Republik - eine kleine Zeitreise
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1426
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 504 Mal
- Danksagung erhalten: 808 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ich habe es jetzt selber gefunden bzw. academia.eu hat es mir vorgeschlagen: Philipp Davis, Erato or Terpsichore - a reassessment.
Schönen Tag noch
Kiko
Schönen Tag noch
Kiko
- Perinawa
- Beiträge: 3244
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1249 Mal
- Danksagung erhalten: 2399 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Vielleicht wird man hier fündig:drakenumi1 hat geschrieben: ↑Di 03.03.20 17:31Aber wie deutet man dann diese Variante an einer Quadriga des Annius Luscus mit 3 verschiedenen Blickrichtungen der Pferde (von re. nach li.): Zurück. geradeaus, auf den Betrachter der Münze zu, geradeaus??
https://books.google.de/books?id=gNUo_d ... &q&f=false
Ich habe leider im Moment nicht die Zeit, das alte Werk durchzusehen.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Perinawa
- Beiträge: 3244
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1249 Mal
- Danksagung erhalten: 2399 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
In dieser nicht abzusehenden Tristesse der aktuellen Geschehnisse möchte ich am liebsten in die römische Republik reisen...
Über den Jupitertempel auf dem Kapitol hatte ich ja schon erzählt:
viewtopic.php?p=509738#p509738
Nun habe ich mich doch für ein "etwas" attraktiveres Exemplar entschieden...
Dann ist mir aufgefallen, dass ich aus meiner alten Republiksammlung noch genau ein Exemplar aufbewahrt habe, das ich mal aus einer Wühlkiste zu DM-Zeiten gefischt hatte. Jetzt, wo ich mich wieder intensiv mit der römischen Republik beschäftige, sehe ich, dass die paar Mark gut angelegt waren...
Sorry, für die genauen Zitate fehlt mir einfach die Laune.
Passt auf euch auf!
Grüsse
Rainer

Über den Jupitertempel auf dem Kapitol hatte ich ja schon erzählt:
viewtopic.php?p=509738#p509738
Nun habe ich mich doch für ein "etwas" attraktiveres Exemplar entschieden...
Dann ist mir aufgefallen, dass ich aus meiner alten Republiksammlung noch genau ein Exemplar aufbewahrt habe, das ich mal aus einer Wühlkiste zu DM-Zeiten gefischt hatte. Jetzt, wo ich mich wieder intensiv mit der römischen Republik beschäftige, sehe ich, dass die paar Mark gut angelegt waren...
Sorry, für die genauen Zitate fehlt mir einfach die Laune.
Passt auf euch auf!
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Das hast du wirklich schön gesagt, Rainer. Da mach ich gerne mit. Nichts wie weg hier !

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- Perinawa
- Beiträge: 3244
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1249 Mal
- Danksagung erhalten: 2399 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Guter Gedanke!
Mein freundlicher dhl-Bote - er heisst übrigens Henning, und wir haben eben beschlossen, dass wir nach der ganzen **** mal zusammen feiern werden, hat mir eine Bereicherung für meine Sammlung gebracht. Wieder ein kapitolinischer Jupitertempel, aber diesmal ein anderer. Nach einer Zerstörung im Jahre 83 v.Chr. initiierte Sulla die Wiederherstellung. Der vorllegende Denar stammt aus dem Jahre 43 v.Chr. und zeigt die Neugestaltung, wobei man natürlich auch hier nicht unbedingt von einer orginalgetreuen Darstellung ausgehen kann. Im Giebel selbst ist der thronende Jupiter dargestellt, und es hängen Girlanden als Zierrat herunter. Auf dem Architrav sind verschiedene Figuren zu erkennen. Im Vergleich mit anderen Exemplaren wage ich die Behauptung, dass im Zentrum eine Quadriga zu erkennen ist. Auf den Eckfeldern vielleicht Bigen. Dazwischen stehen sicherlich Victorien. Aber vielleicht habt ihr noch andere Ideen zur Deutung?!
Anscheinend habe ich zur Zeit echt Glück, weil knapp über zweihundert Euro halte ich für ein echtes Schnäppchen, zumal die Ausgabe sehr oft dezentriert auftritt.
Bleibt gesund, bitte.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24080
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11658 Mal
- Danksagung erhalten: 6495 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo Rainer,
bei den Ecken würde ich Greifenprotomen vorschlagen, habe allerdings keine Ahnung, ob das mythologisch passend erklärbar ist.
Schöne Grüße aus der sozialen Isolation,
MR
bei den Ecken würde ich Greifenprotomen vorschlagen, habe allerdings keine Ahnung, ob das mythologisch passend erklärbar ist.
Schöne Grüße aus der sozialen Isolation,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Perinawa
- Beiträge: 3244
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1249 Mal
- Danksagung erhalten: 2399 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hi Malte, das hatte ich auch schon überlegt. Allerdings geht hier die Darstellung der Eck-Figuren konform mit der zentralen Darstellung, bloss mit zwei Beinen statt mit vier.
Grüsse
Rainer
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24080
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11658 Mal
- Danksagung erhalten: 6495 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Deine Deutung düfte zumindest von anderen Stellen geteilt werden:
https://projekt2a.files.wordpress.com/2 ... uktion.jpg
Schöne Grüße,
M
https://projekt2a.files.wordpress.com/2 ... uktion.jpg
Schöne Grüße,
M
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Perinawa (Sa 21.03.20 12:27)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24080
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11658 Mal
- Danksagung erhalten: 6495 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Und auch, wenn ich nach wie vor mit der Republik nicht so wirklich so viel anfangen kann, dass ich mit Begeisterung gezielt eine Sammlung aufbauen will: ein attraktives Stück.
M
M
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Perinawa
- Beiträge: 3244
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1249 Mal
- Danksagung erhalten: 2399 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
mmh... Danke dir für die Darstellung. Viele Darstellungen basieren rein auf den Münzen. Als bestes Beispiel die repubikanische Rostra in der Interpretation von Einar Gjerstad:
https://www.wikiwand.com/en/Rostra
Wobei ich denke, dass die Darstellung sehr wahrscheinlich ist. Aber das ist ein anderes Thema, auf das ich noch zusprechen kommen möchte.
Grüsse
Rainer
https://www.wikiwand.com/en/Rostra
Wobei ich denke, dass die Darstellung sehr wahrscheinlich ist. Aber das ist ein anderes Thema, auf das ich noch zusprechen kommen möchte.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 1426
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 504 Mal
- Danksagung erhalten: 808 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Alles sehr schöne Stücke! Am allerbesten finde ich aber den Denar von A. Manlius mit Sol in der Quadriga. Den habe ich noch nirgends gesehen und du findest ihn in einer Wühlkiste. Von solchen Funden träume ich manchmal nachts (und auch tags, wenn ich jetzt drüber nachdenke).
Schönes Wochenende
Kiko
Schönes Wochenende
Kiko
- Perinawa
- Beiträge: 3244
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1249 Mal
- Danksagung erhalten: 2399 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Das war aber auch "pre-Battenberg". Da war auch Vercingtorix für einen zweistelligen DM-Betrag drin. Und trotzdem denke ich, auch jetzt noch ist so mancher Republikaner echt übergünstig zu haben. Ich bereue meine Umstellung meines Hauptsammelgebietes keineswegs, aber das natürlich nur "unter uns"... wer mag schon Konkurrenz

Bleib' gesund!
Grüsse
Rainer
PS. Ich habe jetzt den neuen hier eingearbeitet: viewtopic.php?p=509738#p509738
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Nachdem der Ausfall der Numismata meinen Geldbeutel geschont hatte, konnte ich mir endlich diese Wunschmünze zulegen. Es ist eine der Münzen, die für mich am faszinierendsten sind, wo Vorder- und Rückseite einzigartig sind.
Geschrieben wurde ja schon ausführlich über die Münze:
viewtopic.php?f=6&t=11926&p=487392&hilit=pallor#p487392
Für mich passt diese Zusammenfassung von Jochen/Andrew Mc Cabe am besten:
"Es gibt auch Numismatiker, die das auf der Münze abgebildete Portrait als das Abbild einer weiblichen gallischen Gefangenen, und das Portrait auf der anderen Münze ("Vercingetorix") als das Bild eines männlichen gallischen Gefangenen sehen, ohne ihnen individuelle Namen zu geben. Andrew McCabe, unser anerkannter Spezialist für republikanische Münzen im amerikanischen Forum, meinte dazu, vielleicht sei alles gleichzeitig wahr: Pallor/Pavor, eine gallische Gefangener bzw. gallischer Gefangener und Gallia/Vercingetorix. So konnte sich jeder Römer das für ihn zutreffende selbst heraussuchen. Solche Spielereien mit dem Sinn seien bei den Römern sehr beliebt gewesen."
Auch die Rückseite ist natürlich herrlich: ein gallischer Streitwagen, besetzt mit einem Lenker und einem adligen Kämpfer mit Speer, beide nackig
Die Wagen fuhren wohl in hohem Tempo und sehr agil in die feindlichen Reihen, wo sie Durcheinander stifteten. Dann sprang der Kämpfer ab und stürzte sich in den Kampf. Wenn es brenzlig wurde, holte der Lenker den Kämpfer auch wieder heraus.
Hier hat ein englischer Archäologe einen Streitwagen nachgebaut und die Kampfweise ausprobiert:
https://www.zdf.de/dokumentation/terra- ... n-102.html
HOSTILIUS SASERNA
Denar (48 v. Chr.)
Av.: Kopf eines Galliers m. Halsring (?) und gebundenem Kinnbart nach rechts, dahinter Schild
Rv.: L . HOS(TLIVS) SASER(N) Kampfbiga m. Lenker n.r., auf der Plattform nackter stehender Krieger m. Lanze u. Schild
Syd. 952 Crawford 448/2a
3,84 g
Geschrieben wurde ja schon ausführlich über die Münze:
viewtopic.php?f=6&t=11926&p=487392&hilit=pallor#p487392
Für mich passt diese Zusammenfassung von Jochen/Andrew Mc Cabe am besten:
"Es gibt auch Numismatiker, die das auf der Münze abgebildete Portrait als das Abbild einer weiblichen gallischen Gefangenen, und das Portrait auf der anderen Münze ("Vercingetorix") als das Bild eines männlichen gallischen Gefangenen sehen, ohne ihnen individuelle Namen zu geben. Andrew McCabe, unser anerkannter Spezialist für republikanische Münzen im amerikanischen Forum, meinte dazu, vielleicht sei alles gleichzeitig wahr: Pallor/Pavor, eine gallische Gefangener bzw. gallischer Gefangener und Gallia/Vercingetorix. So konnte sich jeder Römer das für ihn zutreffende selbst heraussuchen. Solche Spielereien mit dem Sinn seien bei den Römern sehr beliebt gewesen."
Auch die Rückseite ist natürlich herrlich: ein gallischer Streitwagen, besetzt mit einem Lenker und einem adligen Kämpfer mit Speer, beide nackig

Die Wagen fuhren wohl in hohem Tempo und sehr agil in die feindlichen Reihen, wo sie Durcheinander stifteten. Dann sprang der Kämpfer ab und stürzte sich in den Kampf. Wenn es brenzlig wurde, holte der Lenker den Kämpfer auch wieder heraus.
Hier hat ein englischer Archäologe einen Streitwagen nachgebaut und die Kampfweise ausprobiert:
https://www.zdf.de/dokumentation/terra- ... n-102.html
HOSTILIUS SASERNA
Denar (48 v. Chr.)
Av.: Kopf eines Galliers m. Halsring (?) und gebundenem Kinnbart nach rechts, dahinter Schild
Rv.: L . HOS(TLIVS) SASER(N) Kampfbiga m. Lenker n.r., auf der Plattform nackter stehender Krieger m. Lanze u. Schild
Syd. 952 Crawford 448/2a
3,84 g
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Pinneberg (So 22.03.20 13:05) • Perinawa (So 22.03.20 13:26) • aquensis (So 22.03.20 17:33) • jschmit (Do 01.12.22 16:50) • Numis-Student (Do 01.12.22 20:57)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 838
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Hat sich bedankt: 861 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Wow, einfach klasse!
Ich glaube, diese Münze haben viele Sammler auf ihrer Wunschliste (mich eingeschlossen). Freut mich wirklich sehr für Dich, dass Du Dir Deinen Wunsch erfüllen konntest!
Ich glaube, diese Münze haben viele Sammler auf ihrer Wunschliste (mich eingeschlossen). Freut mich wirklich sehr für Dich, dass Du Dir Deinen Wunsch erfüllen konntest!

Grüße, Pinneberg
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1087 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
-
- 4 Antworten
- 446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Artemis
-
- 8 Antworten
- 2582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 5 Antworten
- 3281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 53 Antworten
- 13344 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]