Wer ist die Frau auf der Münze?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 17.02.09 10:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wer ist die Frau auf der Münze?
Hallo,
ich habe mich mal hier ein wenig umgeschaut und bin beeindruckt, welch geballtes Wissen über Münzen hier vorliegt.
Ich habe hier das Foto einer Münze, bei der mich interessiert, wer die eingeprägte Frau ist.
Zum besseren Verständnis: es handelt sich um ein Rätsel, dessen Lösung eben der Name der Frau ist. Es gibt auch noch einen Text , der Euch vielleicht weitere Hinweise geben kann. Er lautet wie folgt:
"Sie war eine der bemerkenswertesten Herrscherinnen des Altertums, ihre Schönheit wurde mit ausschweifender orientalischer Blumigkeit als unvergleichlich beschrieben. Natürlich ließ sie sich ihr Antlitz auch auf Münzen verewigen, die sie an einem Ort, den man mit einem anderen großen Feldherrn verbindet, prägen ließ. (Den erwähnten Ort und das umliegende Land hatte sie übrigens mit einer Armee von 70000 Mann erobert.) Ihrer Machtpolitik kamen die damaligen politischen Verhältnisse bei ihrem Verbündeten in Rom gerade recht. Nach einem Machtwechsel in Rom kam es jedoch zum offenen militärischen Konflikt, der das Ende der Herrschaft unserer gesuchten Person bedeutete. In die Enge getrieben, soll sie auch ihre weiblichen Reize gegenüber ihrem Feind eingesetzt haben, genutzt hat es ihr letztlich aber doch nichts. Die genauen Umstände ihres Todes sind umstritten. "
Da das Rätsel sicher noch von vielen anderen Ratern in Angriff genommen wurde und auch zukünftig wird, bitte ich Euch, Eure Antworten NICHT ÖFFENTLICH zu geben, sondern ausschließlich an mich per PN!
Und hier das Foto der Münze:
[ externes Bild ]
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Viele liebe Grüße
Silke
ich habe mich mal hier ein wenig umgeschaut und bin beeindruckt, welch geballtes Wissen über Münzen hier vorliegt.
Ich habe hier das Foto einer Münze, bei der mich interessiert, wer die eingeprägte Frau ist.
Zum besseren Verständnis: es handelt sich um ein Rätsel, dessen Lösung eben der Name der Frau ist. Es gibt auch noch einen Text , der Euch vielleicht weitere Hinweise geben kann. Er lautet wie folgt:
"Sie war eine der bemerkenswertesten Herrscherinnen des Altertums, ihre Schönheit wurde mit ausschweifender orientalischer Blumigkeit als unvergleichlich beschrieben. Natürlich ließ sie sich ihr Antlitz auch auf Münzen verewigen, die sie an einem Ort, den man mit einem anderen großen Feldherrn verbindet, prägen ließ. (Den erwähnten Ort und das umliegende Land hatte sie übrigens mit einer Armee von 70000 Mann erobert.) Ihrer Machtpolitik kamen die damaligen politischen Verhältnisse bei ihrem Verbündeten in Rom gerade recht. Nach einem Machtwechsel in Rom kam es jedoch zum offenen militärischen Konflikt, der das Ende der Herrschaft unserer gesuchten Person bedeutete. In die Enge getrieben, soll sie auch ihre weiblichen Reize gegenüber ihrem Feind eingesetzt haben, genutzt hat es ihr letztlich aber doch nichts. Die genauen Umstände ihres Todes sind umstritten. "
Da das Rätsel sicher noch von vielen anderen Ratern in Angriff genommen wurde und auch zukünftig wird, bitte ich Euch, Eure Antworten NICHT ÖFFENTLICH zu geben, sondern ausschließlich an mich per PN!
Und hier das Foto der Münze:
[ externes Bild ]
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Viele liebe Grüße
Silke
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Aller Guten Dinge sind drei:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=24012
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=13603
Ich glaube, es kam sogar noch öfter vor. Woher kommt dieses irreführende "Rätsel" eigentlich?
Gruss, Pscipio
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=24012
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=13603
Ich glaube, es kam sogar noch öfter vor. Woher kommt dieses irreführende "Rätsel" eigentlich?
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 17.02.09 10:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich kann Euch über des Rätsels Herkunft gern Auskunft geben. Ich hatte unter "Suchen" hier auch schon bisschen gestöbert, aber leider erfolglos, sonst hätte ich vielleicht nicht zum x. Mal diese Frage hier gestellt.
Das Rätsel
Alle, die hier angefragt haben (und mit Sicherheit in den nächsten Jahren Euch noch fragen werden) sind Geocacher.
Geocaching ist die moderne Variante der guten alten Schnitzeljagd. Man gibt geografische Koordinaten in ein GPS-Gerät ein und sucht, am Ziel angekommen, nach dem "Schatz" in Form einer Tupper-Dose mit Krimskrams (wie z.B. Ü-Ei-Figuren) oder in der Größe einer (mittlerweile kaum noch bekannten) Filmdose. Anhand der Bedeutung der Schätze könnt Ihr sicher erahnen, dass nicht der Fund allein das Tolle ist, sondern vielmehr die Suche in gleichem Maße. Nun gibt es Caches, deren Koordinaten einfach so im Internet angegeben werden und man zum Suchen nur noch hingehen muss. Es gibt aber auch solche, deren Koordinaten erst durch Berechnungen oder dem Beantworten von Fragen festzustellen sind. Und hier kommt Ihr ins Spiel. Es gibt eine Cacheaufgabe, die die Lösung von 10 Rätselfragen und die Deutung von 3 mysteriösen Schatzkarten erfordert, um evtl. irgendwann die Endkoordinaten bestimmen zu können. Und eine dieser Fragen ist eben jene mit der Münze.
Wer jetzt neugierig geworden ist, unter www.geocaching.de gibt es eine Cachekarte. Und wenn Ihr dort den Namen Eurer Stadt eingebt, könnt Ihr schauen, ob und wo Caches versteckt sind. Ihr werdet Euch über die (Un)menge wundern!
Und unter www.geocaching.com könnt Ihr unter der Suchfunktion auf der Startseite die Cache-Nummer "GC448A" suchen lassen. Über einen Link gelangt Ihr dann zu allen Fragen rund um oben beschriebenen Cache.
Liebe Grüße
Silke
Das Rätsel
Alle, die hier angefragt haben (und mit Sicherheit in den nächsten Jahren Euch noch fragen werden) sind Geocacher.
Geocaching ist die moderne Variante der guten alten Schnitzeljagd. Man gibt geografische Koordinaten in ein GPS-Gerät ein und sucht, am Ziel angekommen, nach dem "Schatz" in Form einer Tupper-Dose mit Krimskrams (wie z.B. Ü-Ei-Figuren) oder in der Größe einer (mittlerweile kaum noch bekannten) Filmdose. Anhand der Bedeutung der Schätze könnt Ihr sicher erahnen, dass nicht der Fund allein das Tolle ist, sondern vielmehr die Suche in gleichem Maße. Nun gibt es Caches, deren Koordinaten einfach so im Internet angegeben werden und man zum Suchen nur noch hingehen muss. Es gibt aber auch solche, deren Koordinaten erst durch Berechnungen oder dem Beantworten von Fragen festzustellen sind. Und hier kommt Ihr ins Spiel. Es gibt eine Cacheaufgabe, die die Lösung von 10 Rätselfragen und die Deutung von 3 mysteriösen Schatzkarten erfordert, um evtl. irgendwann die Endkoordinaten bestimmen zu können. Und eine dieser Fragen ist eben jene mit der Münze.
Wer jetzt neugierig geworden ist, unter www.geocaching.de gibt es eine Cachekarte. Und wenn Ihr dort den Namen Eurer Stadt eingebt, könnt Ihr schauen, ob und wo Caches versteckt sind. Ihr werdet Euch über die (Un)menge wundern!
Und unter www.geocaching.com könnt Ihr unter der Suchfunktion auf der Startseite die Cache-Nummer "GC448A" suchen lassen. Über einen Link gelangt Ihr dann zu allen Fragen rund um oben beschriebenen Cache.
Liebe Grüße
Silke
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1214 Mal
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Und was, bitte schön, hat das mit "Numismatik" zu tun, außer der Tatsache, dass eine Münze Gegenstand des "Geocachings" ist?
Grummel, grummel ... Justus
P.S. Wirklich nicht sehr originell!
Grummel, grummel ... Justus
P.S. Wirklich nicht sehr originell!
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1214 Mal
Schon. Aber plumpe Werbung für Geocaching ist auch doof.nummis durensis hat geschrieben:Da muss ich Einmalposter in Schutz nehmen... Geocaching hat nichts mit Werbung und dergleichen zu tun!
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- klausklage
- Beiträge: 2145
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Hier hatte ich bereits einen Artikel über GEOCOINS eingestellt: http://www.numismatikforum.de/ftopic28571.html Ich selbst habe eine aus Helgoland, kann aber kein Bild zeigen, weil alles in unendlich vielen Kartons verpackt ist. Bis die wieder ausgepackt sind, werden Monate vergehen!
Mit freundlichem Gruß

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 17.02.09 10:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sorry, nichts liegt mir ferner, als in diesem Forum hier Werbung für Geocaching zu machen.KarlAntonMartini hat geschrieben:Plumpe Werbung.
Aber einige von Euch haben wegen des Rätsels gefragt, woher es stammt. Nur deshalb habe ich über Geocaching geschrieben.
Ich bin all denen, die sich bemüht haben, mir bei der Lösung zu helfen, außerordentlich dankbar.
Jene, die der Ansicht sind, das hätte alles hier in diesem Forum nichts zu suchen, kann ich beruhigen. Ich habe mich nicht umsonst "Einmalposter" genannt. So schnell wie ich hier aufgetaucht bin, bin ich auch wieder verschwunden.
Gruß
Silke
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Jetzt muß ich Silke doch mal in Schutz nehmen. Sie ist schließlich gefragt worden, und da hat sie erklärt, worum es geht. Das ist gut, mit dem Stichwort allein hätte ich nicht viel anfangen können. Und es ist doch okay, wenn sie eine numismatische Frage von so einer Aktion hat und sich dann ratsuchend an uns wendet. Ich kann mir das Geocaching als ganz lustiges Hobby vorstellen - zumindest für Leute, die nicht so furchtbare Stubenhocker sind wie ich... 
Viele Grüße,
Homer
PS: Wenn wir gefragt werden, worum's beim Münzensammeln geht, machen wir doch auch Werbung, oder? Und Geocaching ist meines Wissens nichts Kommerzielles, sondern "Spaß an der Freud'". Und das sollte uns nichtkommerziellen Sammlern doch sympathisch sein!

Viele Grüße,
Homer
PS: Wenn wir gefragt werden, worum's beim Münzensammeln geht, machen wir doch auch Werbung, oder? Und Geocaching ist meines Wissens nichts Kommerzielles, sondern "Spaß an der Freud'". Und das sollte uns nichtkommerziellen Sammlern doch sympathisch sein!
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 0 Antworten
- 2419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 1 Antworten
- 1168 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1215 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 4 Antworten
- 1795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder