Hallo Leute,
ich möchte folgende 2€-Münze vorstellen, die ziemlich merkwürdig aussieht. Folgende Unterschiede zu einem Vergleichsstück sind mir aufgefallen:
-Auf der Vorderseite ist der Übergang oben zwischen der Pille und dem Rand verlaufen. Zählt das schon als Spiegelei?
-Es befindet sich auf der VS zwar die neue Europakarte allerdings fehlen hier sämtliche punktförmige Vertiefungen. Ich habe mir mal abgegriffene 2€-Münzen von mir angesehen und hier sind die trotzdem Punkte erkennbar.
-Besonders auffällig ist aber der Rand. Hier befindet sich nicht die Inschrift „LAISVĖ, VIENYBĖ, GEROVĖ“, sondern nur undeutliche Sterne. Da die Rillen jedoch recht stark ausgeprägt sind, denke ich nicht, dass hier ursprünglich mal Buchstaben vorhanden waren und diese aufgrund von Abrieb nicht mehr erkennbar sind.
Wie schätzt ihr diese Münze ein?
Vielen Dank und viele Grüße
krinz
Fälschungen / Umlauffälschungen von Euromünzen / Eurofälschungen
Moderator: Sebastian D.
-
- Beiträge: 7647
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9355 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Merkwürdige 2€-Münze Litauen
Hallo,
MR wird es bestätigen, du hast eine Umlauffälschung gefunden.
Gruß Chippi
MR wird es bestätigen, du hast eine Umlauffälschung gefunden.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24779
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12124 Mal
- Danksagung erhalten: 6942 Mal
Re: Merkwürdige 2€-Münze Litauen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- krinz (Di 22.07.25 21:50)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24779
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12124 Mal
- Danksagung erhalten: 6942 Mal
Re: Merkwürdige 2€-Münze Litauen
Manchmal (mit Glück oder Absicht ?
) schaffen es die Fälscher ja, die technischen Vorgaben so zu treffen, dass ein Automat die Fälschung nicht erkennt. Wichtig sind da v.a. das Gewicht und die Magnetismuseigenschaften.
viewtopic.php?f=10&t=65085&start=375#p635352 Hier hatte ich mal eine Fälschung gezeigt, die aus einer GSA-Rolle stammt (und die GSA ist für die Prüfung und die Belieferung der Banken mit Kleingeld zuständig).
MR

viewtopic.php?f=10&t=65085&start=375#p635352 Hier hatte ich mal eine Fälschung gezeigt, die aus einer GSA-Rolle stammt (und die GSA ist für die Prüfung und die Belieferung der Banken mit Kleingeld zuständig).
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- krinz (Di 22.07.25 22:40)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 41 Antworten
- 28654 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 6 Antworten
- 2341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 1021 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebastian D.
-
- 25 Antworten
- 12514 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
-
- 3 Antworten
- 4936 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder