Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Moderator: Homer J. Simpson
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Danke.
Das könnte hinkommen.
Ich war auch am Abwägen, ob es nun ein viersäuliger oder ein sechssäuliger Tempel ist. Rechts scheint es wie 3 Säulen auszuschauen auf meiner Münze.
Links erkennt man nur (noch?) zwei.
Sonnige Grüße
Das könnte hinkommen.
Ich war auch am Abwägen, ob es nun ein viersäuliger oder ein sechssäuliger Tempel ist. Rechts scheint es wie 3 Säulen auszuschauen auf meiner Münze.
Links erkennt man nur (noch?) zwei.
Sonnige Grüße
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Diese Stempelkombination fand ich spannend:
Antoninian, nach 270 n. Chr.
18 mm, 2,42 g
AV: Divus-Prägung - vermutlich Claudius Gothicus - DIVO [CLAVDIO]
RV: Sol n. links, links im Feld Stern NVIC [TVS] - vergleiche Victorinus RIC 114 Ich gehe mal davon aus, dass das keine offizielle Prägung war?!
Sonnige Grüße
Mithras
Antoninian, nach 270 n. Chr.
18 mm, 2,42 g
AV: Divus-Prägung - vermutlich Claudius Gothicus - DIVO [CLAVDIO]
RV: Sol n. links, links im Feld Stern NVIC [TVS] - vergleiche Victorinus RIC 114 Ich gehe mal davon aus, dass das keine offizielle Prägung war?!
Sonnige Grüße
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
In Konz gab es auch noch einen neuen Postumus
Offenbar gibt es diesen Typ sowohl mit, als auch ohne "SC" auf dem Revers
Hat das eigentlich einen tieferen Sinn...oder ist das nur dem zur Verfügung stehenden Platz geschuldet?
Martin
Offenbar gibt es diesen Typ sowohl mit, als auch ohne "SC" auf dem Revers
Hat das eigentlich einen tieferen Sinn...oder ist das nur dem zur Verfügung stehenden Platz geschuldet?
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1633 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ein sehr schönes Stück.
Darf man fragen, was der gekostet hat?
Einen tieferen Sinn wird das fehlende SC ganz sicher haben. Platzmangel ist keine Option.
Da es in Postumu's Reich auch einen Senat gab könnte die Erklärung vielleicht darin zu suchen sein, dass dieser - im Gegensatz zum römischen Senat - keine Befugnis (consultum) für die Bereitstellung des Münzmaterials hatte. Und deshalb fehlt das SC.
Darf man fragen, was der gekostet hat?
Einen tieferen Sinn wird das fehlende SC ganz sicher haben. Platzmangel ist keine Option.
Da es in Postumu's Reich auch einen Senat gab könnte die Erklärung vielleicht darin zu suchen sein, dass dieser - im Gegensatz zum römischen Senat - keine Befugnis (consultum) für die Bereitstellung des Münzmaterials hatte. Und deshalb fehlt das SC.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hallo Lucius,
bezüglich des SC hatte ich ähnliche Gedanken.
Aber mir stellt sich die Frage, ob die Münzen mit SC auch tatsächlich mit Genehmigung des römischen Senates geprägt wurden,
und die ohne SC ohne Genehmigung...
zum Preis: Natürlich zu teuer....
Ich habe die Münze als eine von mehreren zum Gesamtpreis erstanden. Überschlägig etwa 200 €
Martin
bezüglich des SC hatte ich ähnliche Gedanken.
Aber mir stellt sich die Frage, ob die Münzen mit SC auch tatsächlich mit Genehmigung des römischen Senates geprägt wurden,
und die ohne SC ohne Genehmigung...
zum Preis: Natürlich zu teuer....

Ich habe die Münze als eine von mehreren zum Gesamtpreis erstanden. Überschlägig etwa 200 €
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1633 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Den Preis find ich noch ok, ist nicht leicht, vollständig lesbare Legenden wie bei deinem Stück zu finden.
Mit SC könnte anfangs als "Immitation" römischer Sesterzen verwendet worden sein, mit Konsolidierung des Gallischen Reiches ist man dann davon abgerückt; oder zum Ende hin, weil man es dann wie die in Rom machen wollte; oder gelegentlich, weil Postumus UND der gallische Senat das Münzmaterial bereit stellten; oder ... oder .... oder ...
Mit SC könnte anfangs als "Immitation" römischer Sesterzen verwendet worden sein, mit Konsolidierung des Gallischen Reiches ist man dann davon abgerückt; oder zum Ende hin, weil man es dann wie die in Rom machen wollte; oder gelegentlich, weil Postumus UND der gallische Senat das Münzmaterial bereit stellten; oder ... oder .... oder ...
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Numis-Sven
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 05.07.13 14:47
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Mir gefällt das Stück auch gut.
Grüße
Sven
Meines Wissens ist es eine Schlussfolgerung aus dem SC auf Münzen, dass Postumus einen eigenen Senat etablierte. Er könnte es aber auch zur Akzeptanz der Münzen und seiner Herrschaft weiter auf die Münzen geprägt haben. Hast du da andere Quellen?Lucius Aelius hat geschrieben: Da es in Postumu's Reich auch einen Senat gab könnte die Erklärung vielleicht darin zu suchen sein, dass dieser - im Gegensatz zum römischen Senat - keine Befugnis (consultum) für die Bereitstellung des Münzmaterials hatte.
Grüße
Sven
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Obwohl zuweilen mit Verweis auf das S C auf den Bronzen von Postumus postuliert, gibt es keinerlei Belege für einen "gallischen" Gegensenat. Ein solcher wäre historisch auch extrem unplausibel: nicht nur gab es dafür keine kaiserzeitlichen Präzedenzfälle, sondern Postumus wird auch zweifellos beabsichtigt haben, die Macht im gesamten Imperium (und somit auch die Kontrolle über den Senat in Rom) zu übernehmen. Dass ihm das nie gelingen sollte, konnte er anfänglich nicht voraussehen. Darüberhinaus hätte die Gallienus-feindliche senatorische Geschichtsschreibung einen "gallischen" Gegensenat sicherlich zur zusätzlichen Anfeindung des legitimen Kaisers in Rom benutzt, doch findet sich davon in der Historiographie keine Spur.
Das in den frühen Jahren des Postumus zuweilen auftauchende S C auf den Bronzemünzen ist somit wohl nur eine Reminiszenz an die jahrhundertealte Tradition der römischen Aes-Prägung mit S C. Für den Usurpator viel entscheidender als ein schwer zu konstituierender und kaum zu legitimierender Gegensenat war die Annahme der personalen kaiserlichen Titel und Ämter, insbesondere Imperator, Augustus, der Konsulat sowie die Tribunica Potestas.
Lars
Das in den frühen Jahren des Postumus zuweilen auftauchende S C auf den Bronzemünzen ist somit wohl nur eine Reminiszenz an die jahrhundertealte Tradition der römischen Aes-Prägung mit S C. Für den Usurpator viel entscheidender als ein schwer zu konstituierender und kaum zu legitimierender Gegensenat war die Annahme der personalen kaiserlichen Titel und Ämter, insbesondere Imperator, Augustus, der Konsulat sowie die Tribunica Potestas.
Lars
Zuletzt geändert von Pscipio am Do 21.02.19 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Nata vimpi curmi da.
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1633 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Wenn ich es recht in erinnerung habe, erwähnte Grant in seiner Kaiserbiographie einen gallischen Senat.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Numis-Sven
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 05.07.13 14:47
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Die Quellenlage bei Postumus ist sehr überschaubar. Ich gehe davon aus, dass Grant sich auch auf das SC bezieht.
Grüße
Sven
Grüße
Sven
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Sehr aufschlussreich.
Vielen Dank für Eure Ausführungen.
Martin
Vielen Dank für Eure Ausführungen.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Redditor Lucis
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Besonders schön für mich, dass ich vor Kurzem einen irregulär geprägten Tetricus II. ergattern konnte, dessen reguläre Version ich schon hatte.
Alleine die Unterschiede in den technischen Daten sind enorm:
Durchmesser 18,0/19,5 mm vs. 10,0/12,0 mm
Gewicht 3,55 g vs. 0,49 g
Einen so extrem klein geratenen Mini-Antoninian mit guter Prägung und "lesbarer" Trugschrift (auch wenn einige Buchstaben sogar passen) zu bekommen ist gar nicht einfach, umso größer meine Freude!
Viele Grüße
Stefan
Alleine die Unterschiede in den technischen Daten sind enorm:
Durchmesser 18,0/19,5 mm vs. 10,0/12,0 mm
Gewicht 3,55 g vs. 0,49 g
Einen so extrem klein geratenen Mini-Antoninian mit guter Prägung und "lesbarer" Trugschrift (auch wenn einige Buchstaben sogar passen) zu bekommen ist gar nicht einfach, umso größer meine Freude!
Viele Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sa 20.03.04 20:56
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ich konnte neulich auf einer auktion in London diesen Laelianus ersteigern, aus der sehr seltenen 1. Emission mit der umschrift seines vollen Namens I P C VLP(ius) COR(nelius) LAELIANVS
praegeort Trier.
In acsearch finde ich nur 7 Exemplare
Es wurden auch viele postumus Lots versteigert, vielleicht haette ich mir die auch näher anschauen sollen...
Gruß, Andreas

In acsearch finde ich nur 7 Exemplare
Es wurden auch viele postumus Lots versteigert, vielleicht haette ich mir die auch näher anschauen sollen...
Gruß, Andreas
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor LordLindsey für den Beitrag:
- aquensis (Sa 07.12.19 10:18)
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Fantastisch, Glückwunsch!!!
vg Laurentius

vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 22 Antworten
- 6226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 35 Antworten
- 14060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 8 Antworten
- 2533 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 3 Antworten
- 1644 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 8 Antworten
- 2249 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flo79
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder