Follis Konstantins
Moderator: Homer J. Simpson
- schnecki
- Beiträge: 1013
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Follis Konstantins
@ areich
Seit ich diese Personen auf Ignorieren gestellt habe , ist hier eine Ruhe eingekehrt , das ist absolut geil !!! Endlich wieder Zeit für Münzen und nicht für dumme Diskussionen !!!
m.f.g Alex
Seit ich diese Personen auf Ignorieren gestellt habe , ist hier eine Ruhe eingekehrt , das ist absolut geil !!! Endlich wieder Zeit für Münzen und nicht für dumme Diskussionen !!!
m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 13.08.10 17:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Follis Konstantins
Ja, Gott sei Dank ist Ruhe!
Äähm, hab ich das jetzt richtig verstanden, dass die SPES-PVBLICA-Münze aus Konstantinopel die älteste Darstellung eines labarum ist? Habt Ihr ein Bild von dem Ding? Ist die noch von Constantin oder schon später?
Äähm, hab ich das jetzt richtig verstanden, dass die SPES-PVBLICA-Münze aus Konstantinopel die älteste Darstellung eines labarum ist? Habt Ihr ein Bild von dem Ding? Ist die noch von Constantin oder schon später?
- Zwerg
- Beiträge: 7023
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Follis Konstantins
Hallo Nils,
so wie ich es sehe, erscheint auf diesen ganz wenigen Münzen aus Siscia (Das Foto in Deinem ersten Beitrag), zum ersten Male ein Christogramm (nicht ein labarum!) auf einer römischen Münze - dies hat aber wohl privaten Charakter.
Das erste offizielle christliche Zeichen findet man auf dem berühmten Medaillon Constantins (dazu der Aufsatz von Konrad Kraft, JNG 1955, S. 151ff)
Grüße
Zwerg
so wie ich es sehe, erscheint auf diesen ganz wenigen Münzen aus Siscia (Das Foto in Deinem ersten Beitrag), zum ersten Male ein Christogramm (nicht ein labarum!) auf einer römischen Münze - dies hat aber wohl privaten Charakter.
Das erste offizielle christliche Zeichen findet man auf dem berühmten Medaillon Constantins (dazu der Aufsatz von Konrad Kraft, JNG 1955, S. 151ff)
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 13.08.10 17:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Follis Konstantins
Das ist mir ja bekannt. Jetzt da ich weiß, wann das Christogramm auftaucht, will ich sehen, wie lange es dauert bis auch das labarum auftaucht. Beide werden in Eusebs Bericht über Konstantins Vision genannt.
Und das wichtigste: Auf den ersten beiden Darstellungen des XP findet sich Victoria auf der Rückseite. Ist Victoria auch mit dabei wenn das labarum dann endlich in die Ikonografie integriert wird?
Und das wichtigste: Auf den ersten beiden Darstellungen des XP findet sich Victoria auf der Rückseite. Ist Victoria auch mit dabei wenn das labarum dann endlich in die Ikonografie integriert wird?
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Follis Konstantins
Hallo!Tut mir leid ,dass ich meine Münze noch nicht eingestellt habe ,werde ich noch machen,sie ist aber nicht besonders gut erhalten.
Ich möchte gerne auf eine Website hinweisen,die sich mit chr.Symbolen auf Münzen Konstantins des Großen befasst.
http://www.constantinethegreatcoins.com/symbols/
Vlt hilft sie dir weiter!
Ich möchte gerne auf eine Website hinweisen,die sich mit chr.Symbolen auf Münzen Konstantins des Großen befasst.
http://www.constantinethegreatcoins.com/symbols/
Vlt hilft sie dir weiter!

viele grüße,
Submuntorium
Submuntorium
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 13.08.10 17:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Follis Konstantins
Okay, ich hab's gefunden:
[ externes Bild ]
Das ist also die SPES-PUBLICA-Münze, auf der zum ersten mal das labarum zu sehen ist.
Aber die ist von 327. Habt ihr eine Idee warum das labarum erst 15 Jahre nach der Schlacht an der Milvischen Brücke zum 1. mal auf einer Münze auftaucht? Oder hab ich doch die falsche Münze?
[ externes Bild ]
Das ist also die SPES-PUBLICA-Münze, auf der zum ersten mal das labarum zu sehen ist.
Aber die ist von 327. Habt ihr eine Idee warum das labarum erst 15 Jahre nach der Schlacht an der Milvischen Brücke zum 1. mal auf einer Münze auftaucht? Oder hab ich doch die falsche Münze?
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Follis Konstantins
Habt ihr eine Ahnung, warum diese Konstantin-Münze von NN zurückgezogen wurde. Moderne Fälschung? Portrait und insbesondere die Haartracht sieht schon etwas merkwürdig aus! Und weiß jemand wie hoch der Start- bzw. Schätzpreis war?
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
- didius
- Beiträge: 1989
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2777 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Follis Konstantins
Ich hab da nicht wirklich Ahnung von, aber für mich sehen die Strukturen auf den Schlangenkörper irgendwie aus, als wäre das vielleicht mal eine ganz andere Münze gewesen.
Also komplett geschnitzt und nicht nur "getoolt". Auch die Kreise auf dem Banner gefallen mir nicht.
Ist aber nur ein Gefühl und persönlicher Eindruck.
didius
Also komplett geschnitzt und nicht nur "getoolt". Auch die Kreise auf dem Banner gefallen mir nicht.
Ist aber nur ein Gefühl und persönlicher Eindruck.
didius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag (Insgesamt 2):
- justus (Di 04.05.21 18:14) • Numis-Student (Mi 05.05.21 09:40)
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Fr 07.02.20 18:32
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Follis Konstantins
Möglicherweise handelt es sich bei der gezeigten Münze ja um eine 'umgeschnitzte' Lagertor-Münze wie sie in diesem Celator-Artikel beschrieben werden. Die Strukturen auf dem Schlangenkörper würden schon passen.
https://www.academia.edu/1469458/Highly ... 9_pp_18_32_
Petronius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Petronius für den Beitrag (Insgesamt 2):
- justus (Di 04.05.21 18:12) • Numis-Student (Mi 05.05.21 09:40)
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Follis Konstantins
Tatsächlich. Gut recherchiert, Petronius. Das dürfte meine Frage beantworten.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 1163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 9 Antworten
- 404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stadtmynz
-
- 4 Antworten
- 3312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 2 Antworten
- 587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Lackland, Numis-Student, Peter43