--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 905 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo Chinamul,
da traut man sich ja fast nicht mehr.....
etwas beschämt zeige ich Euch meinen schönsten Maxentius-Neuzugang
IMP C MAXENTIUS PF AVG
CONSERV VRB SVAE / A Q
Roma im Tempel frontal sitzend.
trotz leicher Prägeschwäche find ich Ihn sehr attraktiv, besonders wg. der dunkel-goldbraunen Färbung Martin
da traut man sich ja fast nicht mehr.....
etwas beschämt zeige ich Euch meinen schönsten Maxentius-Neuzugang
IMP C MAXENTIUS PF AVG
CONSERV VRB SVAE / A Q
Roma im Tempel frontal sitzend.
trotz leicher Prägeschwäche find ich Ihn sehr attraktiv, besonders wg. der dunkel-goldbraunen Färbung Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Eine kurze Anmerkungchinamul hat geschrieben:Diese interessante Münze nimmt während des Triumvirats eine Sonderstellung ein, weil es in dieser Zeit keine weiteren vergleichbaren Münzen dieser Art gibt. Ich bin daher nicht einmal sicher, ob es sich bei ihr tatsächlich in erster Linie um ein Geldstück und nicht doch eher um ein reines Propagandamittel gehandelt hat. Dazu ist sie nämlich schon fast zu sehr mit Bedeutung aufgeladen:
1. Das Stück scheint mit besonderer Sorgfalt hergestellt worden zu sein. Das geht soweit, daß mitunter sogar der Rand nachgearbeitet wurde.
2. Octavian meldet damit besonders gegenüber seinem Hauptrivalen Marcus Antonius seinen Anspruch an, Caesars legitimer Nachfolger zu sein, und untermauert das mit dem durch seinen Trauerbart demonstrativ zur Schau getragenen Schmerz über Caesars Tod.

Diese Münzen waren wohl ganz normale Münzen für den Zahlungsverkehr. Schon die häufig vorkommenden Halbierungen sprechen dafür. Dem steht natürlich nicht gegenüber, dass sich ein Caesar-Anhänger anno dazumal eine Münze als "Erinnerungsmedaille" zurecht gefeilt hat. Die Münzmeister hingegen hatten sicherlich weder Zeit noch Lust, die Schrötlinge nach dem Prägevorgang weiter zu bearbeiten.
Inwiefern soll die Münze eine Sonderstellung einnehmen, es gab doch durchaus vergleichbare andere Münzen, etwa diese http://www.ma-shops.de/vbm-bremen/pic/101209391bz.jpg, http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=2591
Das hier der legitime Nachfolgeanspruch dokumentiert werden sollte ist gar nicht so sicher. Das wäre im politischen Wirrwarr der Bürgerkriegszeit vielleicht kein kluger Schritt gewesen, denn Caesar hatte auch nach seinem Tod noch genug Feinde. Die Botschaft des Münzbildes dürfte wohl eher dahin gehen, dass Octavian unmissverständlich klarmachen wollte, dass er der Sohn eines Staatsgottes war. Diese Tatsache hob Octavian über alle anderen mit ihm um die Macht konkurrierenden Aristokraten hinaus (ein solches Privileg konnte keiner aufweisen) und war politisch auch viel ungefährlicher (der die familiäre Pietas betonende Trauerbart tat hierzu ein Übriges).
Interessant ist, dass Octavian sich noch jahrelang mit Bart auf seinen Münzen abbilden ließ, obwohl er diesen schon längst abrasiert hatte (23. sep. 39 v.Chr.).
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Meine aktuelle Neuerwerbung, welche mich einige Taler gekostet hat, ist vorgestern eingetroffen:
Obv. IMP CAES M CLOD PVPIENVS AVG, laureate, draped and cuirassed bust right
Rev. LIBERALITAS AVGVSTORVM S C, Liberalitas standing left, holding abacus and cornucopiae
Mint: Rome, 238 AD.
28mm 20.37g
RIC 14
Grüße
kc
Obv. IMP CAES M CLOD PVPIENVS AVG, laureate, draped and cuirassed bust right
Rev. LIBERALITAS AVGVSTORVM S C, Liberalitas standing left, holding abacus and cornucopiae
Mint: Rome, 238 AD.
28mm 20.37g
RIC 14
Grüße
kc

- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo Invictus,
Meine Feststellung, daß die großen Bronzen mit den Porträts Caesars und Octavians damals ohne vergleichbare weitere Münzbeispiele dastanden, bezog sich natürlich auf eben diese Bronzen. Während Denare praktisch ununterbrochen von der Republik bis in die Kaiserzeit geprägt wurden, stellt eine Bronze von annäherndem Sesterzformat zu dieser Zeit wohl doch eher einen Sonderfall dar. Auch, daß etliche halbierte Stücke existieren, kann dabei kaum verwundern, war das doch die gängige Methode der Kleingeldherstellung, egal, ob die Ausgangsmünze nun als Zahlungsmittel gedacht war, oder ob sie nur wie ein solches aussah. Interessant wäre in diesem Zusammenhang, welchen Stellenwert das Stück denn - vorausgesetzt, es war tatsächlich Geld - im Währungsgefüge eingenommen haben könnte.
Gruß
chinamul
Meine Feststellung, daß die großen Bronzen mit den Porträts Caesars und Octavians damals ohne vergleichbare weitere Münzbeispiele dastanden, bezog sich natürlich auf eben diese Bronzen. Während Denare praktisch ununterbrochen von der Republik bis in die Kaiserzeit geprägt wurden, stellt eine Bronze von annäherndem Sesterzformat zu dieser Zeit wohl doch eher einen Sonderfall dar. Auch, daß etliche halbierte Stücke existieren, kann dabei kaum verwundern, war das doch die gängige Methode der Kleingeldherstellung, egal, ob die Ausgangsmünze nun als Zahlungsmittel gedacht war, oder ob sie nur wie ein solches aussah. Interessant wäre in diesem Zusammenhang, welchen Stellenwert das Stück denn - vorausgesetzt, es war tatsächlich Geld - im Währungsgefüge eingenommen haben könnte.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
vielen dank...zugleich ist er aber für seine qualität auch günstig....sehr günstig....ja sogar äußerst günstig gewesen.donolli hat geschrieben:nett....sehr nett....ja sogar extrem nett
Grüße
Olli

grüße
kc
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo chinamul,
es gab aber zu jener Zeit noch einen anderen Bronzetyp mit Octavian/Divus Iulius http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=515593
Vermutlich gibt es (im Gegensatz zu den spätrepublikanischen Denaren) deshalb so wenig Bronzen, weil Denare oftmals gehortet wurden (und sich somit in größerer Zahl bis heute erhalten konnten), AE-Münzen hingegen kaum. Sie blieben halt im Umlauf und wurden dann nach 50-100 Jahren wieder eingezogen und neu verprägt.
Deine Frage nach dem Stellenwert im Münzsystem ist interessant: Wenn man das Gewicht von ein paar Octavian/Caesar-Bronzen vergleicht kommt man auf Zahen zwischen 21 bis 15,23 g. Für einen Sesterzen viel zu leicht, für einen As viel zu schwer - bleibt somit nur der Dupondius (wie man das vielerorts auch lesen kann)?
Das schwankende Gewicht der AE-Spätrepublikaner erinnert übrigens an die 3. nachchristliche Jahrhundertmitte, wo bspw. die Sesterzen des Philippus auch erhebliche Schwankungen aufweisen (von 22 bis 11 g). Vielleicht war die wirtschaftliche Situation in der späten Republik ähnlich (schwache Kaufkraft, hohe Zinsen etc.).
es gab aber zu jener Zeit noch einen anderen Bronzetyp mit Octavian/Divus Iulius http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=515593
Vermutlich gibt es (im Gegensatz zu den spätrepublikanischen Denaren) deshalb so wenig Bronzen, weil Denare oftmals gehortet wurden (und sich somit in größerer Zahl bis heute erhalten konnten), AE-Münzen hingegen kaum. Sie blieben halt im Umlauf und wurden dann nach 50-100 Jahren wieder eingezogen und neu verprägt.
Deine Frage nach dem Stellenwert im Münzsystem ist interessant: Wenn man das Gewicht von ein paar Octavian/Caesar-Bronzen vergleicht kommt man auf Zahen zwischen 21 bis 15,23 g. Für einen Sesterzen viel zu leicht, für einen As viel zu schwer - bleibt somit nur der Dupondius (wie man das vielerorts auch lesen kann)?
Das schwankende Gewicht der AE-Spätrepublikaner erinnert übrigens an die 3. nachchristliche Jahrhundertmitte, wo bspw. die Sesterzen des Philippus auch erhebliche Schwankungen aufweisen (von 22 bis 11 g). Vielleicht war die wirtschaftliche Situation in der späten Republik ähnlich (schwache Kaufkraft, hohe Zinsen etc.).
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
wow
Grüße Laurentius
Grüße Laurentius
Zuletzt geändert von Laurentius am So 17.02.13 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
die sieht ja goldig aus.Laurentius hat geschrieben:Darf ich vorstellen,
IVLIA PAVLA
Denar Rom, 219/220; RIC 211
AV: IVLIA PAVLA AVG
RV: CONCORDIA
Meine neue Geliebte.
Grüße Laurentius
aber ein techtelmechtel mit einer toten?
gruss a.
P.S.: schönes exemplar
LXXIIII
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
@ Antinovs
Du mußt das Karma der Münze auf Dich wirken lassen.
Danke Dir.
Findest Du Fußball auch so langweilig? lol
Grüße Laurentius
Ach was, auf dem Portrait sieht sie doch noch ganz lebendig aus.aber ein techtelmechtel mit einer toten?
Du mußt das Karma der Münze auf Dich wirken lassen.
Danke Dir.

Findest Du Fußball auch so langweilig? lol
Grüße Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
fussball läuft so nebenbei. spielen ja nicht die deutschen.Laurentius hat geschrieben:@ Antinovs
Ach was, auf dem Portrait sieht sie doch noch ganz lebendig aus.aber ein techtelmechtel mit einer toten?
Du mußt das Karma der Münze auf Dich wirken lassen.
Danke Dir.![]()
Findest Du Fußball auch so langweilig? lol
Grüße Laurentius
a.
LXXIIII
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hübsche GeliebteLaurentius hat geschrieben:Darf ich vorstellen,
IVLIA PAVLA
Denar Rom, 219/220; RIC 211
AV: IVLIA PAVLA AVG
RV: CONCORDIA
Meine neue Geliebte.
Grüße Laurentius

Aber fotografier sie doch mal, nachdem Du einen Weißabgleich mit der Kamrea gemacht hast. Wenn sie das Foto sähe, bekämst Du gleich den ersten Ärger

Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Wieso? Sie wäre bestimmt geschmeichelt, wenn sie sich gleich in Gold fotografiert sähe.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Homer hat die Situation richtig erkannt.
Grüße Laurentius
Grüße Laurentius
Zuletzt geändert von Laurentius am So 17.02.13 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 40 Antworten
- 17408 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 39 Antworten
- 23320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 15644 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 6164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: richard55-47