Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Auf dem CNG Stück sind am Hinterkopf noch recht feine Haarstrukturen zu erkennen. Die sind jetzt komplett durch dicke Wülste ersetzt. Ich denke geschnitzt.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
https://www.sixbid.com/de/gerhard-hirsc ... sche-mnzen
https://www.sixbid.com/de/gerhard-hirsc ... sche-mnzen
https://www.sixbid.com/de/gerhard-hirsc ... sche-mnzen
https://www.sixbid.com/de/gerhard-hirsc ... sche-mnzen
"Felder etwas geglättet. R vz-ss" - du meine Fresse... Die nachfolgende Versicherung "Seit 2014 in deutscher Sammlung" interessiert mich dann auch nicht mehr - die Dinger kann Frau Grütters meinetwegen haben.
Homer
https://www.sixbid.com/de/gerhard-hirsc ... sche-mnzen
https://www.sixbid.com/de/gerhard-hirsc ... sche-mnzen
https://www.sixbid.com/de/gerhard-hirsc ... sche-mnzen
"Felder etwas geglättet. R vz-ss" - du meine Fresse... Die nachfolgende Versicherung "Seit 2014 in deutscher Sammlung" interessiert mich dann auch nicht mehr - die Dinger kann Frau Grütters meinetwegen haben.
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Perinawa (Fr 15.01.21 20:22)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Perinawa
- Beiträge: 3224
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1238 Mal
- Danksagung erhalten: 2374 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Da bin ich gerade ganz bei dir. Schon die erste Münze erzeugt bei mir Schluck- und Sprechstörungen. Da brauch' ich wohl nicht weiter nach dem Caesar zu fragen... da würde ich gerade einen Guss nicht ausschliessen.Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Fr 15.01.21 19:40"Felder etwas geglättet. R vz-ss" - du meine Fresse... Die nachfolgende Versicherung "Seit 2014 in deutscher Sammlung" interessiert mich dann auch nicht mehr - die Dinger kann Frau Grütters meinetwegen haben.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Dann aber einen Abguß einer schlechten Fälschung, fall Du diesen hier meinst. Da paßt ja am Stil gerade mal garnix. Aua.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Hans (Fr 26.02.21 11:40)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Perinawa
- Beiträge: 3224
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1238 Mal
- Danksagung erhalten: 2374 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Der hat aber die Haare schön..
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Diese komische Frisur mit Wellen oben und Löckchen unten gibt es übrigens für den späten Antoninus in echt, ich kann mal ein Bild von einem Denar einstellen. Aber hier müssen wir natürlich ein Ordnungswidrigkeitsverfahren einleiten: Der war eindeutig trotz Corona beim Friseur.
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 3):
- mike h (Di 19.01.21 11:03) • Georg5 (Mi 20.01.21 08:30) • Hans (Fr 26.02.21 11:30)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Perinawa
- Beiträge: 3224
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1238 Mal
- Danksagung erhalten: 2374 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Dann käme da noch die Sachbeschädigung von Bauten Roms hinzu.Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Di 19.01.21 10:51Aber hier müssen wir natürlich ein Ordnungswidrigkeitsverfahren einleiten: Der war eindeutig trotz Corona beim Friseur.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 3):
- mike h (Di 19.01.21 11:03) • Georg5 (Mi 20.01.21 08:30) • 5025738@gmail.com (So 07.03.21 13:49)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Stimmt, das ist jetzt die Schiefe Säule von Rom.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Georg5 (Mi 20.01.21 08:30) • 5025738@gmail.com (So 07.03.21 13:49)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 606
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Irre ich mich oder sind das ganz üble Schnitzwerke in der Künker-Auktion?
https://elive-auction.de/lose/101066?or ... ergebnisse
https://elive-auction.de/lose/101067?or ... ergebnisse
https://elive-auction.de/lose/101066?or ... ergebnisse
https://elive-auction.de/lose/101067?or ... ergebnisse
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rosmoe für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Hans (Fr 26.02.21 11:29) • 5025738@gmail.com (So 07.03.21 09:26)
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Gute Frage, aber ich würde hier vermuten, daß hier wirklich nur geglättet wurde; im Stil sind diese Stücke nach meiner Erfahrung nicht besser.
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 2):
- mike h (Mi 24.02.21 21:52) • Hans (Do 25.02.21 11:20)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Georg5
- Beiträge: 794
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 772 Mal
- Danksagung erhalten: 550 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Julianus II. Apostata
Guten Tag!
Ich bitte um Verzeihung, ich würde denken, dass die Münze beschnitten wurde und dabei höchstwahrscheinlich ein wenig Patina "abgeschält" und dann getönt wurde. Auch das Polieren und Glätten der Oberfläche ist erfolgt.
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
Guten Tag!
Ich bitte um Verzeihung, ich würde denken, dass die Münze beschnitten wurde und dabei höchstwahrscheinlich ein wenig Patina "abgeschält" und dann getönt wurde. Auch das Polieren und Glätten der Oberfläche ist erfolgt.
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
Mollit viros otium
- Georg5
- Beiträge: 794
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 772 Mal
- Danksagung erhalten: 550 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Guten Tag!
Ich werde versuchen, meine Worte zu verdeutlichen, und Sie können mich korrigieren, wenn ich etwas Falsches sage. Ich entschuldige mich traditionell für mein Deutsch...
https://elive-auction.de/lose/101066?or ... ergebnisse
Was ich sehe:
Die Farbe der Münze ist zu einheitlich für diese Art von Beschädigung. Sie ist dunkel (Schwarz-, Grau- und Grüntöne sind vorhanden).
-Frage 1: Welche Oxide (wenn die Münze aus Bronze ist) sind vorhanden?
Die Oberfläche der Münze ist nicht gleichmäßig. An einigen Stellen (AV: auf der Kleidung des Kaisers, RV: unter dem Stier) ist die Oberfläche rau. An einigen Stellen (AV: links und rechts vom Kopf des Kaisers, RV: links über dem Stier) ist sie glatt. Dies ist wahrscheinlich möglich, wenn eine Substanz auf die liegende Münze fällt. Und dann würden zwei Jahrtausende vergehen... Aber die beiden Teile derselben Münze würden unterschiedlich oxidieren, es gäbe sichtbare Unterschiede in den Oxiden, und infolgedessen würde sich ihre Farbe voneinander unterscheiden.
-Frage 2: Wurde geschliffen? Wenn ja, zu welchem Zweck? Was dabei beschädigt oder "abgeschnitten" wurde. Deshalb ist das Ergebnis eine nahezu einheitliche Farbe.
Die Münze zeigt "verstreute" mehrfache Oxidspuren, die höchstwahrscheinlich bei der Restaurierung nicht entfernt wurden. Betrachtet man nur die untere linke Seite des AV der Münze, rechts von der Phrase DN, in der "Grube" (auf AV), innerhalb des Buchstabens D in der Phrase DN (auf AV), rechts vom Buchstaben N in der Phrase DN (auf AV), unter dem Kinn des Kaisers (auf AV) sind Spuren von grünem Oxid sichtbar. Auch ihre Farbe unterscheidet sich voneinander. Das Oxid in der "Grube" ist heller und sieht mürber aus. Soweit ich sehen kann, ist neben den Buchstaben und unter dem Kinn des Kaisers höchstwahrscheinlich Malachit. In der "Grube" ist entweder Malachit, den sie vergessen haben zu schneiden, oder eine "bronzene Plage"... (wenn Sie es genauer wissen wollen, brauchen Sie ein deutlicheres Foto von diesem Teil der Münze).
- Frage 3: Wie konnte sich das alles auf der Münze bilden? Restaurierung, Beschneidung, Oxidentfernung?
Die visuelle Auswertung der Oberfläche der Münze, der Bilder auf dem AV und RV sowie der Buchstaben lässt vermuten, dass die Münze ursprünglich fast auf der gesamten Oberfläche Schwerpunkte von Klimaeffekten hatte. Einige von ihnen wurden durch mechanische und chemische Reinigung entfernt (sehen Sie sich die Unterseite der "Gruben" an), und einige von ihnen blieben erhalten und sind nun auf dem Feld der Münze vorhanden. Danach wurde die Münze höchstwahrscheinlich "bemalt" oder künstlich patiniert.
Bitte schauen Sie sich die Vertiefungen und das Hauptfeld der Münze an (es gibt viele solcher Vertiefungen auf der Münze) und beantworten Sie die Frage: Warum haben sie fast die gleiche Farbe?
Ich kann das alles mit Bildern dieser Münze veranschaulichen, aber ich brauche Hilfe bei deutschen Rechtsfragen. Ich weiß nicht, was ich mit dem Foto der Münze, das auf der Website gepostet ist, in Bezug auf das Urheberrecht tun kann und was nicht (kann ich Fotos dieser Münze ins Forum stellen, Teile davon ausschneiden, die Fotos markieren usw.).
Natürlich ist das nur meine Meinung, ich behaupte nichts...
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Ich werde versuchen, meine Worte zu verdeutlichen, und Sie können mich korrigieren, wenn ich etwas Falsches sage. Ich entschuldige mich traditionell für mein Deutsch...
https://elive-auction.de/lose/101066?or ... ergebnisse
Was ich sehe:
Die Farbe der Münze ist zu einheitlich für diese Art von Beschädigung. Sie ist dunkel (Schwarz-, Grau- und Grüntöne sind vorhanden).
-Frage 1: Welche Oxide (wenn die Münze aus Bronze ist) sind vorhanden?
Die Oberfläche der Münze ist nicht gleichmäßig. An einigen Stellen (AV: auf der Kleidung des Kaisers, RV: unter dem Stier) ist die Oberfläche rau. An einigen Stellen (AV: links und rechts vom Kopf des Kaisers, RV: links über dem Stier) ist sie glatt. Dies ist wahrscheinlich möglich, wenn eine Substanz auf die liegende Münze fällt. Und dann würden zwei Jahrtausende vergehen... Aber die beiden Teile derselben Münze würden unterschiedlich oxidieren, es gäbe sichtbare Unterschiede in den Oxiden, und infolgedessen würde sich ihre Farbe voneinander unterscheiden.
-Frage 2: Wurde geschliffen? Wenn ja, zu welchem Zweck? Was dabei beschädigt oder "abgeschnitten" wurde. Deshalb ist das Ergebnis eine nahezu einheitliche Farbe.
Die Münze zeigt "verstreute" mehrfache Oxidspuren, die höchstwahrscheinlich bei der Restaurierung nicht entfernt wurden. Betrachtet man nur die untere linke Seite des AV der Münze, rechts von der Phrase DN, in der "Grube" (auf AV), innerhalb des Buchstabens D in der Phrase DN (auf AV), rechts vom Buchstaben N in der Phrase DN (auf AV), unter dem Kinn des Kaisers (auf AV) sind Spuren von grünem Oxid sichtbar. Auch ihre Farbe unterscheidet sich voneinander. Das Oxid in der "Grube" ist heller und sieht mürber aus. Soweit ich sehen kann, ist neben den Buchstaben und unter dem Kinn des Kaisers höchstwahrscheinlich Malachit. In der "Grube" ist entweder Malachit, den sie vergessen haben zu schneiden, oder eine "bronzene Plage"... (wenn Sie es genauer wissen wollen, brauchen Sie ein deutlicheres Foto von diesem Teil der Münze).
- Frage 3: Wie konnte sich das alles auf der Münze bilden? Restaurierung, Beschneidung, Oxidentfernung?
Die visuelle Auswertung der Oberfläche der Münze, der Bilder auf dem AV und RV sowie der Buchstaben lässt vermuten, dass die Münze ursprünglich fast auf der gesamten Oberfläche Schwerpunkte von Klimaeffekten hatte. Einige von ihnen wurden durch mechanische und chemische Reinigung entfernt (sehen Sie sich die Unterseite der "Gruben" an), und einige von ihnen blieben erhalten und sind nun auf dem Feld der Münze vorhanden. Danach wurde die Münze höchstwahrscheinlich "bemalt" oder künstlich patiniert.
Bitte schauen Sie sich die Vertiefungen und das Hauptfeld der Münze an (es gibt viele solcher Vertiefungen auf der Münze) und beantworten Sie die Frage: Warum haben sie fast die gleiche Farbe?
Ich kann das alles mit Bildern dieser Münze veranschaulichen, aber ich brauche Hilfe bei deutschen Rechtsfragen. Ich weiß nicht, was ich mit dem Foto der Münze, das auf der Website gepostet ist, in Bezug auf das Urheberrecht tun kann und was nicht (kann ich Fotos dieser Münze ins Forum stellen, Teile davon ausschneiden, die Fotos markieren usw.).
Natürlich ist das nur meine Meinung, ich behaupte nichts...
Mit freundlichen Grüßen, Georg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Georg5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Hans (Fr 26.02.21 11:29) • 5025738@gmail.com (So 07.03.21 09:26)
Mollit viros otium
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Hier hat sich Trajan während des Lockdowns in seiner Verzweiflung wohl von seinem Chefkoch die Haare schneiden lassen:
https://www.ebay.fr/itm/INEDIT-Sesterce ... 3471475518
Der Friseur hat dann für ihn gleich noch eine neue Rückseitenlegende erfunden...
Homer
https://www.ebay.fr/itm/INEDIT-Sesterce ... 3471475518
Der Friseur hat dann für ihn gleich noch eine neue Rückseitenlegende erfunden...

Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- 5025738@gmail.com (So 07.03.21 09:26)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hansa
-
- 18 Antworten
- 5161 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gingko
-
- 7 Antworten
- 2948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 35 Antworten
- 14162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 1 Antworten
- 3503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder