Frage zu Denar
Moderator: Homer J. Simpson
Frage zu Denar
Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich diesen Denar des Titus bei Ebay ersteigert:
Vs: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M
Rs: TR P IX IMP XV COS VIII P P
Kranz über zwei kurulischen Stühlen
RIC 25a; 3,15g; ca. 19-20mm
Meint ihr, diese Münze ist echt?
Kann sich jemand denken, woher diese 6 dunklen Flecken auf der Voder- bzw. Rückseite stammen könnten?
(Auf dem Scan erscheinen sie wesentlich kräftiger als sie in Wirklichkeit sind.)
Viele Grüße,
Dominik
vor kurzem habe ich diesen Denar des Titus bei Ebay ersteigert:
Vs: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M
Rs: TR P IX IMP XV COS VIII P P
Kranz über zwei kurulischen Stühlen
RIC 25a; 3,15g; ca. 19-20mm
Meint ihr, diese Münze ist echt?
Kann sich jemand denken, woher diese 6 dunklen Flecken auf der Voder- bzw. Rückseite stammen könnten?
(Auf dem Scan erscheinen sie wesentlich kräftiger als sie in Wirklichkeit sind.)
Viele Grüße,
Dominik
- Peter43
- Beiträge: 13413
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 2465 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Denar
Ich halte die Münze für echt. Die Flecken stammen wahrscheinlich von einer ehemaligen Fassung.
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Frage zu Denar
Vielen Dank für eure Antworten!
Würdet ihr versuchen, diese dunklen Flecken z.B. mit Metallpolitur zu entfernen?
Freut mich sehr, dass die Münze echt ist.
Für 23€ kann ich trotz der dunklen Stellen nicht meckern.
Gruß,
Dominik
Würdet ihr versuchen, diese dunklen Flecken z.B. mit Metallpolitur zu entfernen?
Freut mich sehr, dass die Münze echt ist.
Für 23€ kann ich trotz der dunklen Stellen nicht meckern.
Gruß,
Dominik
Re: Frage zu Denar
Ich würde auch nicht polieren! Die Salze der Fassung schimmern grünlich, deshalb würde ich erst mal gewöhnliche Zitronensäure benutzen.
Die simpelste und vermutlich ausreichene Möglichkeit, in den Discounter gehen, Citronat kaufen (diese Plastikzitronen zum würzen) und die Münze eine Stunde oder länger darin liegen lassen. Am Ende mit Wasser (ggf. Natronhaltig) gut abspülen.
Die simpelste und vermutlich ausreichene Möglichkeit, in den Discounter gehen, Citronat kaufen (diese Plastikzitronen zum würzen) und die Münze eine Stunde oder länger darin liegen lassen. Am Ende mit Wasser (ggf. Natronhaltig) gut abspülen.
Re: Frage zu Denar
Danke für eure Antworten.
Ich habe es jetzt mit Zitrone versucht.
Die Flecken sind etwas heller geworden, allerdings sieht man sie noch recht deutlich.
Gibt es noch mehr "Hausmittel", die eventuell helfen könnten?
Wenn man Salzsäure benutzt, wie konzentriert sollte sie sein?
Gruß,
Dominik
Ich habe es jetzt mit Zitrone versucht.
Die Flecken sind etwas heller geworden, allerdings sieht man sie noch recht deutlich.
Gibt es noch mehr "Hausmittel", die eventuell helfen könnten?
Wenn man Salzsäure benutzt, wie konzentriert sollte sie sein?
Gruß,
Dominik
- richard55-47
- Beiträge: 5438
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Re: Frage zu Denar
Nu Rainer, die Frage ist nicht, welche Konzentration handelsübliche Salzsäure hat, sondern mit welcher Konzentration man arbeiten soll
. Ich habe schon mal was von 5% gelesen, ich kann mich aber auch irren.

do ut des.
-
- Beiträge: 1934
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 528 Mal
- Danksagung erhalten: 961 Mal
Re: Frage zu Denar
Servus zusammen!
Ob es wirklich eine gute Idee ist mit konzentrierter Salzsäure(ja, 30-33 % ist konzentriert, klingt komisch, ist aber so
) wie hier vorgeschlagen auf eine Silberlegierung zu gehen??? Habe damit zwar keine Erfahrung, aber würde meinen, dass dadurch poröse Oberflächen entstehen. Aber vielleicht geht es, wenn man es (wie ja auch vorgeschlagen) nur sehr kurz angwendet.
@lilmaroni: Kannst du eventuell nach den einzelnen von dir durchgeführten Maßnahmen Bilder machen und die hier einstellen? Das wäre wirklich mal ganz interessant(vielleicht ja nicht nur für mich).
Grüße
Andi
Ob es wirklich eine gute Idee ist mit konzentrierter Salzsäure(ja, 30-33 % ist konzentriert, klingt komisch, ist aber so

@lilmaroni: Kannst du eventuell nach den einzelnen von dir durchgeführten Maßnahmen Bilder machen und die hier einstellen? Das wäre wirklich mal ganz interessant(vielleicht ja nicht nur für mich).
Grüße
Andi
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
Re: Frage zu Denar
Wenn die Flecken mit Zitrone heller wurden, wie wärs mit gedult. Zitrone greift kein Silber an, löst aber sämtliche Kupferlegierugssalze. Dann halt mal zweit Tage in Zitrone jedes mal wenn der Saft dunkelgrün oder blau wird erneuern. Ich schrecke immer vor harten Säuren zurück. Und hatte auch mal ein prägendes Erlebnis: Ich hatte aus einem Fund 3 ungereinigte Münzen bekommen, als Gegenleistung das ich einen Händler diesen Fund nicht hochgeboten hatte. Der Händler reinigte die Münzen mit Salzsäure und fast alle Stücke waren vz-, ich reinigte meine Münzen fast 4 Wochen mit Zitronensäure und alle drei waren vz+ bis stfr. Gut der Händler sagte, als ich ihm mein Ergebnis zeigte, er könne nicht 4 Wochen Arbeitzeit dafür berechnen, aber wir sind doch Sammler, wir haben Zeit, deshalb bevorzuge ich Zitronensäure bei Silber.
- Priscus
- Beiträge: 1003
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Denar
salve marc,
da kann ich dir nur zustimmen. ich mag auch die methode mit der zitronensäure. ich kaufe auch meistens aus der apotheke das konsentrat! geht optimal und mit einen zahnstocher kann man dann noch leicht nacharbeitet. ich lege den zahnstocher meist 15-20 min mit in das konsentrat , das er weicher wird.
grüsse priscus
da kann ich dir nur zustimmen. ich mag auch die methode mit der zitronensäure. ich kaufe auch meistens aus der apotheke das konsentrat! geht optimal und mit einen zahnstocher kann man dann noch leicht nacharbeitet. ich lege den zahnstocher meist 15-20 min mit in das konsentrat , das er weicher wird.
grüsse priscus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 3162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 0 Antworten
- 2037 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 1 Antworten
- 2484 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
-
- 2 Antworten
- 5094 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 3 Antworten
- 2987 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder