Pupienus-Denar authentisch oder nicht?
Moderator: Homer J. Simpson
- Redditor Lucis
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Pupienus-Denar authentisch oder nicht?
Hallo liebe Forums-Kollegen,
ein befreundeter Sammler ist schon lange auf der Suche nach einer wenn möglich vorzüglichen Münze von Balbinus oder Pupienus.
Ich habe ihn auf folgendes Los aufmerksam gemacht: https://www.sixbid.com/browse.html?auct ... ot=4636288
Der Kollege vermutet nun jedoch, dass es sich dabei um eine Fälschung handeln könnte.
Auch wenn ich gesehen habe, dass dieser Typ bei Fälschern recht beliebt ist, sehe ich keine Anzeichen für eine Fälschung.
Mein Gefühl sagt mir, dass Stil, Buchstaben, Gewicht, Oberflächen und Rand gut aussehen.
Einerseits sind meine Antennen durch die vielen immer besser gelungenen modernen Nachahmungen ausgefahren, aber wo ich nichts Verdächtiges sehe kann ich auch nichts herbeireden.
Ich würde mich über Eure Einschätzung sehr freuen.
Dankeschön im Voraus.
Viele Grüße
Stefan
ein befreundeter Sammler ist schon lange auf der Suche nach einer wenn möglich vorzüglichen Münze von Balbinus oder Pupienus.
Ich habe ihn auf folgendes Los aufmerksam gemacht: https://www.sixbid.com/browse.html?auct ... ot=4636288
Der Kollege vermutet nun jedoch, dass es sich dabei um eine Fälschung handeln könnte.
Auch wenn ich gesehen habe, dass dieser Typ bei Fälschern recht beliebt ist, sehe ich keine Anzeichen für eine Fälschung.
Mein Gefühl sagt mir, dass Stil, Buchstaben, Gewicht, Oberflächen und Rand gut aussehen.
Einerseits sind meine Antennen durch die vielen immer besser gelungenen modernen Nachahmungen ausgefahren, aber wo ich nichts Verdächtiges sehe kann ich auch nichts herbeireden.
Ich würde mich über Eure Einschätzung sehr freuen.
Dankeschön im Voraus.
Viele Grüße
Stefan
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Pupienus-Denar authentisch oder nicht?
Auch wenn ich nicht der Spezialist für diese Zeit bin, beurteile ich diesen Denar als echt.
Grüsse
JvP
Grüsse
JvP
"VICTORIOSO SEMPER"
- Xanthos
- Beiträge: 1591
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 319 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Pupienus-Denar authentisch oder nicht?
Auf dem Bild macht die Münze einen guten Eindruck auf mich. Allerding kann ich Deinen Bekannten gut verstehen. In guter Gesellschaft befindet sich die Münze nicht:
https://www.sixbid.com/browse.html?auct ... ot=4636261
https://www.sixbid.com/browse.html?auct ... ot=4636272
Um nur zwei Beispiele zu nennen, an denen ich ab Bild zumindest zweifle.
https://www.sixbid.com/browse.html?auct ... ot=4636261
https://www.sixbid.com/browse.html?auct ... ot=4636272
Um nur zwei Beispiele zu nennen, an denen ich ab Bild zumindest zweifle.
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pupienus-Denar authentisch oder nicht?
Mir scheint es so, als wenn der Stempelschneider beim Revers die Silhouette der sitzenden Pax getroffen hat, aber keinen Plan von der Linienführung der Details hatte.
So fällt vor allem auf, dass die Ausrichtung der Beine hier untypisch ist.
Normal dargestellt sieht man vom rechten Bein nur die Kniespitze und das rechte untere Bein, welches senkrecht nach unten verläuft, wird vom leicht nach vorn ausgestreckten linken Unterbein verdeckt.
Hier wirkt es, als wäre ein Bein unter den Thron nach hinten abgeknickt und das andere ausgestreckt.
Da, wo die rechte Kniespitze unter dem Gewand zu sehen sein müsste, ist hier gar nichts abgebildet.
Auch die Linienführung des Gewandes ist sehr ungelenk umgesetzt.
Für mich fällt das Stück daher auffällig aus der Reihe.
Sonnige Grüße
Mithras
So fällt vor allem auf, dass die Ausrichtung der Beine hier untypisch ist.
Normal dargestellt sieht man vom rechten Bein nur die Kniespitze und das rechte untere Bein, welches senkrecht nach unten verläuft, wird vom leicht nach vorn ausgestreckten linken Unterbein verdeckt.
Hier wirkt es, als wäre ein Bein unter den Thron nach hinten abgeknickt und das andere ausgestreckt.
Da, wo die rechte Kniespitze unter dem Gewand zu sehen sein müsste, ist hier gar nichts abgebildet.
Auch die Linienführung des Gewandes ist sehr ungelenk umgesetzt.
Für mich fällt das Stück daher auffällig aus der Reihe.
Sonnige Grüße
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- Perinawa
- Beiträge: 3274
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1261 Mal
- Danksagung erhalten: 2424 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pupienus-Denar authentisch oder nicht?
Was hast du gegen den Domna/Caracalla?Xanthos hat geschrieben:Auf dem Bild macht die Münze einen guten Eindruck auf mich. Allerding kann ich Deinen Bekannten gut verstehen. In guter Gesellschaft befindet sich die Münze nicht:
https://www.sixbid.com/browse.html?auct ... ot=4636261
https://www.sixbid.com/browse.html?auct ... ot=4636272
Um nur zwei Beispiele zu nennen, an denen ich ab Bild zumindest zweifle.

Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 5205
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2387 Mal
- Danksagung erhalten: 4084 Mal
Re: Pupienus-Denar authentisch oder nicht?
Wie seht ihr den Vergleich mit diesem "Toronto" Exemplar?
Müssen Toronto Exemplare die gleiche Schrötlingsform haben?
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... pos=-11930
Müssen Toronto Exemplare die gleiche Schrötlingsform haben?
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... pos=-11930
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Pupienus-Denar authentisch oder nicht?
die beiden gefallen mir auch nicht. ich teile deine bedenken. sehen fuer mich wie (gute)Xanthos hat geschrieben:Auf dem Bild macht die Münze einen guten Eindruck auf mich. Allerding kann ich Deinen Bekannten gut verstehen. In guter Gesellschaft befindet sich die Münze nicht:
https://www.sixbid.com/browse.html?auct ... ot=4636261
https://www.sixbid.com/browse.html?auct ... ot=4636272
Um nur zwei Beispiele zu nennen, an denen ich ab Bild zumindest zweifle.
Gepresste aus. muesste man mal genauer unter due lupe nehmen.
gruss a.
LXXIIII
- Xanthos
- Beiträge: 1591
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 319 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Pupienus-Denar authentisch oder nicht?
Beidseitig stempelgleich würde ich sagen. Hier noch mehr:shanxi hat geschrieben:Wie seht ihr den Vergleich mit diesem "Toronto" Exemplar?
Müssen Toronto Exemplare die gleiche Schrötlingsform haben?
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... pos=-11930
http://www.chijanofuji.com/OL_Pupienus_Pax_Publica.html
Ich bin erstaunt über die Schärfe und Oberfläche des Solidus-Exemplars. Die speziellen Schröttlingsrisse (vorne, zwischen 6 und 9 Uhr) und die scharfen Kanten im selben Bereich kenne ich von Pressfälschungen, müssen für sich genommen aber nichts heissen. Gefährliches Teil.
- Perinawa
- Beiträge: 3274
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1261 Mal
- Danksagung erhalten: 2424 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pupienus-Denar authentisch oder nicht?
Über den Pupi masse ich mir kein Urteil an; aber den Iulia-Caracalla im Laodicea-style halte ich für echt. Ich würde gerne Curtis Meinung hören. Nicht, um meine Meinung zu bestätigen... viel mehr deswegen, dass ich noch besser aufpassen müsste.Xanthos hat geschrieben:Mir gefallen diese verwaschenen Buchstaben (siehe IVLIA) nicht.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Pupienus-Denar authentisch oder nicht?
Leider mein "Senf" erst heute ... und leider ohne das eigentlich vorgesehene Foto....
Aber zunächst in Nur-Text-Form: So einen Pupienus habe ich auch. Zumindest sprang mein eidetisches Gedächtnis sofort an (sowas erleichtert das Leben als Numismatiker erheblich
...). 2012 auf der Numismata Berlin von einem Bulgaren gekauft. Für 3,- €, als Belegstück für meine Fälschungssammlung. Dummerweiose sind der und seine mit ihm zusammen gekauften 4 Brüderlein (Balbinus, Tranquillina, Pacatian und Cornelia Supera) gerade nicht auffindbar. (Mist, wo habe ich die bloß hingetan?!? - denn die vom selben Händler am selben Tag gekauften, z.T. auch extrem gut gemachten Gold-Fälschungen habe ich alle noch genau vor meiner Nase liegen: Aurei von Vitellius, Gordian II, Postumus, Victorinus, Florianus und Magnia Urbica.)
Und Mithras hat oben eigentlich alles gesagt: Der Stil speziell des Rv haut nicht hin. Dito auch das für einen Denar zu manierierte Porträt. Genau bei dem machte es "kling!" bei mir: "Diesen einzigartigen Stil kennste doch...!?!"
Schrötlingsform und Buchstabenschnitt sind jedoch traumhaft. Kreuzgefährlich, diese Teile!! Aber speziell bei den Silberlingen ist nicht klar, ob die überhaupt Fälschungen i.e.S. sein sollen, denn das Material ist lt. einer XRF-Analyse kein Silber oder wenigstens Billon, sondern eine Art Alpaka mit starker Blei- und Zinnbeimengung! (Und die Aurei sind auch alle mittels XRF sofort als nicht-antik zu enttarnen: modernes 900er Münzgold; der Vitellius ist aus 917er Sovereigngold.)

Aber zunächst in Nur-Text-Form: So einen Pupienus habe ich auch. Zumindest sprang mein eidetisches Gedächtnis sofort an (sowas erleichtert das Leben als Numismatiker erheblich

Und Mithras hat oben eigentlich alles gesagt: Der Stil speziell des Rv haut nicht hin. Dito auch das für einen Denar zu manierierte Porträt. Genau bei dem machte es "kling!" bei mir: "Diesen einzigartigen Stil kennste doch...!?!"
Schrötlingsform und Buchstabenschnitt sind jedoch traumhaft. Kreuzgefährlich, diese Teile!! Aber speziell bei den Silberlingen ist nicht klar, ob die überhaupt Fälschungen i.e.S. sein sollen, denn das Material ist lt. einer XRF-Analyse kein Silber oder wenigstens Billon, sondern eine Art Alpaka mit starker Blei- und Zinnbeimengung! (Und die Aurei sind auch alle mittels XRF sofort als nicht-antik zu enttarnen: modernes 900er Münzgold; der Vitellius ist aus 917er Sovereigngold.)
Die auf dem Foto sind Abgüsse von diesen original geprägten oder zumindest gut gepreßten Fälschungen "1. Generation" (wie das Solidus-Stück). Dahinter scheint folgender Gedanke bzw. folgendes Geschäftsmodell zu stecken: "Schmeiß erst mal ein paar ganz offensichtliche Gußfälschungen auf den Markt. Anschließend die Prägung/Pressung '1. Generation', und verkaufe die dann mit der Argumentation: 'Das Stück ist jetzt aber garantiert antik - hat ja offensichtlich sogar als Vorlage für diese modernen Gußfälschungen gedient...!' " Clever, clever, ...Xanthos hat geschrieben:Ich bin erstaunt über die Schärfe und Oberfläche des Solidus-Exemplars. Die speziellen Schröttlingsrisse (vorne, zwischen 6 und 9 Uhr) und die scharfen Kanten im selben Bereich kenne ich von Pressfälschungen, müssen für sich genommen aber nichts heissen. Gefährliches Teil.

Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
- Xanthos
- Beiträge: 1591
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 319 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Pupienus-Denar authentisch oder nicht?
Auch wenn ich kein Spezialist für Pupienus bin, scheint mir der Stil zu passen. Das hintere Bein bzw. Knie sieht zugegebenermassen komisch aus, liegt meiner Meinung nach aber durchaus im Rahmen. Auch am Porträt sehe ich stilistisch nichts Falsches.Chandragupta hat geschrieben:Und Mithras hat oben eigentlich alles gesagt: Der Stil speziell des Rv haut nicht hin. Dito auch das für einen Denar zu manierierte Porträt. Genau bei dem machte es "kling!" bei mir: "Diesen einzigartigen Stil kennste doch...!?!
https://www.acsearch.info/search.html?id=1554955
https://www.acsearch.info/search.html?id=1538028
https://www.acsearch.info/search.html?id=2013075
https://www.acsearch.info/search.html?id=2619439
https://www.acsearch.info/search.html?id=2926182
https://www.acsearch.info/search.html?id=1896380
Um ein paar Beispiele zu nennen.
Wenn es eine Fälschung ist, dann meiner Meinung nach Transfer dies und gepresst. Die anderen Fälschungen dieses Typs dürften Güsse sein.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 2 Antworten
- 1817 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 4 Antworten
- 1813 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CaspianX20
-
- 4 Antworten
- 1837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eisenzeh
-
- 52 Antworten
- 5933 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder