Fälschungsgalerie
Moderator: Homer J. Simpson
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Der ist nicht ahnungslos, der verkauft Fälschungen und kauft sie ganz sicher auch als solche an.
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Fälschungsgalerie
hallo,
was haltet ihr denn hiervon:
http://www.vcoins.com/en/stores/agora_n ... fault.aspx
oder anders gefragt. haelt den jemand für echt?
ich hab jedenfalls erhebliche Zweifel.
grüße antinovs
was haltet ihr denn hiervon:
http://www.vcoins.com/en/stores/agora_n ... fault.aspx
oder anders gefragt. haelt den jemand für echt?
ich hab jedenfalls erhebliche Zweifel.
grüße antinovs
LXXIIII
- Zwerg
- Beiträge: 7048
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 447 Mal
- Danksagung erhalten: 1697 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Echt ist sie, aber die Beschreibung grenzt an Betrug
Numismatica Ars Classica
> Auction 78
Auction date: 26 May 2014
Lot number: 2107
Price realized: 3,750 CHF (Approx. 4,186 USD / 3,071 EUR) Note: Prices do not include buyer's fees.
Lot description:
The Roman Empire
In the name of Antonia, wife of Nero Claudius Drusus and mother of Claudius
Aureus 41-45, AV 7.64 g. Draped bust r., wearing crown of corn ears. Rev. Two long torches lighted and linked by ribbon. C 4. RIC Claudius 67. Calicó 319.
Several edge marks, possibly traces of mounting, otherwise very fine
Estimate: 2500 CHF
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Xanthos
- Beiträge: 1591
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 431 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Der Stil passt. Ich sehe aber, was dich an der Echtheit zweifeln lässt (die Konturen scheinen teilweise etwas unscharf). In solchen Fällen, ist es allerdings schwer, nur aufgrund des Fotos ein Urteil zu fällen. Man müsste sich die Münze in der Hand anschauen.
Die Münze wurd übrigens zuvor von NAC verkauft: http://www.acsearch.info/search.html?id=1997038
Das heisst zwar nicht, dass die Münze echt ist. Aber sie wurde immerhin von einigen Experten als "echt" befunden.
Die Münze wurd übrigens zuvor von NAC verkauft: http://www.acsearch.info/search.html?id=1997038
Das heisst zwar nicht, dass die Münze echt ist. Aber sie wurde immerhin von einigen Experten als "echt" befunden.
Re: Fälschungsgalerie
echt scheint sie schon zu sein, die Wertsteigerung binnen einem halben Jahres ist allerdings
wegen der nicht erwähnten Henkelspuren auch enorm, da muss ich Zwerg zustimmen.
mal eine Frage an der Stelle: Kann man Bearbeitungsspuren bei Aurei sicher unter starker
Vergrößerung erkennen?
wegen der nicht erwähnten Henkelspuren auch enorm, da muss ich Zwerg zustimmen.

