--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Tja, das waren noch Zeiten, als es zu jeder gekauften Münze noch ein handgeschriebenes Münzblättchen gab. O tempora, o mores !
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Moin,
mir ist vor ein paar Stunden ein Probus für 15€ in die Hand gefallen.
Probus AE Antoninianus
Prägestätte: Rom
AV: IMP PROBVS P F AVG
RV: VICTORIA AVG
RIC Vii, 213
In meiner Unerfahrenheit habe ich das grünliche Element auf der Rückseite für eine beschädigte Patina gehalten.
Nachdem sich aber nun Teil davon mit einem Zahnstocher abbröseln lässt, wird mir Angst und Bange. Evtl. eine großflächige Bronzepest?
Schönen Gruß
Sebastian
mir ist vor ein paar Stunden ein Probus für 15€ in die Hand gefallen.
Probus AE Antoninianus
Prägestätte: Rom
AV: IMP PROBVS P F AVG
RV: VICTORIA AVG
RIC Vii, 213
In meiner Unerfahrenheit habe ich das grünliche Element auf der Rückseite für eine beschädigte Patina gehalten.
Nachdem sich aber nun Teil davon mit einem Zahnstocher abbröseln lässt, wird mir Angst und Bange. Evtl. eine großflächige Bronzepest?
Schönen Gruß
Sebastian
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1683 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich befürchte eher was Neothrakisches mit 'ner grün aufgemalten Kunststoffpatina.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Danke für die zügigen Antworten =).
Neothrakisch sagt mir jetzt erstmal leider nichts.
Sehe ich es richtig, dass eine aufgemalt Patina besser als Bronzefraß ist? Oder besteht die Gefahr, dass die Münze beim entfernen dieser irreparabel beschädigt wird?
Ich bin da dann doch noch recht unerfahren drin, sorry.
Neothrakisch sagt mir jetzt erstmal leider nichts.
Sehe ich es richtig, dass eine aufgemalt Patina besser als Bronzefraß ist? Oder besteht die Gefahr, dass die Münze beim entfernen dieser irreparabel beschädigt wird?
Ich bin da dann doch noch recht unerfahren drin, sorry.
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Lasse sie so, wie sie ist.
Eine Fälschung wird meist nicht besser, wenn man den Farbanstrich beseitigt.
Entweder zurückgeben, oder zerstören.
Martin
PS: Thrakische Stämme siedelten auf dem Balkan, im eigentlichen Thrakien, im heutigen Rumänien, Moldau, Serbien, Kosovo, Mazedonien, Bulgarien, ...
Neo-Thrakisch ~ Bulgarisch
Eine Fälschung wird meist nicht besser, wenn man den Farbanstrich beseitigt.
Entweder zurückgeben, oder zerstören.
Martin
PS: Thrakische Stämme siedelten auf dem Balkan, im eigentlichen Thrakien, im heutigen Rumänien, Moldau, Serbien, Kosovo, Mazedonien, Bulgarien, ...
Neo-Thrakisch ~ Bulgarisch
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Zwerg
- Beiträge: 7030
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
= Die Münze ist grottenfalsch und wahrscheinlich im heutigen Bulgarien (das römische Thrakien) hergestelltNeothrakisch sagt mir jetzt erstmal leider nichts.
Laß als Anfänger die Finger von ebay und kaufen von ordentlichen Händlern - ist im Endeffekt billiger.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1683 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ein großer Teil des ehemaligen Thrakien bildet das heutige Bulgarien, das sich auch darauf zurückführt. "Neothrakisch" heißt bulgarisch, und damit falsch. Aus Bulgarien kommen sehr viele Fälschungen. Diese hier sollen allerdings aus Serbien kommen. Wurscht, falsch in jedem Fall. Das beiliegende Bild ist aus dem amerikanischen Forum, wo diese Fälschungen ausführlich vorgestellt wurden.
Sorry sagt
Homer
Sorry sagt
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich geh kaputt. Bedanke mich hiermit bei allen für die Aufklärung.
Gerade weil ich noch Anfänger bin, lasse ich von ebay die Finger.
Die Münze stammt aus einem Antiquitätenladen in Lübeck. Ich hoffe mal das er sie wieder zurücknimmt.
Gerade weil ich noch Anfänger bin, lasse ich von ebay die Finger.
Die Münze stammt aus einem Antiquitätenladen in Lübeck. Ich hoffe mal das er sie wieder zurücknimmt.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1683 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Antiquitäter haben meistens von antiken Münzen keine Ahnung. Haben schon viele Münzauktionshäuser keine... 
Homer

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 837
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Hat sich bedankt: 861 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Um hier wieder gute Stimmung in den Thread zu bringen, mein Geheimrezept: 2 schwere Caesarianer 
Denar, 55 v.Chr. Rom
Münzmeister: Quintus Cassius Longinus
Av: Kopf des Genius populi Romani n. re. , über der linken Schulter Zepter
Rv: Q. CASSIUS , Adler auf Blitz n. re.
im Feld l. Lituus, r. Krug
Cr. 428/3 , Syd. 916
4,16 g
Dazu meine erste Silensmaske *freu*
Denar, 48 v.Chr. Rom
Münzmeister: Gaius Vibius Pansa Caetronianus
Av: Silensmaske n. r. , dahinter Pedum, darunter PANSA
Rv: C VIBIVS C F C N IOVIS AXVR sitzender Jupiter Axurus n. l. mit Patera und Zepter
Crawford 449/1b , Sydenham 948
4,08 g
Oft wird bei diesem Typ der Kopf auf dem Avers als Pansmaske bezeichnet, mit dem Verweis, es handele sich um eine Anspielung auf das Cognomen Pansa. Dies trifft lauft Woytek nicht zu: " ... (dies) kann durch den Hinweis darauf gestützt werden, dass der ältere Pansa den Typ der Silensmaske nicht selbst kreierte, sondern ihn von einem im Jahr vor ihm prägenden Münzmeister übernahm, nämlich von D. Silanus (RRC 337/1) - ursprünglich lag in dem Typ also doch eine Namensanspielung!" (Woytek, Arma et nummi, Wien 2003, S. 134-135).

Denar, 55 v.Chr. Rom
Münzmeister: Quintus Cassius Longinus
Av: Kopf des Genius populi Romani n. re. , über der linken Schulter Zepter
Rv: Q. CASSIUS , Adler auf Blitz n. re.
im Feld l. Lituus, r. Krug
Cr. 428/3 , Syd. 916
4,16 g
Dazu meine erste Silensmaske *freu*
Denar, 48 v.Chr. Rom
Münzmeister: Gaius Vibius Pansa Caetronianus
Av: Silensmaske n. r. , dahinter Pedum, darunter PANSA
Rv: C VIBIVS C F C N IOVIS AXVR sitzender Jupiter Axurus n. l. mit Patera und Zepter
Crawford 449/1b , Sydenham 948
4,08 g
Oft wird bei diesem Typ der Kopf auf dem Avers als Pansmaske bezeichnet, mit dem Verweis, es handele sich um eine Anspielung auf das Cognomen Pansa. Dies trifft lauft Woytek nicht zu: " ... (dies) kann durch den Hinweis darauf gestützt werden, dass der ältere Pansa den Typ der Silensmaske nicht selbst kreierte, sondern ihn von einem im Jahr vor ihm prägenden Münzmeister übernahm, nämlich von D. Silanus (RRC 337/1) - ursprünglich lag in dem Typ also doch eine Namensanspielung!" (Woytek, Arma et nummi, Wien 2003, S. 134-135).
Grüße, Pinneberg
- bajor69
- Beiträge: 1160
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Nun habe ich auch wieder mal etwas zum Zeigen.
Die Erhaltung ist zwar nur f.ss, aber mein Budget hat nicht mehr hergegeben.
Didius Julianus / Sesterz
Avers: Belorbeerter Kopf n.r. / IMP CAES DID SEVER IVLIAN AVG
Revers: Fortuna steht n.l. hält Ruder auf Globus und Füllhorn / PM TRP COS / S - C
RIC 15 / C. 12 / BMC 25
Ø 30m/m / 19,57g
Wolle

Die Erhaltung ist zwar nur f.ss, aber mein Budget hat nicht mehr hergegeben.
Didius Julianus / Sesterz
Avers: Belorbeerter Kopf n.r. / IMP CAES DID SEVER IVLIAN AVG
Revers: Fortuna steht n.l. hält Ruder auf Globus und Füllhorn / PM TRP COS / S - C
RIC 15 / C. 12 / BMC 25
Ø 30m/m / 19,57g
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ungeachtet der Erhaltung.... du hast wenigstens einen!
Und dazu noch mit einem sehr ästhetischen Erscheinungsbild!
Meinen Glückwunsch zu diesem Stück, dem man ruhig sein Alter ansehen darf.
Martin
Und dazu noch mit einem sehr ästhetischen Erscheinungsbild!
Meinen Glückwunsch zu diesem Stück, dem man ruhig sein Alter ansehen darf.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 16989 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 39 Antworten
- 22934 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 15395 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 6087 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder