Da Malte, unser "Wiener Studiosus", endlich mal wieder etwas mehr Zeit für uns hat (ja, ja, ein Magisterstudium ist ganz schön hart und zeitaufwendig heutzutage

), möchte ich ihn mit einem kleinen "Schmankerl" verwöhnen. Nicht mehr ganz taufrisch, aber dafür ziemlich billig.
Septimius Severus
Denar (subaerat, barbarisiert), irreguläre Münzstätte nach 200/201 AD.
Av. SEVERVS AVG – PART MAX, Büste mit Lorbeerkranz n. r.
Rv. RESTITVT – OR VRBIS, Kaiser in militärischer Kleidung n. l. stehend, hält nach unten gerichteten Speer in der l. und opfert mit der r. Hand aus Patera über dreifüßigem Altar.
Gewicht: 2,42 g. Durchmesser: 18 mm. Achse 175°.
Vgl. RIC 167, RSC 599.