mal eine Frage an der Stelle: Kann man Bearbeitungsspuren bei Aurei sicher unter starker
Vergrößerung erkennen?
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Fälschungsgalerie
die meisten sollte man erkennen können, denn ein schnitzer schafft es nie den antiken stil zu kopieren! bei glättungen wird es schon schwieriger, aber dann sollte die ganze oberflächeschon zweifelhaft, weil poliert daherkommen.Yuliano hat geschrieben: mal eine Frage an der Stelle: Kann man Bearbeitungsspuren bei Aurei sicher unter starker
Vergrößerung erkennen?
grüsse
frank
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Fälschungsgalerie
hallo,
bei folgender münze bin ich etwas skeptisch.
könnte ein guss sein. was meint ihr?
https://www.pecunem.com/roman-imperial- ... -24/48/144
los 537 (Elagabal)
Lg antinovs
bei folgender münze bin ich etwas skeptisch.
könnte ein guss sein. was meint ihr?
https://www.pecunem.com/roman-imperial- ... -24/48/144
los 537 (Elagabal)
Lg antinovs
LXXIIII
-
- Beiträge: 900
- Registriert: So 02.09.07 21:44
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Fälschungsgalerie
hallo antinovs,
mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Guss!!
alexander20
mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Guss!!
alexander20
Re: Fälschungsgalerie
Die Fourree-Fälschungen, die saxbys zur Zeit anbietet, sind schon bemerkenswert gefährlich...
http://www.ebay.de/itm/351191520928?ssP ... 1492wt_982
http://www.ebay.de/itm/351189669119?ssP ... 1492wt_982
http://www.ebay.de/itm/351191520928?ssP ... 1492wt_982
http://www.ebay.de/itm/351189669119?ssP ... 1492wt_982
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Was verstehe ich da nicht?
Die Stücke sind als antike Fourree-Denare (des Commodus) beschrieben... meiner Meinung nach vollkommen Korrekt!
Oder willst du unterstellen, das es sich um moderne Fälschungen handelt?
Martin
Die Stücke sind als antike Fourree-Denare (des Commodus) beschrieben... meiner Meinung nach vollkommen Korrekt!
Oder willst du unterstellen, das es sich um moderne Fälschungen handelt?
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24222
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11722 Mal
- Danksagung erhalten: 6576 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Beschrieben sind sie als subaerate republikanische Denare. Das Auftauchen von 2 stempelgleichen (?) Subaeraten in gleicher Erhaltung ist auffällig, das gebe ich zu. Aber ich würde mich nicht trauen, sie als eindeutig modern einzustufen. (Aber einen gewissen Beigeschmack gibt es, und ndur hält sie wohl für eindeutig modern).
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Fälschungsgalerie
Na, dann kannst du ja hier vielleicht ein Schnäppchen machen:mike h hat geschrieben:Was verstehe ich da nicht?
Die Stücke sind als antike Fourree-Denare (des Commodus) beschrieben... meiner Meinung nach vollkommen Korrekt!
Oder willst du unterstellen, das es sich um moderne Fälschungen handelt?
Martin
http://www.ebay.de/itm/271624640058?ssP ... 1492wt_982

Auffällig viele extrem seltene Stücke als Subaerate in gleicher Erhaltung... und ja, ich halte diese alle für modern.
Re: Fälschungsgalerie
Numis-Student hat geschrieben:Beschrieben sind sie als subaerate republikanische Denare. Das Auftauchen von 2 stempelgleichen (?) Subaeraten in gleicher Erhaltung ist auffällig, das gebe ich zu. Aber ich würde mich nicht trauen, sie als eindeutig modern einzustufen. (Aber einen gewissen Beigeschmack gibt es, und ndur hält sie wohl für eindeutig modern).
MR
apropos stempelgleich...

http://www.ebay.de/itm/141430656432?ssP ... 9#ht_0wt_0
http://www.ebay.de/itm/c-185-A-D-Britis ... c#ht_0wt_0
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24222
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11722 Mal
- Danksagung erhalten: 6576 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Den Domna-Denar finde ich wirklich gefährlich. Fälschungen in der Qualität mit Standard-Rückseiten würden gar nicht auffallen 
MR

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Hallo Nummis Durensis,
ich sehe zwar keinen Grund, an der Echtheit zu zweifeln... aber zugegebenermaßen hab ich auch keinerlei Ahnung von antiken Fouree-Prägungen.
Danke für den Hinweis auf das "Schnäppchen"... aber leider ist es für mich keines...
Diese Stücke passen nicht in mein "Ästhetik-Schema", weshalb ich mir so ein Stück niemals in die Sammlung legen würde.
Zu viel Korrosion... zu wenig Münze.
Martin
ich sehe zwar keinen Grund, an der Echtheit zu zweifeln... aber zugegebenermaßen hab ich auch keinerlei Ahnung von antiken Fouree-Prägungen.
Danke für den Hinweis auf das "Schnäppchen"... aber leider ist es für mich keines...
Diese Stücke passen nicht in mein "Ästhetik-Schema", weshalb ich mir so ein Stück niemals in die Sammlung legen würde.
Zu viel Korrosion... zu wenig Münze.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4400 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder