Fälschungsgalerie
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo Tefun,
Wenn Du die nicht ganz so scharfe Lupe nimmst und Dir das Stück mal als Ganzes ansiehst, entdeckst Du erstens den DN CONSTAN-S PF AUG auf dem Avers (sehr gut geschnitten) und ein paar Gestalten auf dem Revers, die es auch bei Asterix geben könnte.
Dann doch lieber nur ungereinigte
Gruß diwidat
Wenn Du die nicht ganz so scharfe Lupe nimmst und Dir das Stück mal als Ganzes ansiehst, entdeckst Du erstens den DN CONSTAN-S PF AUG auf dem Avers (sehr gut geschnitten) und ein paar Gestalten auf dem Revers, die es auch bei Asterix geben könnte.
Dann doch lieber nur ungereinigte
Gruß diwidat
-
- Beiträge: 7100
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8312 Mal
- Danksagung erhalten: 4342 Mal
Der Soldat erinnert mich an diese Herren hier:
http://www.youtube.com/watch?v=Pp9nmsuhz0U
Gruß Chippi
http://www.youtube.com/watch?v=Pp9nmsuhz0U
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 29.09.09 22:17
- Wohnort: Saalfeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bin nun auch unter
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... =2&pos=770
fündig geworden.
War mein Mißtrauen also doch angebracht.
@Chippi,
meinst Du eher das der Soldat Stadler oder Waldorf ähnelt? Ich tendiere etwas mehr zu Stadler, da sein Kopf eher hoch wie bei dem Soldaten ist und nicht so flach wie bei Waldorf. Ausserdem kann ich keinen Schnurbart erkennen
Danke nochmals!
tefun
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... =2&pos=770
fündig geworden.
War mein Mißtrauen also doch angebracht.
@Chippi,
meinst Du eher das der Soldat Stadler oder Waldorf ähnelt? Ich tendiere etwas mehr zu Stadler, da sein Kopf eher hoch wie bei dem Soldaten ist und nicht so flach wie bei Waldorf. Ausserdem kann ich keinen Schnurbart erkennen

Danke nochmals!
tefun
Zuletzt geändert von tefun am So 06.12.09 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
http://cgi.ebay.de/CLAUDIUS-41-54-AD-AE ... 3efa7654e0
Dieser Claudius ist doch total verschnitten... sehe ich sogar als Anfänger.
Aussage revidiert!
Dieser Claudius ist doch total verschnitten... sehe ich sogar als Anfänger.
Aussage revidiert!
Zuletzt geändert von PeterI am Do 03.12.09 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23665
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11658 Mal
- Danksagung erhalten: 6258 Mal
Hallo,PeterI hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/CLAUDIUS-41-54-AD-AE ... 3efa7654e0
Dieser Claudius ist doch total verschnitten... sehe ich sogar als Anfänger.
ich glaube, ich muss dir widersprechen...
MR
Wenn ich mir die Legende auf der Rückseite so anschaue, dann sticht besonders das V bei AVGVSTA ins Auge...
Die Figut (SPES) wirkt auf mich auch viel zu steif.
Dann die Vertiefungen auf dem Hals von Claudius... viel zu geradlinig.
Alles in einem entsteht ein beschnittener Eindruck.
Was kann den dagegen sprechen?
Was micht noch wundert sind die schwarzen Patinarückstände auf Spes, im Ohr und in den Rillen an der Seite... sieht für mich so aus, als ob die ursprüngliche Patina dunkel war.
Die Figut (SPES) wirkt auf mich auch viel zu steif.
Dann die Vertiefungen auf dem Hals von Claudius... viel zu geradlinig.
Alles in einem entsteht ein beschnittener Eindruck.
Was kann den dagegen sprechen?
Was micht noch wundert sind die schwarzen Patinarückstände auf Spes, im Ohr und in den Rillen an der Seite... sieht für mich so aus, als ob die ursprüngliche Patina dunkel war.
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo
Betr.: V der AVGVSTA -
letztens habe ich gelesen, dass Münzensammler ihre Münzen mit Stahlnadeln von Verkrustungen befreien.
Da könnte ich mir vorstellen, dass in diesen Buchstaben die Kruste besonders hartnäckig war und die Stahlnadel da etwas tiefer geräumt hat.
Dann kommt es zu diesen optischen Effekten.
Gruß diwidat
Betr.: V der AVGVSTA -
letztens habe ich gelesen, dass Münzensammler ihre Münzen mit Stahlnadeln von Verkrustungen befreien.
Da könnte ich mir vorstellen, dass in diesen Buchstaben die Kruste besonders hartnäckig war und die Stahlnadel da etwas tiefer geräumt hat.
Dann kommt es zu diesen optischen Effekten.
Gruß diwidat
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich habe gerade ein paar Münzen zum Vergleich angesehen, große Kunst sind diese Spes-Darstellungen, besonders auf diesen Münzen ja nie, und dabei fiel mir die ins Auge:
http://www.vcoins.com/ancient/klassisch ... roduct=995

http://www.vcoins.com/ancient/klassisch ... roduct=995

- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
jungs, an dem ding ist nix geschnitten, und auch keine stahlnadel ausgerutscht!
diese 'schatten' um die buchstaben hatten wir schon mehrfach besprochen, und kommen halt immer mal vor.
wenn jemand die münze geschnitzt hätte, dann doch wohl an allen buchstaben und vor allem an der darstellung selber!
grüsse
frank
diese 'schatten' um die buchstaben hatten wir schon mehrfach besprochen, und kommen halt immer mal vor.
wenn jemand die münze geschnitzt hätte, dann doch wohl an allen buchstaben und vor allem an der darstellung selber!
grüsse
frank
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Gerade auf diesen Sesterzen finden sich die in meinen Augen schönsten Spes-Darstellungen überhaupt, wie z. B. diese:areich hat geschrieben:große Kunst sind diese Spes-Darstellungen, besonders auf diesen Münzen ja nie
http://www.acsearch.info/record.html?id=16482
Die eBay-Münze ist sicher keine offizielle Prägung und auch in meinen Augen unbearbeitet.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Peter43
- Beiträge: 13269
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 325 Mal
- Danksagung erhalten: 2312 Mal
Wunderschöne Spes! Üblicherweise wird Spes dargestellt als die archaische Standardfigur eines jungen Mädchens, Kore. Die Blumen erinnern vielleicht an Persephone, die ja als Kore verehrt wurde. Roms ältester Spestempel wurde bereits 447 v.Chr., also in archaischer Zeit errichtet. So weisen die archaisierenden Spesdarstellungen der Kaiserzeit auf eine viel ältere Kunst- und Kulturtradition hin.
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12010
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
Diesen Sesterztyp des Claudius gibt es aus Rom, wie z.B. quisquam hier ein wunderschönes Exemplar zwei Felder weiter oben eingestellt hat, sowie aus allen möglichen halb- und inoffiziellen Hilfsmünzstätten. Ein solches Stück ist das auf Ebay. Aber auch unverpfuscht!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- klausklage
- Beiträge: 2137
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 583 Mal
Ich würde den hier gerne mal zur Diskussion stellen:
http://cgi.ebay.de/AR-Denier-de-Marcus- ... 518ea2a370
Mal abgesehen davon, dass der Verkäufer schon ein paar Negativbewertungen wegen Fälschungen hat, werde ich mit dem Stück nicht warm. Liegt das nur daran, dass ich noch nicht gefrühstückt habe, oder kommen Euch die kleinen Risse am Rand auch komisch vor?
Olaf
http://cgi.ebay.de/AR-Denier-de-Marcus- ... 518ea2a370
Mal abgesehen davon, dass der Verkäufer schon ein paar Negativbewertungen wegen Fälschungen hat, werde ich mit dem Stück nicht warm. Liegt das nur daran, dass ich noch nicht gefrühstückt habe, oder kommen Euch die kleinen Risse am Rand auch komisch vor?
Olaf
squid pro quo
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12010
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3874 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 49 Gäste