Münzen - fotografieren
Moderator: Homer J. Simpson
- Zwerg
- Beiträge: 7025
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1684 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
Ich arbeite mit einem Winkel von ca. 4 Grad. Einfach einmal ausprobieren.
Das ist ganz wichtig bei modernen Münzen in ST oder PP - aber auch Antike profitieren.
Ich würde einfach eine kleine Versuchsreihe machen
Für die Stapelverarbeitung benutze ich übrigens ImBatch - das kannte Werz wohl nicht und auch recht bequem.
Grüße
Klaus
Das ist ganz wichtig bei modernen Münzen in ST oder PP - aber auch Antike profitieren.
Ich würde einfach eine kleine Versuchsreihe machen
Für die Stapelverarbeitung benutze ich übrigens ImBatch - das kannte Werz wohl nicht und auch recht bequem.
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Erdnussbier
- Beiträge: 2639
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 838 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
Ich hab nochmal ein bisschen rumporbiert.
Etwas heller, auch mal ein anderes Licht, aber ich noch heller geht es derzeit nicht.
Da brauche ich wohl doch eine leistungsfähigere Leuchte
Grüße Erdnussbier
Etwas heller, auch mal ein anderes Licht, aber ich noch heller geht es derzeit nicht.
Da brauche ich wohl doch eine leistungsfähigere Leuchte

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
Vergiss die Nachbearbeitung nicht. Da kannst du mit ein bischen Kontrast und gamma noch einiges rausholen.
Dein letztes Bild (vorher/nachher):
und übertrieben
Dein letztes Bild (vorher/nachher):
und übertrieben

Zuletzt geändert von shanxi am So 14.11.21 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Erdnussbier
- Beiträge: 2639
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 838 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
Ja, mit Gimp (das werde ich benutzen) muss ich mich noch anfreunden. Derzeit bin ich hier noch auf Höhlenmenschen-Kenntnisstand.
Mal schauen was ich da so alles anstellen kann.
Zumindest wollte ich erst das Fotografieren draufhaben bevor ich das "Pfuschen" anfange
Aber vielen Dank dir shanxi! sieht wirklich besser aus!
Grüße Erdnussbier
Mal schauen was ich da so alles anstellen kann.
Zumindest wollte ich erst das Fotografieren draufhaben bevor ich das "Pfuschen" anfange

Aber vielen Dank dir shanxi! sieht wirklich besser aus!
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3775 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
Man darf sich nicht auf die Kameraautomatik verlassen, das habe ich auch lernen müssen. Es lohnt sich wirklich, mit dem Wechselspiel von Blende und Belichtungszeit zu experimentieren.QVINTVS hat geschrieben: ↑So 14.11.21 14:28Hilfreich ist neben einer guten schrägen Ausleuchtung auch eine manuell einstellbare Kamera. Mit entsprechender Belichtungszeit (Kamera steht fest und wird mit "Selbstauslöser" bedient) und großer Blende klappt das auch mit der Farbe. Inzwischen stelle ich bei meinen Aufnahmen auch die Entfernung manuell ein.
Besonders bei Aufnahmen mit dem Makro, wo über die Blende auch die Tiefenschärfe beeinflusst werden kann. Bei modernen Münzen, die vollkommen plan sind, spielt das nicht so eine große Rolle, aber um z. B. die gewölbte Münze unten annehmbar scharf zu bekommen, brauchte es dann Blende 16 mit vollen 5 Sek. Belichtungszeit.
Das ist übrigens auch ein Vorteil eines festen Aufbaus mit kontrollierten (Licht-)Bedingungen, dass lange Belichtungszeiten kein Problem sind. In dem Fall würde ich aber auch in einen klassischen Fernauslöser investieren, wenn man die Kamera nicht vom Computer aus fernsteuern möchte.
Bedenken wegen langer Belichtungszeiten abzulegen, bedeutet aber auch - und das fand ich für mich eine echt tolle Entdeckung - dass es keine unglaublich starke Lichtquelle braucht, sie muss eben nur farbtreu sein. Vorher hatte mich die Frage schlicht verrückt gemacht, wie ich genügend Licht gleichmäßig auf die Fläche bekomme.

Ach, deshalb sehen in manchen MA-Shops die Münzen so seltsam unrund aus

In dem Zusammenhang habe ich eine Frage: Was nehmt ihr als Unterlegmaterial? Knete? Da habe ich Bedenken wegen Fettflecken.
Ich strebe auch danach, möglichst keine Nachbearbeitung vornehmen zu müssen.Erdnussbier hat geschrieben: ↑So 14.11.21 22:25Zumindest wollte ich erst das Fotografieren draufhaben bevor ich das "Pfuschen" anfange
PS: Am Wochenende konnte ich nach Monaten endlich wieder meinen Fotoaufbau aufstellen und habe dementsprechend viel nachzuholen

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Erdnussbier (Di 16.11.21 15:31) • Georgios5 (So 21.11.21 12:50)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Zwerg
- Beiträge: 7025
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1684 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
Ich nutze fest Blende 8, mittenbetonte Messung. Eine größere Blende hat Einfluß auf die Qualität.
Kein Problem auch mit Schüsselchen u.Ä., das Objektiv sollte natürlich ein vernünftiges Makro sein
Ist aber auf jeden Fall beser und nicht sonderlich teuerdass es keine unglaublich starke Lichtquelle braucht, sie muss eben nur farbtreu sein
Aus Erfahrung: NEINAber im Ernst, geht es auch, die Münze entsprechend zu kippen
Adapter kaufen, ich habe einen von CullmannAn meinem günstigen Reprostativ ist die Kamera nun einmal waagerecht angebracht.
https://www.cullmann.de/stativkoepfe/
Funktioniert nicht, Du mußt eigentlich immer die Münze freistellen und drehen, dann kannst Du auch direkt Helligkeit etc. feinjustierenIch strebe auch danach, möglichst keine Nachbearbeitung vornehmen zu müssen.
Ist kostenlos, aber für mich viel zu komplex und zu umfangreich.Ja, mit Gimp (das werde ich benutzen) muss ich mich noch anfreunden
Ich habe 100 Euro für Photoshop Elements 2020 investiert. Das ist herrlich bequem.
Hat den Nachteil, daß keine Automatisierung möglich ist. Dafür benutze ich ImBatch
(Transformieren auf Originalgröße, dpi festsetzen, als TIF speichern)
Vs. und Rückseite zusammensetzen mit Elements
Unter Gimp kann man dies wohl auch atomatisieren, aber - wie gesagt - ist mir zu kompliziert.Foto mit PS Elements verarbeiten – alles als TIF
1. Vs und Rs laden
2. Gerade ausrichten (P) – alle Häkchen weg !
3. Vs länglich zuschneiden (C) (Fotoverhältnis – 700 dpi)
4. Automatische Auswahl (A) oder CTR–ALT–S
5. Eventuell verbessern
6. Auswahl umkehren SHIFT-CTR-I
7. Entfernen
8. Bild vergrößern CTR-ALT-C, Pfeil links
9. Rs freistellen, in das 1. Bild verschieben
10. Abspeichern
Grüße
Klaus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Atalaya (Di 16.11.21 15:25) • Erdnussbier (Di 16.11.21 15:31) • Perinawa (Di 16.11.21 16:55) • Numis-Student (Di 16.11.21 18:29) • andi89 (Mi 17.11.21 19:40)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Erdnussbier
- Beiträge: 2639
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 838 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
Danke fürs zeigen von deinem Aufbau Zwerg!
Und den Tipp von Atalya werde ich auch mal probieren was Belichtugnszeit abgeht.
Grüße Erdnussbier
Und den Tipp von Atalya werde ich auch mal probieren was Belichtugnszeit abgeht.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3775 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
Ich meinte natürlich Bearbeitungen jenseits der elementaren Schritte und hatte noch überlegt, ob ich meine Aussage entsprechend präzisieren sollte

Gerade diese NAcharbeiten sind doch sehr meditativ und entspannend. Man kann sich ganz den Fotos und Münzen darauf widmen. Aber ich habe ja auch nur eine überschaubare Anzahl an Objekten. sonst ist eine Automatisierung bestimmt lohnend.Ist kostenlos, aber für mich viel zu komplex und zu umfangreich.Ja, mit Gimp (das werde ich benutzen) muss ich mich noch anfreunden
Viele Grüße,
Atalaya, der hofft, alle [quotes] richtig gesetzt zu haben.
Zuletzt geändert von Atalaya am Di 16.11.21 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Perinawa
- Beiträge: 3224
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1238 Mal
- Danksagung erhalten: 2374 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Münzen - Fotographieren
Das steht mir auch jetzt auch bevor, da ich mich vorläufig mal für Gimp entschieden habe. Leider nicht so komfortabel wie mein geliebter Picture Publisher.Erdnussbier hat geschrieben: ↑So 14.11.21 22:25Ja, mit Gimp (das werde ich benutzen) muss ich mich noch anfreunden.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
Keine Angst, es klappt auch mit Gimp. Es ist war etwas einarbeitungsbedürftig und wenn ein Update kommt hat es u. U. wieder eine neue Konfigurierung und Funktion ... Manchmal weiß ich auch nicht warum es jetzt etwas tut und beim nächsten Mal wieder nicht. Es ist halt kostenlos! Sagt der Schwabe 

Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
Re: Münzen - Fotographieren
Ich habe mir - testweise - jetzt doch mal ein Makro Objektiv für meine Olympus gegönnt. Man bekommt mit dem normalen Kit Objektiv einfach keine Schärfe mehr rein ab einem gewissen Abstand. Also musste ich immer gefühlt zwei Meter über der Münze schweben und dann mit der Tele Funktion heran zoomen. Und aus der Entfernung ist es dann wieder sehr schwer - egal ob Manuell oder AF das Objekt scharf zu bekommen. Zudem ist die Münze auf dem Bild dann so klein, dass man das Objekt in der Bilddatei vergrößern muss - was dann wieder teils schlecht ausschaut. Keine Lust mehr. Bin mal gespannt auf morgen was für einen Unterschied so ein Makro Objektiv macht.
Falls hier ein Mac User mitliest - ich benutze und macOS diese kostenlose App zur Photobearbeitung. Die macOS Vorschau hat ja auch ihre grenzen. Und wer nicht unbedingt Geld ausgeben will für Photoshop und Co.
Die App gibt es hier zum Download: http://x.photoscape.org
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
- mimach (Mi 17.11.21 19:37)
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
Ein reines Makroobjektiv ist eine gute Entscheidung.
Ich habe neben dem 100er für sehr kleine Objekte bis 30 mm (darüber hinaus muss die Kamera zu hoch gehängt werden) nun auch noch ein 50er Objektiv. Damit lassen sich auch große Medaillen mit vernünftigen Abstand fotografieren.
Ich kann den Kollegen vorher nur beistimmen. Ein klassischer Fernauslöser ist benötigt. Die Schärfe manuell einstellen und mit der Belichtungszeit arbeiten.
Gerne auch für die Farben mit einem Durchlichtschirm bei Bronze und Eisen arbeiten.
Ich habe neben dem 100er für sehr kleine Objekte bis 30 mm (darüber hinaus muss die Kamera zu hoch gehängt werden) nun auch noch ein 50er Objektiv. Damit lassen sich auch große Medaillen mit vernünftigen Abstand fotografieren.
Ich kann den Kollegen vorher nur beistimmen. Ein klassischer Fernauslöser ist benötigt. Die Schärfe manuell einstellen und mit der Belichtungszeit arbeiten.
Gerne auch für die Farben mit einem Durchlichtschirm bei Bronze und Eisen arbeiten.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Re: Münzen - Fotographieren
Da die Systemkamera Bluetooth und WiFi hat - kann ich über die App auf dem Handy auslösen. Das ist gut.
Aber ich werde wohl um ein Tischstativ nicht herum kommen denke ich. Ich habe ein Stativ - welches ich bei Landschaft und Sternen Fotos nehme - das kann ich auch an den Tischrand stellen. Die Betonung liegt aber auf den Tisch Rand. Ich sollte das Stativ aber frei auf dem Tisch platzieren können. Also werde ich da wohl nicht drumherum kommen.
Morgen werde ich aber noch Freihand Makro probieren - ich hoffe ich habe eine ruhige Hand.
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
Nimm doch einfach einen Ausleger. Dann kannst du auch nach unten Fotografieren.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
An meinem vorgestellten Aufbau habe ich bis auf ein ordentliches Stativ nichts geändert und bin noch mit den Ergebnissen weiterhin sehr zufrieden.
Das Foto hier lief noch nicht mal durch ein Bearbeitungsprogramm.
Die Münze liegt auf schwarzen Samtpapier.
Das Foto hier lief noch nicht mal durch ein Bearbeitungsprogramm.
Die Münze liegt auf schwarzen Samtpapier.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 20 Antworten
- 11258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 970 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 5 Antworten
- 3954 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 1 Antworten
- 2469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 16 Antworten
- 5328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder