Magnentius & Decentius
Moderator: Homer J. Simpson
- Redditor Lucis
- Beiträge: 425
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Magnentius & Decentius
Hallo,
dann stelle ich mal meine große AE-1 des Magnentius aus Trier vor:
Doppel-Maiorina (AE-1); Trier, 1. Off. (352-353); 10,17 g; 26,0/29,0 mm; Stempelstellung 07:00; RIC VII 318 (C); Cohen 30
Avers: D N MAGNEN-TIVS P F AVG Büste drapiert und kürassiert nach rechts
Revers: SALVS DD NN AVG ET CAES Christogramm, links Α, rechts ω, unten TRP
Viele Grüße
Stefan
dann stelle ich mal meine große AE-1 des Magnentius aus Trier vor:
Doppel-Maiorina (AE-1); Trier, 1. Off. (352-353); 10,17 g; 26,0/29,0 mm; Stempelstellung 07:00; RIC VII 318 (C); Cohen 30
Avers: D N MAGNEN-TIVS P F AVG Büste drapiert und kürassiert nach rechts
Revers: SALVS DD NN AVG ET CAES Christogramm, links Α, rechts ω, unten TRP
Viele Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 3959
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
- Laurentius
- Beiträge: 758
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 194 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
- Lucius Aelius
- Beiträge: 367
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Wohnort: bei Augsburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Magnentius & Decentius
Deine Münze beeindruckt in zweierlei Hinsicht:
Eine klasse erhaltene Chi-Rho-Münze und ein beeindruckendes Münzzgewicht jener Zeit. Glückwunsch zu diesem Stück
Eine klasse erhaltene Chi-Rho-Münze und ein beeindruckendes Münzzgewicht jener Zeit. Glückwunsch zu diesem Stück
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa 20.03.04 20:56
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Magnentius & Decentius
Etwas off topic, aber anbei zwei zeitgenössische Umwandlungen von Magnentius/decentius AE muenzen in Gewichte für Solidi, sogenannte Exagium solidi.
Die Stücke wurde solange beschnitzt, bis das passiergewicht von 4,35g erreicht wurde. Dies wurde Ende des 4. Jh. mit verschiedenen spätroemischen AE muenzen so gemacht, und die mit dem Christogramm sind m.e. die schönsten.
Etwas später wurde diese “Provisorien” im Westreich dann durch extra angefertigte Exagium Solidi mit dem Bild des Honorius ersetzt.
Die Stücke wurde solange beschnitzt, bis das passiergewicht von 4,35g erreicht wurde. Dies wurde Ende des 4. Jh. mit verschiedenen spätroemischen AE muenzen so gemacht, und die mit dem Christogramm sind m.e. die schönsten.
Etwas später wurde diese “Provisorien” im Westreich dann durch extra angefertigte Exagium Solidi mit dem Bild des Honorius ersetzt.
- Laurentius
- Beiträge: 758
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 194 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Magnentius & Decentius
LordLindsey, das ist ja mal interessant, habe ich so noch nicht gesehen.
Zwei tolle Stücke!!!
vg Laurentius
Zwei tolle Stücke!!!
vg Laurentius
"Friede im Himmel"
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Laurentius
Do 14.11.19 13:15
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste