Na, wer ist nachher um 15 Uhr mit von der Partie bei Jacquier?
Bin jetzt schon etwas aufgeregt - wie immer, wenn ich vorhabe, etwas zu ersteigern...
Ich habe es vor allem auf mindestens 1 Didrachme aus Tarent abgesehen, und hoffe, dass die nicht so ausrasten...
Strategisch unklug aber aus Nettigkeit, und weil ich denke, dass die sowieso zu teuer wird, habe ich Jacquier darauf hingewiesen, dass Los 36 aus dem Hortfund von Monteparano stammt, was den Preis vlt. zusätzlich hochtreiben könnte.
Der Hortfund von Monteparano IGCH 1950, wurde 1905 wohl auf dem Grundstück der Familie Caccace (auf deren Grundstück 1896 bereits ein kleinerer Hortfund, IGCH 1983 - sieben Didrachmen in einer Silberschale (die Schale wurde 1922 geklaut und ist seither verschollen), gefunden wurde) von drei Arbeitern gefunden, und wurde zeitweise auch "Caccace- Hort" genannt.
Er enthielt wohl mal ca. 300 Silbermünzen, von denen allerdings nur knapp 40 Fischer- Bossert bekannt waren (S. 343, ebenda).
Der Verkauf setzte noch im selben Jahr des Fundes ein, als erste Stücke bei Hirsch 14, 27.11.1905, verkauft wurden (sofern Ravels Angabe zur Provenienz von Slg. Vlasto 665 richtig ist, da in der selben Auktion auch Exemplare des Carosino- Hortes verkauft wurden) (F-B., S. 23).
Das Stück von Jacquier
https://www.sixbid.com/de/paul-francis- ... 81-nackter stammt laut Fischer- Bossert auch aus einer Auktion von Hirsch (wobei der keine genauere Angabe macht, nur für Los 232 aus der Ratto Auktion, das ebenfalls aus dem Hort stammen soll und das Fischer- Bossert in Hirsch 33, 1913, 60 entdeckt hat).
Hier noch ein Auszug eines Briefes von Vlastos zu dem Hortfund:
M. P. Vlasto an S. P. Noe, vom 12.09.1920 (Archiv ANS):
"This hoard was found by three workers near Monteparano (1905) and one of them took all the gold coins excepting 3 specimens the other 2 devided the balance between them. The lot was eventually bought by Tom Virzi for the late Cav. Ignasio Virzi of Palermo who sold the bulk of it as usual to Dr. Hirsch."
Ein Gold Stater aus dem Fund befidnet sich heute im BM:
https://www.britishmuseum.org/collectio ... 942-0403-1
Dass solche Funde (wie z.B. auch Teile des Carosino Hortes von 1904 (IGCH 1928) "as usual" von Jacob Hirsch gekauft werden konnten, scheint ihn auch mal gestört zu haben, so schreibt er in einem weiteren Brief an Noe vom 9. September 1930: " I give the analysis of a very interesting find which comes from Taranto (June 1919) [Anmerkung von F-B.: IGCH 1933] but which unfortunately has again fallen to J. Hirsch."
