noch länger zu warten und verkaufen daher erst gar nicht mehr ins Ausland.
Wie die momentane Situation aussieht, weiß ich allerdings nicht
.
Gruß
Altamura
Wie die momentane Situation aussieht, weiß ich allerdings nicht

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Erscheint mir auch wahrscheinlicher, als alles, was einmal im Land ist, zum "nationalen" Kulturgut zu erklären.Altamura2 hat geschrieben: ↑Mo 05.06.23 08:51Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass ich hier oder im amerikanischen Forum mal gelesen habe, dass das Problem in Italien vor allem die überlangen Bearbeitungszeiten der Ausfuhranträge sei. Viele Händler hätten deshalb keine Lust mehr, Monate oder noch länger zu warten und verkaufen daher erst gar nicht mehr ins Ausland.
Wie die momentane Situation aussieht, weiß ich allerdings nicht.
Gruß
Altamura
Thomas
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ich kann nur wiedergeben, was mir ein anderer Sammler gesagt hat. Dem hat Moruzzi berichtet, dass es wirklich an schärferen Auslegungen der italienischen Gesetze liegt.
Die Bearbeiterin in der zuständigen Behörde hat gewechselt und er bekommt seitdem keine Ausfuhrgenehmigungen mehr, auch nicht für Münzen, die er z.B. im Ausland zuvor ersteigert hat und in dasselbe Land wieder zurück verkauft (er ersteigert ja z.B. bei Gorny&Mosch).
Die Bearbeiterin in der zuständigen Behörde hat gewechselt und er bekommt seitdem keine Ausfuhrgenehmigungen mehr, auch nicht für Münzen, die er z.B. im Ausland zuvor ersteigert hat und in dasselbe Land wieder zurück verkauft (er ersteigert ja z.B. bei Gorny&Mosch).
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Die spinnen, die Römer...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Stefan_01 (Mo 05.06.23 14:22)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24133
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11687 Mal
- Danksagung erhalten: 6523 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
und ich kann nur wiedergeben, welche Probleme wir mit Einbringungen aus Italien haben...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Einbringungen aus Italien wären demnach illegal oder ?
Ein Sammler aus Italien kann somit seine Münzen bei einem Verkauf nur an inländische Auktionshäuser geben. Das dürfte den Wert sehr mindern.
Ein Sammler aus Italien kann somit seine Münzen bei einem Verkauf nur an inländische Auktionshäuser geben. Das dürfte den Wert sehr mindern.
MFG
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 4367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 24 Antworten
- 6354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
-
- 3 Antworten
- 2021 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 11 Antworten
- 4378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von flashy
-
- 17 Antworten
- 7258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder