Naumburg-Zeitz ist das Bistum, die Münzstätte ist Naumburg... Und in diesem Spiel geht es um Münzstätten, nicht um Münzstände
Besserwisser grüßt Besserwisser...
Gute Nacht, werde jetzt ein bisschen Allohol abbauen müssen
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Findet noch jemand, dass der Perlkreis merkwürdig aussieht? Auf der Wappenseite sind die Perlen weiter auseinander und allgemein kleiner als auf der anderen Seite. Die Prägung auf der Adlerseite sieht auch nicht so scharf aus.
Ist das normal?
Zuletzt geändert von Eric_der_Sammler am Fr 16.02.24 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gran, Ungarn, Bela III.1172-1196, "Follis", 3,55 gr.; Husz. 72
Ich sehe gerade, diese Münzstätte hatte ich schon mal mit diesem Stück.
Liebe Mods, lassen.
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 3):
Gran, Ungarn, Bela III.1172-1196, "Follis", 3,55 gr.; Husz. 72
Ich sehe gerade, diese Münzstätte hatte ich schon mal mit diesem Stück.
Liebe Mods, lassen.
sorry, ich hätte es gerne gelassen, aber es hatte sich mit der anderen Antwort überschnitten.
Aber mit NürnberG würde die Münze jetzt wieder passen
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Schon wieder G…
Da wird‘s langsam eng für mich. Irgendwo müsste ich noch einen Pfennig von Goslar haben… Finde ihn aber gerade nicht und Fotos habe ich auch nicht parat.
Jetzt heißt es: Weitersuchen - oder hoffen, dass sonst jemand ein G hervorzaubert…
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
Habe immer noch über 400 die ich nicht loswerden kann, da die Buchstaben nicht kommen. Aber ganz viel tolle Münzen heute, den Aachener Sterling hätte ich auch gerne.
Grüße
TW
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
Heute ist die Mühle eine Ruine und ein Schandfleck des Ortes. Niemand will die enormen Abrisskosten der großen Mehllagerhalle und der beiden über 40 Meter hohen Mühlengebäude übernehmen.
Die ehemalige Papier- und spätere Roggenmühle ist ein geschütztes Baudenkmal. Vielleicht auch ein Grund
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Muss aber keine Ausnahme bleiben, das ist ja bei dem Spiel so gedacht, dass es möglichst viel Hin und Her gehen soll, je nach Aktivität und Menge der aktiven Mitspieler.
Ich finde, dass es jetzt sehr schön und flüssig läuft.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)