
Denar Titus, geprägt in Rom Juli - Dezember 79 n.Chr, 3,39 gr.
RIC 19; Coh. 294
VS: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M,
Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts
RS: TR P VIIII IMP XIIII COS VII P P, Capricorn n. l., darunter Globus
Gruß
Alex
Moderator: Homer J. Simpson
Wieder verstärkt Republikaner und natürlich auch sonst alle, auf denen die Bauten Roms zu finden sind. Wenn man ein interessanter (und günstiger) östlicher Severer kommt, sage ich auch nicht nein. Vielleicht werde ich die Tempel-Darstellungen auch auf die ausserhalb der Urbs liegenden ausdehnen, sprich Provinzbronzen. Und damit hat es sich dann aber auch... Ausnahmen (wie oben) bestätigen die Regel. Ein Zwischenziel ist noch ein netter Denar des Pescennius Niger und eine Cäsar-Portraitmünze, ich bin aber nach wie vor fern ab, irgendwelche Köppe auf Vollständigkeit zu sammeln. Das macht nur unnötig Druck...
Hallo Rainer,
Das würde ich auch mal wieder gerne tun, nur fällt dieses Jahr schon mal die MB Trier-Konz aus. Und die meisten anderen Börsen sind mir zu weit... na ja, vielleicht Frankfurt im Herbst.Numis-Student hat geschrieben: ↑So 16.02.20 21:12fast nur noch "in echt" (also im realen Leben = offline) Münzen kaufe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder