Schaukasten Weltmünzen
-
- Beiträge: 4350
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 1010 Mal
- Danksagung erhalten: 324 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hier mal etwas Schweden, was Mynter und Basti gefallen könnte.
Erstmal 3 Dreipölker aus Elbing 1633, noch im Namen von Gustav II. Adolf.
Und 1/6 Öre 1671 Karl XI., mit ca. 26 mm Durchmesser gar nicht so klein, wie das Nominal vermuten lässt.
Gruß Chippi
Erstmal 3 Dreipölker aus Elbing 1633, noch im Namen von Gustav II. Adolf.
Und 1/6 Öre 1671 Karl XI., mit ca. 26 mm Durchmesser gar nicht so klein, wie das Nominal vermuten lässt.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 4350
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 1010 Mal
- Danksagung erhalten: 324 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Zwei weitere alte Stücke aus Schweden.
1 Öre 1690 Silber, Karl XI.
und
5 Öre 1694 Silber, Karl XI.
Gruß Chippi
1 Öre 1690 Silber, Karl XI.
und
5 Öre 1694 Silber, Karl XI.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 4350
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 1010 Mal
- Danksagung erhalten: 324 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Noch zwei Stück:
1 Öre 1749 Friedrich von Schweden
und
2 Öre 1768 Adolf Friedrich von Schweden (ca. 34 mm Durchmesser).
Gruß Chippi
1 Öre 1749 Friedrich von Schweden
und
2 Öre 1768 Adolf Friedrich von Schweden (ca. 34 mm Durchmesser).
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 792
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danksagung erhalten: 125 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Bin am Auflösen von Sammlungen. Meist Zeug aus Kramkisten. Das hier habe ich in der letzten Woche unter zusammen 30 kg gefunden.
LG euch
LG euch
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 4350
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 1010 Mal
- Danksagung erhalten: 324 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Dieses Stück könnte ich auch gut unter Medaillen&Co. posten, aber hier gefällt es mir besser.
Es handelt sich um Spielgeld der Firma Lauer, die den Geldumlauf so einiger Staaten in Miniatur abbildeten. Stücke des Kaiserreiches oder von Großbritannien sind bekannt, aber nun konnte ich Schweden in die Liste aufnehmen. Erstaunlich gut gemacht und das Motto wurde durch die Firmennennung ersetzt. 1 Öre 1888 ist dargestellt, Material Kupfer/Bronze und kommt dem Original recht nah. Zum Größenvergleich noch ein echtes Stück.
Gruß Chippi
Es handelt sich um Spielgeld der Firma Lauer, die den Geldumlauf so einiger Staaten in Miniatur abbildeten. Stücke des Kaiserreiches oder von Großbritannien sind bekannt, aber nun konnte ich Schweden in die Liste aufnehmen. Erstaunlich gut gemacht und das Motto wurde durch die Firmennennung ersetzt. 1 Öre 1888 ist dargestellt, Material Kupfer/Bronze und kommt dem Original recht nah. Zum Größenvergleich noch ein echtes Stück.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7549
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 188 Mal
- Danksagung erhalten: 454 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Wirklich Bronze/Kupfer? Lauer prägte Spielgeld sonst immer in Eisen mit aufgewalzter Schicht aus passendem Metall? Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 792
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danksagung erhalten: 125 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Wunderschön, oder? In übernommenem Lot gefunden.
Heute lächerlich ... Kongsberg war die Quelle des Aufstiegs von Dänemark zur Kolonialmacht. Später neben Avesta die Quelle Schwedens. Unglaublich, was Dänemark und Schweden dieser kleinen Stadt zu verdanken haben.
Heute lächerlich ... Kongsberg war die Quelle des Aufstiegs von Dänemark zur Kolonialmacht. Später neben Avesta die Quelle Schwedens. Unglaublich, was Dänemark und Schweden dieser kleinen Stadt zu verdanken haben.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- olricus
- Beiträge: 400
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 490 Mal
- Danksagung erhalten: 740 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ich möchte mich auch mal hier beteiligen und einige Münzen einstellen,
da gerade Schweden aktuell ist, hier mal zwei alte Schillinge aus der Zeit
der Königin Christina nach ihrer Volljährigkeit im Jahre 1644:
1 Schilling mit der 53 = 1653
1 Schilling mit der 48 = 1648
Für eine genaue Bestimmung fehlen mir die Kenntnisse, es ist wohl bis jetzt
die einzige Frau auf dem schwedischen Thron.
da gerade Schweden aktuell ist, hier mal zwei alte Schillinge aus der Zeit
der Königin Christina nach ihrer Volljährigkeit im Jahre 1644:
1 Schilling mit der 53 = 1653
1 Schilling mit der 48 = 1648
Für eine genaue Bestimmung fehlen mir die Kenntnisse, es ist wohl bis jetzt
die einzige Frau auf dem schwedischen Thron.
- TorWil
- Beiträge: 1080
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 829 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hallo Olricus,
Die Schillinge gehören nach Livland (Riga), das ab 1629 (bis 1721) unter schwedischer Herrschaft stand.
Die Schillinge gibt es von Gustav Adolf-GA Monogram, Christina-C Monogram, Karl X. Gustav - CG-Monogram, Karl XI. - CR Monogram:
Als Rückseite gibt es da das Stadtwappen von Riga (gekreuzte Schlüssel, darüber Kreuz) und Wappen Livland (stehender Greif).
Grüße TW
PS: Ich finde Livland ist ein schönes Sammelgebiet (Livländischer Orden, Bistümer Riga/Dorpat/Ösel-Wiek, Kurland, ...), da das alles mal Teil des heiligen römischen Reichs war, ein schönes Gebiet auch für Altdeutschland-Sammler.
Die Schillinge gehören nach Livland (Riga), das ab 1629 (bis 1721) unter schwedischer Herrschaft stand.
Die Schillinge gibt es von Gustav Adolf-GA Monogram, Christina-C Monogram, Karl X. Gustav - CG-Monogram, Karl XI. - CR Monogram:
Als Rückseite gibt es da das Stadtwappen von Riga (gekreuzte Schlüssel, darüber Kreuz) und Wappen Livland (stehender Greif).
Grüße TW
PS: Ich finde Livland ist ein schönes Sammelgebiet (Livländischer Orden, Bistümer Riga/Dorpat/Ösel-Wiek, Kurland, ...), da das alles mal Teil des heiligen römischen Reichs war, ein schönes Gebiet auch für Altdeutschland-Sammler.
Zuletzt geändert von TorWil am Do 17.02.22 19:05, insgesamt 2-mal geändert.
- TorWil
- Beiträge: 1080
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 829 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Wenn ich schon dabei bin, Livland unter polnischer Herrschaft 1561-1629,
Schilling, Johann Chodkiewicz Schilling, Sigismund III.
Grüße
TW
Schilling, Johann Chodkiewicz Schilling, Sigismund III.
Grüße
TW
- olricus
- Beiträge: 400
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 490 Mal
- Danksagung erhalten: 740 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Da ich gerade dabei bin, zeige ich mal ein Stück zur Rubrik "Goldrausch in Kalifornien
1848, leider ein Jahr später geprägt.
Sicher hatten die Goldgräber solche Münzen in der Tasche, die Kupfermünze vielleicht
noch als Rest nach einer durchzechten Nacht. Beeindruckend ist die Größe.
USA, 1 Cent 1849, eine Prägestätte hab ich nicht gefunden, Gewicht 10,98 Gramm,
Durchmesser 28 mm.
1848, leider ein Jahr später geprägt.
Sicher hatten die Goldgräber solche Münzen in der Tasche, die Kupfermünze vielleicht
noch als Rest nach einer durchzechten Nacht. Beeindruckend ist die Größe.
USA, 1 Cent 1849, eine Prägestätte hab ich nicht gefunden, Gewicht 10,98 Gramm,
Durchmesser 28 mm.
-
- Beiträge: 4350
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 1010 Mal
- Danksagung erhalten: 324 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ohne Prägezeichen Philadelphia.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16313
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4695 Mal
- Danksagung erhalten: 1468 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hallo Andreas,
schöne Münze !
Trotzdem eine Bitte: die Bilder bitte direkt im Forum hochladen, den auf fremden Bilderservern verschwinden solche Bilder nach einigen Tagen oder Wochen...
Danke und schöne Grüße
MR
schöne Münze !
Trotzdem eine Bitte: die Bilder bitte direkt im Forum hochladen, den auf fremden Bilderservern verschwinden solche Bilder nach einigen Tagen oder Wochen...
Danke und schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 26 Antworten
- 2850 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
-
- 17 Antworten
- 2760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HGH
-
- 96 Antworten
- 8599 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
-
- 3 Antworten
- 230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur Schopenhauer
-
- 146 Antworten
- 7301 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste