Erdnussbier hat geschrieben: ↑So 17.01.21 18:16
Hallo Basti!
Durchaus eine schön erhaltene Münze.
Ich kenne mich hier nicht sonderlich gut aus würde aber mal unterstellen, dass man sich nicht bei 6 Pfennigstücken die Mühe gemacht die einzeln zu justieren. Dachte die werden "al marco" ausgegeben. Bei deinem Stück sieht es auch weniger nach Feilspuren sondern eher nach einer einfachen Unregelmäßigkeit im Schrötling aus.
Kann das wer aufklären?
Grüße Erdnussbier
Damals, wo ich angefangen habe mich für Münzen zu interessieren, haben mir mehrere Sammler in der Familie gesagt, dass ich mich von diesem scheinbar selbstverständlichen Gedanken über Maße und Gewichte lösen muß. Der harte Schnitt mit Vereinheitlichung von Währung, Gewichten, Rechtschreibung, Längenmaßen usw. war erst ab 1871. Und vor Einführung der Kurantwerte ging es den Leuten nicht um Erhaltung, Bild oder Jahrgang, sondern schlichtweg um Metall und Gewicht. Von daher wurden sie gelocht, justiert, zerhackt usw. Und erst ab 1815 konnten die wohlhabenden Leute überhaupt anfangen zu Sammeln. Die normalen Leute haben von der Hand in den Mund gelebt und hatten andere Probleme als Münzen zu Sammeln. Es ist Wahnsinn, wenn man sich die Preise von damals anguckt. Schautaler, Portugalöser, Gulden, Pistolen usw. hat ein normal Sterblicher nie in den Händen gehalten.
Und dieses Denkmuster habe ich nie vergessen
PS: Hast mich angeregt mir noch ein Helles aufzumachen
