Matidia Denar

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von emieg1 » Di 16.06.09 15:30

areich hat geschrieben:Alexander, genau wie jede Diskussion über Gordian I und II auf Ebay, da gibt's sicher noch mehr. Nicht daß ich jemandem vorschreiben wollte, worüber hier zu reden ist aber langweilig ist es schon, jede Lipanoff-Fälschung ö.Ä. auf Ebay hier im Forum zu besprechen.

Andreas
Da hast du nicht ganz unrecht... mittlerweile kann ich diese Lipanoffskis schon nicht mehr sehen. :?

Ansich haben wir ja auch einen extra-thread für Fälschungen, dahin könnte man das alles dann verschieben, aber ich glaube, dass ist technisch unmöglich?!

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Di 16.06.09 15:56

Nicht dass ich den Erwerb von antiken Münzen im Net grundsätzlich beanstanden würde, für häufige Stücke oder allerwelts Stücke ist es sicher eine Möglichkeit, Münzen zu erwerben, aber für die wirklich seltenen Stücke ist es m.E. nur ganz beschränkt geeignet
das hängt nur von deiner risiko-bereitschaft ab :)
und im übrigen kann man in den allermeisten fällen das geschäft bei netz-käufen auch rückgängig machen!
ausserdem kann ich am allerbesten zu hause meine neuerwerbungen untersuchen!
denn trotz top-lupe kann ich auf den börsen (mit meist miesem licht) lange nicht so sicher sein, als wenn ich das stück unter meinem mikroskop habe.
und wenn es sich als fehlkauf herausstellen sollte, dauert's ewig bis zur nächsten börse.
wie du siehst, hat alles seine vor und nachteile. :)
grüsse
frank

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24220
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11722 Mal
Danksagung erhalten: 6576 Mal

Beitrag von Numis-Student » Di 16.06.09 16:53

Hallo,
auch wenn es für die Experten langeilig wird, denke ich doch, dass auch diese Fälschungen immer mal wieder im Forum auftauchen sollten. Denn immer wieder haben wir neue Mitglieder, die nicht alle alten Beiträge lesen, und andererseits schhult es auch bei uns die Augen. Je mehr man davon sieht, desto besser erkennt man den modernen Stil.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Di 16.06.09 17:05

Ja und nein, man kann sich nämlich auch an den Anblick von Fälschungen gewöhnen. Am besten ist es m. E. möglichst viele echte Münzen zu betrachten. Dann springen einem Stücke von falschen Stempeln irgendwann ganz von allein als solche ins Auge.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Di 16.06.09 17:14

Aber leider wird dann aus dem Numismatik-Forum ein Ebay-Forum.

Außerdem ist es doch nicht so schwer, erst die relevanten und frei zugänglichen Datenbanken zu durchsuchen.

Da gibt's für solchen Schrott auf jeden Fall einige Einträge wie auch in diesem Fall.

alexander20
Beiträge: 900
Registriert: So 02.09.07 21:44
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von alexander20 » Di 16.06.09 17:36

Hallo quisquam,

ich kann Dir da nur vollumfänglich zustimmen. Man lernt nicht, falsche von echten Münzen zu unterscheiden, indem man sich möglichst viele falsche Stücke anschaut, sondern nur dann, wenn man sich möglichst viele echte anschaut. Dann erwirbt man im Laufe der Zeit die Fähigkeit - wie Du sehr richtig sagst- Abweichungen bei falschen Stücken zu erkennen.


alexander20

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2148
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 595 Mal

Beitrag von klausklage » Di 16.06.09 23:45

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0427121933
Ist der echt? Ich würde fast sagen ja, trotz eBay.
Olaf
squid pro quo

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Di 16.06.09 23:58

na, wenn ich mir seine anderen angebote so anschaue....
grüsse
frank

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Di 16.06.09 23:59

Sieht zumindest sehr überzeugend aus. Die Münze befindet sich aber in Gesellschaft mit zum Teil übelsten Fälschungen.

Nicht stempelgleich, aber ähnlich:
http://www.forgerynetwork.com/asset.asp ... bS49Qau4g=

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5460
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1068 Mal

Beitrag von antoninus1 » Mi 17.06.09 08:21

Wahnsinn, und fast alles schon kräftig bebeboten 8O

Was ich nicht verstehe: die Bieter haben Internetzugang, sie können nach antiken Münzen bei Ebay suchen, aber mal nach Fälschungen dieser Münzen im Internet zu recherchieren bringen sie nicht fertig.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » Mi 17.06.09 08:46

Viele sind vermutlich nicht misstrauisch genug. Kollege hat sich auf dem Flohmarkt von einer 800er-Punze dazu verleiten lassen sensationell guenstiges Zinkbesteck zu kaufen.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Ablagerungen auf Denar
    von josipvs » » in Mittelalter
    1 Antworten
    1823 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • Unbekannter Denar
    von Zwerg » » in Mittelalter
    2 Antworten
    1888 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Kupfer auf AR Denar
    von CaspianX20 » » in Römer
    4 Antworten
    1886 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CaspianX20
  • ID medieval Denar
    von pinpoint » » in Mittelalter
    0 Antworten
    978 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint
  • Denar Frankreich?
    von eisenzeh » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1921 Zugriffe
    Letzter Beitrag von eisenzeh

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], kiko217, mike h