Antoninus Pius und seine "Familie"
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24774
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12115 Mal
- Danksagung erhalten: 6941 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
noch ein Sesterz...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (So 20.07.25 22:38) • Chippi (Mo 21.07.25 04:19)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24774
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12115 Mal
- Danksagung erhalten: 6941 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
und ein Denar, der nichts besonderes ist, die Rückseite aus komplett flauem Stempel, vz ist das auch keines mehr, aber ich finde dieses erhabene, anmutige, würdevolle Portrait einfach klasse.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (So 20.07.25 22:38) • Chippi (Mo 21.07.25 04:19)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mike h
- Beiträge: 6062
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 933 Mal
- Danksagung erhalten: 1485 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Hallo Malte,
manchmal reicht das auch schon.
Die Münze muss nicht VZ sein, sie muss nur ansprechend sein.
Martin
manchmal reicht das auch schon.
Die Münze muss nicht VZ sein, sie muss nur ansprechend sein.
Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (So 20.07.25 22:16) • Chippi (Mo 21.07.25 04:19)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12134
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 1792 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Das sind doch alles prima Münzen, besser schauen meine auch alle nicht aus (wenn überhaupt so).
Besonders hübsch natürlich der Denar mit Linksporträt.
Homer
Besonders hübsch natürlich der Denar mit Linksporträt.
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Numis-Student (So 27.07.25 16:14)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- antoninus1
- Beiträge: 5480
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 263 Mal
- Danksagung erhalten: 1098 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Vor einigen Tagen kam endlich mein „Geburtstagseigengeschenk“ an. Ersteigert am 18.05. bei Nomos. Die Bearbeitung dort dauerte dieses Mal ein bisschen länger.
Es ist eine äußerst seltene Hemidrachme (oder ein Quinar?) von Antoninus auf die Aktischen Spiele. Sie wurden von Augustus zu Ehren des aktischen Apollos und in Erinnerung an seinen Sieg 31 v.Chr. über Marcus Antonius im Jahr 28 v.Chr. in der neu gegründeten Stadt Nicopolis eingerichtet.
Bronzemünzen wurden in Nicopolis mit Unterbrechungen von Augustus bis Gallienus geprägt. Nur Antoninus Pius prägte für sich und seine Frau Faustina diesen einen Typ in Silber während seines dritten Konsulats 140 – 144.
Der konkrete Anlass ist mir (und anscheinend auch den Fachleuten) nicht klar.
Auffallend ist, dass der Stil stadtrömisch ist und die griechische Umschrift sich an die in Rom übliche anlehnt, vor allem mit Erwähnung des dritten Konsulats ( ΥΠ Γ = COS III).
Der wohl beste Kenner der Münzprägung von Nicopolis, Dario Calomino*, führt die üblichen Erklärungsversuche auf: Prägung in Rom / Herstellung von Stempeln in Rom und Prägung vor Ort / Entsendung von Stempelschneidern. Er äußert sich aber nicht dazu, ob es einen bestimmten Anlass für diese besondere Emission gab.
Einen besonderen Jahrestag oder ein Spielejubiläum sehe ich z.B. nicht, wenn die Spiele 28 v.Chr. gestiftet wurden und alle 4 Jahre stattfanden.
Ein Freund hatte einen Kaiserbesuch vorgeschlagen, aber von Antoninus sind ja eigentlich keine Reisen bekannt.
*Actia Nicopolis. Coinage, currency and civic identity (27 BC-AD 268) in:
Fernando López Sánchez (ed.): The City and the Coin in the Ancient and Early Medieval Worlds, BAR International Series 2402, 2012 Oxford
Hemidrachme oder Quinar (Nicopolis, Epirus, 140-144 n.Chr.)
Av.: ΑΥΤ ΑΝΤωΝΙΝΟC CΕΒ ΕΥC ΥΠ Γ Bel. Büste r.
Rv.: ΑΚΤΙΑ im Schilfkranz (der Schilfkranz war der Siegespreis bei den Spielen)
RPCO IV.1 4177 Oikonomidou 12-14
1,24 g
Es ist eine äußerst seltene Hemidrachme (oder ein Quinar?) von Antoninus auf die Aktischen Spiele. Sie wurden von Augustus zu Ehren des aktischen Apollos und in Erinnerung an seinen Sieg 31 v.Chr. über Marcus Antonius im Jahr 28 v.Chr. in der neu gegründeten Stadt Nicopolis eingerichtet.
Bronzemünzen wurden in Nicopolis mit Unterbrechungen von Augustus bis Gallienus geprägt. Nur Antoninus Pius prägte für sich und seine Frau Faustina diesen einen Typ in Silber während seines dritten Konsulats 140 – 144.
Der konkrete Anlass ist mir (und anscheinend auch den Fachleuten) nicht klar.
Auffallend ist, dass der Stil stadtrömisch ist und die griechische Umschrift sich an die in Rom übliche anlehnt, vor allem mit Erwähnung des dritten Konsulats ( ΥΠ Γ = COS III).
Der wohl beste Kenner der Münzprägung von Nicopolis, Dario Calomino*, führt die üblichen Erklärungsversuche auf: Prägung in Rom / Herstellung von Stempeln in Rom und Prägung vor Ort / Entsendung von Stempelschneidern. Er äußert sich aber nicht dazu, ob es einen bestimmten Anlass für diese besondere Emission gab.
Einen besonderen Jahrestag oder ein Spielejubiläum sehe ich z.B. nicht, wenn die Spiele 28 v.Chr. gestiftet wurden und alle 4 Jahre stattfanden.
Ein Freund hatte einen Kaiserbesuch vorgeschlagen, aber von Antoninus sind ja eigentlich keine Reisen bekannt.
*Actia Nicopolis. Coinage, currency and civic identity (27 BC-AD 268) in:
Fernando López Sánchez (ed.): The City and the Coin in the Ancient and Early Medieval Worlds, BAR International Series 2402, 2012 Oxford
Hemidrachme oder Quinar (Nicopolis, Epirus, 140-144 n.Chr.)
Av.: ΑΥΤ ΑΝΤωΝΙΝΟC CΕΒ ΕΥC ΥΠ Γ Bel. Büste r.
Rv.: ΑΚΤΙΑ im Schilfkranz (der Schilfkranz war der Siegespreis bei den Spielen)
RPCO IV.1 4177 Oikonomidou 12-14
1,24 g
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag (Insgesamt 11):
- kiko217 (So 27.07.25 14:04) • Perinawa (So 27.07.25 14:10) • Homer J. Simpson (So 27.07.25 14:27) • Chippi (So 27.07.25 14:48) • Amenoteph (So 27.07.25 14:59) • andi89 (So 27.07.25 15:12) • Numis-Student (So 27.07.25 16:16) • Arthur Schopenhauer (So 27.07.25 18:54) • jschmit (Mo 28.07.25 06:21) • didius (So 03.08.25 11:45) und ein weiterer Benutzer
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Perinawa
- Beiträge: 3462
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1368 Mal
- Danksagung erhalten: 2595 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Ich habe mir das Foto angesehen, mich gefragt, wo die Bedeutung der Eidechse liegen könnte, und anschliessend erst den Text gelesen.antoninus1 hat geschrieben: ↑So 27.07.25 13:16Rv.: ΑΚΤΙΑ im Schilfkranz (der Schilfkranz war der Siegespreis bei den Spielen)

Ansonsten schliesse ich mich Kiko an: Den Typ habe ich noch nie gesehen.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Amenoteph
- Beiträge: 438
- Registriert: Mi 20.05.09 19:37
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 674 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Wirklich tolles Stück!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag:
- antoninus1 (So 27.07.25 17:23)
- antoninus1
- Beiträge: 5480
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 263 Mal
- Danksagung erhalten: 1098 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Ich habe mit dieser bisher drei in Auktionen gesehen. Eine von den dreien war vor einem Jahr bei Nomos 32 in der Sammlung mit Münzen mit Bezug auf Spiele. Da bin ich weit überboten worden. Diese Münze ist vielleicht eine Dublette aus der Sammlung.
Vier Münzen sind lt. RPC noch in Sammlungen.
Zuletzt geändert von antoninus1 am So 27.07.25 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- antoninus1
- Beiträge: 5480
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 263 Mal
- Danksagung erhalten: 1098 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Jetzt, wo Du´s sagst, sehe ich auch die EidechsePerinawa hat geschrieben: ↑So 27.07.25 14:13Ich habe mir das Foto angesehen, mich gefragt, wo die Bedeutung der Eidechse liegen könnte, und anschliessend erst den Text gelesen.antoninus1 hat geschrieben: ↑So 27.07.25 13:16Rv.: ΑΚΤΙΑ im Schilfkranz (der Schilfkranz war der Siegespreis bei den Spielen)
Ansonsten schliesse ich mich Kiko an: Den Typ habe ich noch nie gesehen.

Gruß,
antoninus1
antoninus1
- antoninus1
- Beiträge: 5480
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 263 Mal
- Danksagung erhalten: 1098 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Vor der jetzigen Neuerwerbung hatte ich nur diese Spiele-Münze. Leider nicht gut erhalten, aber auch der Typ ist halt sehr selten. Geprägt auf die Pythischen Spiele in Delphi.
AE 21 (Delphi, Achaea)
Av.: Bel. Büste r.
Rv.: ΠΥ ΘΙ Α in drei Zeilen im Kranz
RPCO IV.1 4600; ex Sammlung BCD 1999
4,34 g
AE 21 (Delphi, Achaea)
Av.: Bel. Büste r.
Rv.: ΠΥ ΘΙ Α in drei Zeilen im Kranz
RPCO IV.1 4600; ex Sammlung BCD 1999
4,34 g
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (So 27.07.25 18:12) • didius (So 03.08.25 11:46) • stmst (Di 05.08.25 14:01)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1339 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 4 Antworten
- 1463 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 5 Antworten
- 2434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 11 Antworten
- 3021 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 6 Antworten
- 286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stefan.htz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder