Frage zu Nomos und Roma ?

Interessante Auktionen zum Thema Münzen gesichtet?
Antworten
Heraklion
Beiträge: 150
Registriert: Fr 06.02.15 21:02
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Frage zu Nomos und Roma ?

Beitrag von Heraklion » Mo 13.12.21 14:49

Hallo liebe Münfreunde,

hätte bitte mal eine Frage.

Falls Ihr schon mal etwas bei Roma oder Nomos/Obolos ersteigert habt.

Könntet Ihr mir dann bitte mitteilen ob eine Überweisung auch in Euro oder nur in Landestypischer Währung möglich ist.

Vielen Dank im Vorraus.
LG

shanxi
Beiträge: 5261
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

Re: Frage zu Nomos und Roma ?

Beitrag von shanxi » Mo 13.12.21 14:53

Text meiner letzten Roma Rechnung:
ro.PNG

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 926
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 862 Mal

Re: Frage zu Nomos und Roma ?

Beitrag von friedberg » Mo 13.12.21 15:09

Hallo,

hinsichtlich Überweisungen in Fremdwährung an Auktionshäuser im nicht €-Raum
nutze ich selbst nur noch: Wise
https://de.wikipedia.org/wiki/Wise_(Unternehmen)

Multi Währungskonto dort eröffnen. Günstige Kurse, unkompliziert, ich habe damit
sehr gute Erfahrungen gemacht.

Das soll keinerlei Werbung für das Unternehmen darstellen sondern lediglich
eine eigene Empfehlung / Erfahrung.

Mit freundlichen Grüßen

T........s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage zu Nomos und Roma ?

Beitrag von T........s » Mo 13.12.21 15:37

Heraklion hat geschrieben:
Mo 13.12.21 14:49
Falls Ihr schon mal etwas bei Roma oder Nomos/Obolos ersteigert habt.
Könntet Ihr mir dann bitte mitteilen ob eine Überweisung auch in Euro oder nur in Landestypischer Währung möglich ist.
Roma, Naville, Oslo (Norwegische Kronen) etc.

In Euro überweisen ist keine gute Idee. Am besten Du nutzt eine Kreditkartenzahlung, dann wird in der Landeswährung abgerechnet, umgerechnet und bei Dir tagesaktuell in Euro auf Deinem Konto abgezogen. Du kannst Dir auch eine der inzwischen hunderten Internet Bank Anbietern aussuchen, welche kostenlose PrePaid Kreditkarten anbieten. Nutze ich übrigens für solche Fälle auch.

N26, Blackcard und wie sie alle heißen - kannst Du per Online Ident Verfahren innerhalb weniger Minuten eröffnen und hast sofort eine eigene IBAN und eine eigene virtuelle Kreditkarte. Diese kannst Du wie gesagt in Euro aufladen. Bei meiner Internetbank zahle ich auch keine Gebühren für Fremdwährungen. Ebenso kann ich bei der Bank wo ich bin Überweisungen in allen Landeswährungen machen. Falls ich keine Kreditkartenzahlung möchte.

Alternative wären natürlich Zahldienste wie Wise, welche schon erwähnt wurden.

Umrechnen in Euro und Britisches Pfund ist keine gute Idee. Bis Dein Geld ankommt schwankt der Kurs und es kann zu Differenzen kommen. Dann kommen entsprechende Gebühren der Empfängerbank dazu. Am Ende erreichen Roma ein paar Euro zu wenig - das können ganz schnell dann 20-50 Euro sein (in Pfund) die nachher fehlen - also wird man Dich um Nachzahlung bitten. Das ist ein "Häck-Mäck". Also lieber nicht in Euro überweisen.

1. Online Konto bei den tausenden europäischen Internetbanken eröffnen oder
2. Einen der Online Bezahldienste wie Wise verwenden

Heraklion
Beiträge: 150
Registriert: Fr 06.02.15 21:02
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Frage zu Nomos und Roma ?

Beitrag von Heraklion » Mo 13.12.21 17:36

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

Wenn ich das so höre , gruselts mich direkt :-(
Das mit Roma lass ich also lieber.
Ist das bei Nomos auch so schlimm ?
Ist der Franken immer noch an den Euro gekoppelt ?

Vielen Dank
LG.

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7143
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 469 Mal
Danksagung erhalten: 1755 Mal

Re: Frage zu Nomos und Roma ?

Beitrag von Zwerg » Mo 13.12.21 17:41

Heraklion hat geschrieben:
Mo 13.12.21 17:36
Wenn ich das so höre , gruselts mich direkt
Nimm für internationale Überweisungen außerhalb des Euroraumes Wise.
Das ist am preiswertesten und am schnellsten, wird sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Rahmen weltweit eingesetzt.
Viele größere Firmen haben auch Euro-Konten. Einfach nachfragen.
Das ist wirklich kein Hexenwerk!

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

T........s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage zu Nomos und Roma ?

Beitrag von T........s » Mo 13.12.21 17:41

Ach wieso denn ;) ...? Wenn Du einen Internet Dienst oder Internet Bank nimmst ist das echt easy - vielleicht hört sich das erste Mal so kompliziert an - ist es aber nicht. Oder frag doch Deine Hausbank, ob Du auch in Pfund überweisen kannst.

Benutzeravatar
sigistenz
Beiträge: 1021
Registriert: Mi 09.05.07 21:29
Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Nomos und Roma ?

Beitrag von sigistenz » Di 14.12.21 21:31

Paypal wird ausdrücklich angeboten. Das ist für den Zahler kostenlos und kommt zeitgleich beim Empfänger an. Einfacher geht's nicht.

Sigi
.

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1110 Mal

Re: Frage zu Nomos und Roma ?

Beitrag von antoninus1 » Di 14.12.21 22:21

Paypal ist für den Zahler nicht kostenlos. Du bekommst einen Wechselkurs, der 4% unter dem jeweiligen Interbanken-Kurs liegt. Man muss diese 4% mit den Wechselgebühren seiner Bank (Postbank z.B. 1,85%) und ggf. Gebühren der empfangenden Bank vergleichen.
Bei kleineren Zahlungen kann Paypal günstiger sein, bei größeren die Überweisung oder Kreditkartenzahlung in Fremdwährung.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
sigistenz
Beiträge: 1021
Registriert: Mi 09.05.07 21:29
Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Nomos und Roma ?

Beitrag von sigistenz » Mi 15.12.21 15:00

Ah? Hab ich nie näher drüber nachgedacht, danke!
Sigi

Benutzeravatar
Antikensammler
Beiträge: 35
Registriert: So 14.11.21 14:30
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Frage zu Nomos und Roma ?

Beitrag von Antikensammler » Sa 18.12.21 11:24

Bezahlen musst du immer in der Landeswährung des Orts der Auktion, sprich bei Roma in GBP, bei CNG in USD usw.
Ich würde zur Kreditkartenzahlung raten, bei der wie schon geschrieben ein tagesaktueller Wechselkurs genommen wird und lediglich ein Auslandseinsatzentgelt (bei mir sind es 1,75%) abgerechnet wird.
Bei PayPal sind die Gebühren / schlechter Wechselkurs meiner Meinung nach einfach zu hoch im Vergleich zu den anderen Zahlungsmöglichkeiten.

(Davon abgesehen sind es bei kleineren Preisen eher die Versandkosten die die Kosten in die Höhe treiben. Bei Roma derzeit ca. 20 Euro. Dazu kommen noch 7% Einfuhrumsatzsteuer)

Benutzeravatar
sigistenz
Beiträge: 1021
Registriert: Mi 09.05.07 21:29
Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Nomos und Roma ?

Beitrag von sigistenz » Sa 18.12.21 13:59

Ja. Ist klar. Ich lass mir von ausserhalb der EU überweisen (kostenfrei für mich, da der Käufer durch die Option "for family and friends" selbst die Kosten trägt) und zahle damit innerhalb D und der EU wo immer paypal mit angeboten wird. In GB und US kauf ich schon eine Weile nicht mehr wegen der zunehmenden Schwierigkeiten.
Sigi
.

Heraklion
Beiträge: 150
Registriert: Fr 06.02.15 21:02
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Frage zu Nomos und Roma ?

Beitrag von Heraklion » Sa 18.12.21 14:37

Hallo liebe Münzfreunde,

vielen dank für Eure Antworten und ein schönes Wochenende.
LG

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Roma Numismatics schließt
    von kc » » in Römer
    12 Antworten
    4477 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • ROMA Numismatics to close on 24th May 2024
    von rosmoe » » in Römer
    2 Antworten
    1179 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • Frage 20€ unc nr
    von Pawelflo » » in Banknoten / Papiergeld
    1 Antworten
    2454 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pingu
  • Frage zu den Erhaltungsgraden
    von krinz » » in Sonstiges
    3 Antworten
    2969 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier
  • Frage Keltenreferenzwerk
    von Pipappo67 » » in Kelten
    2 Antworten
    5075 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder