Unser kleines Adventsspiel
- ischbierra
- Beiträge: 4587
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 959 Mal
- Danksagung erhalten: 1938 Mal
- Atalaya
- Beiträge: 637
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 702 Mal
- Danksagung erhalten: 409 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel
Sachsen-Weimar-Eisenach, Karl August, 6 Pfennig, 1790, Koppe 606, Slg. Horn.
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
- olricus
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 603 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel
Hier auch von mir ein kleiner Beitrag zum 6. Dezember.
Kurfürstentum Brandenburg
6 Pfennige Kupfer 1621, geprägt in Bielefeld für die Grafschaft Ravensberg
Kurfürstentum Brandenburg
6 Pfennige Kupfer 1621, geprägt in Bielefeld für die Grafschaft Ravensberg
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16017
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4432 Mal
- Danksagung erhalten: 1301 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel
Kurhessen, 6 Kreuzer 1834.
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- shanxi
- Beiträge: 4209
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 879 Mal
- Danksagung erhalten: 1606 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel
7. Dezember
Das Jahr 7 (Z in griechisch) auf einer Tetradrachme des Maximianus aus Alexandria.
Maximianus
Egypt, Alexandria
Billon Tetradrachme
Obv.: MAΞIMIANOC CEB, Büste nach rechts
Rev.: L - Z (year 7, 291-292), Elpis läuft nach links und hält Blume
Billon, 7.51g, 18.8mm
Ref.: Geissen 3316, Kampmann/Ganschow 120.56
Das Jahr 7 (Z in griechisch) auf einer Tetradrachme des Maximianus aus Alexandria.
Maximianus
Egypt, Alexandria
Billon Tetradrachme
Obv.: MAΞIMIANOC CEB, Büste nach rechts
Rev.: L - Z (year 7, 291-292), Elpis läuft nach links und hält Blume
Billon, 7.51g, 18.8mm
Ref.: Geissen 3316, Kampmann/Ganschow 120.56
- ischbierra
- Beiträge: 4587
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 959 Mal
- Danksagung erhalten: 1938 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel
Hallo shanxi,
diese Idee mit dem Prägejahr hatte ich auch. Allerdings habe ich dafür keine schöne Tetradrachme sondern nur mäßige Byzantiner. Dabei gibt es dann noch die Schwierigkeit, ob das, was oft wie ein G aussieht nun eine 6 oder eine 5 ist. Selbst bei Experten hört man unterschiedliches. Ich stelle deshalb sicherheitshalber zwei Stücke ein: ein Follis Mauricius Tiberius' aus Konstantinopel und einen Follis von Justin II. aus Kyzikus
diese Idee mit dem Prägejahr hatte ich auch. Allerdings habe ich dafür keine schöne Tetradrachme sondern nur mäßige Byzantiner. Dabei gibt es dann noch die Schwierigkeit, ob das, was oft wie ein G aussieht nun eine 6 oder eine 5 ist. Selbst bei Experten hört man unterschiedliches. Ich stelle deshalb sicherheitshalber zwei Stücke ein: ein Follis Mauricius Tiberius' aus Konstantinopel und einen Follis von Justin II. aus Kyzikus
- Atalaya
- Beiträge: 637
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 702 Mal
- Danksagung erhalten: 409 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel
Nicht eine, nein, gleich zwei Siebenen auf einer Medaille. Als sie 1977 in Bochum an der Dannenbaumstraße geprägt wurde, war ich dabei und sieben Jahre alt. 

"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16017
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4432 Mal
- Danksagung erhalten: 1301 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel
Dann bringe ich 2x die 7 auf einer Münze
7 bzw. VII Kreuzer 1802 A.

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16017
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4432 Mal
- Danksagung erhalten: 1301 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel
Coesfeld, 8 Pfennig 1713.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- ischbierra
- Beiträge: 4587
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 959 Mal
- Danksagung erhalten: 1938 Mal
- olricus
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 603 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel
Königreich Preußen, Friedrich II.
8 Gute Groschen 1753 A, Münzstätte Berlin
8 Gute Groschen 1753 A, Münzstätte Berlin
- didius
- Beiträge: 1231
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 824 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel
Jülich-Berg, 8 Heller, o. Jahr
Münzstätte Düsseldorf, müsste als 1/78 Taler ein späteres Stück sein, vielleicht vor 1628 (Noss legt sich da nicht fest - datiert geht es da mit 1628 los und dann auch mit der Nennung von Düsseldorf als Münzstätte)
leider nicht gut erhalten
Münzstätte Düsseldorf, müsste als 1/78 Taler ein späteres Stück sein, vielleicht vor 1628 (Noss legt sich da nicht fest - datiert geht es da mit 1628 los und dann auch mit der Nennung von Düsseldorf als Münzstätte)
leider nicht gut erhalten
- ischbierra
- Beiträge: 4587
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 959 Mal
- Danksagung erhalten: 1938 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16017
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4432 Mal
- Danksagung erhalten: 1301 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel
Im Jahre 9 nach Christus wurde die Provinz Pannonien von den Römern erobert, hier die entsprechende Siegesausgabe 

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 3 Antworten
- 133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 108 Antworten
- 3049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 2 Antworten
- 218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste