auch wenn er auf der folgenden münze sein verhältnis zum senat feiern lässt.

grüsse
frank
Moderator: Homer J. Simpson
commodus war nicht der erste, und auch nicht der letzte kaiser der sich auf hercules bezogen hat! da gibt es jede menge beispiele. zb die quadranten des traian mit hercules porträt, ein medaillon von hadrian mit löwenfell auf dem kopf, usw.usw.kc hat geschrieben: Denn wer sich mit einem Held gleichsetzt und sich als solchen auf Münzen prägen lässt, bringt sonst wahrscheinlich nicht viel fertig (große Klappe, nix dahinter). Im Film "Gladiator" wird er als eher hinterlistig und feige dargestellt, was er mit seinem Herkuleskult wieder wettmachen wollte.
nummis durensis hat geschrieben:Ja, selbst den "braven" Trajan gibt's mit Löwenmähne, wenn auch nicht auf Münzen
Wobei das Revers meines Erachtens noch bemerkenswerter ist, da sich Commodus dort explizit als personifizierten römischen Hercules bezeichnet.Invictus hat geschrieben:Die Stücke sind bei Sammlern sehr gefragt, was wohl ausschließlich an der seltenen Avers-Darstellung liegt.
Dazu passt, dass er sich auf seinen Münzen auch als "Deo et Domino" bezeichnet. Bei Commodus hat dies aber wohl eine Qualität, die einzigartig ist.Julianus v. Pannonien hat geschrieben:Ich habe sogar mal ein Medallion des Probus gsehen, auf welchem er ein Löwensklap trägt.
Ich weiß nicht recht, ob das wirklich so einzigartig bei ihm war.quisquam hat geschrieben:Invictus hat geschrieben:Bei Commodus hat dies aber wohl eine Qualität, die einzigartig ist.
Grüße, Stefan
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder