Macrinus & Diadumenian
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Macrinus & Diadumenian
Macrinus Sesterz: hat man festgestellt, dass er aus der Sammlung von Fürst Waldeck kommt, Münzhandlung Basel 3, 1935, Taf. 37, 730? ("Belle pat. brune. Superbe.")
-
- Beiträge: 352
- Registriert: Mo 14.12.15 16:57
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Pinneberg
- Beiträge: 654
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Macrinus & Diadumenian
Moderne Fotografie ist wahrlich ein Segen, wenn man sich diese Bilder anguckt 
Auch ein sehr cooles Pedigree! Kennt Ihr Literatur oder Internetseiten, auf denen man sich ausführlicher mit bedeutenden Römersammlungen beschäftigen kann? Finde das Thema sehr spannend.
Grüße
Piinneberg

Auch ein sehr cooles Pedigree! Kennt Ihr Literatur oder Internetseiten, auf denen man sich ausführlicher mit bedeutenden Römersammlungen beschäftigen kann? Finde das Thema sehr spannend.
Grüße
Piinneberg
Grüße, Pinneberg
- mike h
- Beiträge: 5183
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danksagung erhalten: 304 Mal
Re: Macrinus & Diadumenian
Passend zum As von der vorhergehenden Seite hab ich mir letzte Woche auch noch einen Denar geangelt.
Ich hatte kurz überlegt, ob ich die in das Thema "Münze des Jahres" setzen sollte, finde aber, das sie hier besser aufgehoben ist.
Martin
Ich hatte kurz überlegt, ob ich die in das Thema "Münze des Jahres" setzen sollte, finde aber, das sie hier besser aufgehoben ist.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Mynter
- Beiträge: 2341
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Re: Macrinus & Diadumenian
Eigentlich steht Macrinus bei mir gar nicht so sehr auf der Wunschliste, doch als mir dieses schön getönte und ganz ordentlich erhaltene Stück vor die Flinte kam, musste ich es einfach nehmen.
Macrinus, Denar, geprägt in Antiochia ( Korr : RIC 76 ROM,siehe unten )
RIC IV 73, Kamp 54.7.2
3,0g
Macrinus, Denar, geprägt in Antiochia ( Korr : RIC 76 ROM,siehe unten )
RIC IV 73, Kamp 54.7.2
3,0g
Zuletzt geändert von Mynter am Fr 03.08.18 08:13, insgesamt 2-mal geändert.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Lucius Aelius
- Beiträge: 403
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Wohnort: bei Augsburg
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Macrinus & Diadumenian
Mein ich auch, denn ich hab die alte Faustregel (so denn wirklich richtig?) noch im Kopf:
kurzer Bart - Rom
langer Bart - Antiochia
kurzer Bart - Rom
langer Bart - Antiochia
- Mynter
- Beiträge: 2341
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Re: Macrinus & Diadumenian
@CVRTIS ET LUCIVS
vielen Dank für Eure Berichtigung. Ich hatte mir die Angaben aus dem Kampmann verkehrt herum gemerkt.
vielen Dank für Eure Berichtigung. Ich hatte mir die Angaben aus dem Kampmann verkehrt herum gemerkt.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Macrinus & Diadumenian
Nein, wie ich in meinem Macrinus-Artikel bewiesen habe (Num. Zeitschrift 93, 1979), ist diese von Mattingly aufgestellte These falsch: alle Denare, Antoniniani, Aurei und Bronzemünzen mit S C von Macrinus und Diadumenian wurden in Rom nicht Antiochia geprägt.Lucius Aelius hat geschrieben:ich hab die alte Faustregel (so denn wirklich richtig?) noch im Kopf:
kurzer Bart - Rom
langer Bart - Antiochia
- Mynter
- Beiträge: 2341
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Re: Macrinus & Diadumenian
Interessant. Ist der Artikel irgendwo digital zugänglich, den würde ich zu gern lesen.curtislclay hat geschrieben:Nein, wie ich in meinem Macrinus-Artikel bewiesen habe (Num. Zeitschrift 93, 1979), ist diese von Mattingly aufgestellte These falsch: alle Denare, Antoniniani, Aurei und Bronzemünzen mit S C von Macrinus und Diadumenian wurden in Rom nicht Antiochia geprägt.Lucius Aelius hat geschrieben:ich hab die alte Faustregel (so denn wirklich richtig?) noch im Kopf:
kurzer Bart - Rom
langer Bart - Antiochia
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 352
- Registriert: Mo 14.12.15 16:57
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Macrinus & Diadumenian
Nein, aber Du kannst die Zeitschrift zum Beispiel hier erwerben: https://www.ma-shops.de/olding/item.php?id=224842Mynter hat geschrieben:Interessant. Ist der Artikel irgendwo digital zugänglich, den würde ich zu gern lesen.curtislclay hat geschrieben:Nein, wie ich in meinem Macrinus-Artikel bewiesen habe (Num. Zeitschrift 93, 1979), ist diese von Mattingly aufgestellte These falsch: alle Denare, Antoniniani, Aurei und Bronzemünzen mit S C von Macrinus und Diadumenian wurden in Rom nicht Antiochia geprägt.Lucius Aelius hat geschrieben:ich hab die alte Faustregel (so denn wirklich richtig?) noch im Kopf:
kurzer Bart - Rom
langer Bart - Antiochia
Die 15 Euro lohnen sich in jedem Fall!
Ich war jedenfalls begeistert, dasd mein Waldeck-Sesterz (siehe oben) darin erwähnt ist

- Mynter
- Beiträge: 2341
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Re: Macrinus & Diadumenian
[quote="GiulioGermanicoNein, aber Du kannst die Zeitschrift zum Beispiel hier erwerben: https://www.ma-shops.de/olding/item.php?id=224842
Die 15 Euro lohnen sich in jedem Fall!
Ich war jedenfalls begeistert, dasd mein Waldeck-Sesterz (siehe oben) darin erwähnt ist
[/quote]
Danke für den Hinweiss. 4o Seiten Rom , sowie im Anhang 60 Seiten kuk- Milchmarken + Ordensspangen . Hättens nicht wenigstens Spintrien sein können
. Was solls, ich habe das Buch mal geordert.
Die 15 Euro lohnen sich in jedem Fall!
Ich war jedenfalls begeistert, dasd mein Waldeck-Sesterz (siehe oben) darin erwähnt ist

Danke für den Hinweiss. 4o Seiten Rom , sowie im Anhang 60 Seiten kuk- Milchmarken + Ordensspangen . Hättens nicht wenigstens Spintrien sein können

Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 477
- Registriert: So 25.12.16 20:45
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Macrinus & Diadumenian
mein Neuzugang 
Macrinus, 217 - 218 n. Chr. Denar (3.05g). 217 n. Chr. Mzst. Rom.
RIC 26c; C. 47; BMC 44
Ex Gorny & Mosch Auktion 212, 2013, Los 2889.
Gruß
Alex

Macrinus, 217 - 218 n. Chr. Denar (3.05g). 217 n. Chr. Mzst. Rom.
RIC 26c; C. 47; BMC 44
Ex Gorny & Mosch Auktion 212, 2013, Los 2889.
Gruß
Alex
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13492
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1402 Mal
- Danksagung erhalten: 452 Mal
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste