Nehmen wir mal an man könnte sich nicht entscheiden. Was spräche für die Eine und gegen die Andere?
Beide haben ein Grading von AU Strike 5/5 und Surface 2/5 (brushed) was ich aber zumindest auf den Fotos nicht als störend empfinde.
Hallo,
Wenn Du keine Vorliebe für den einen oder anderen Kaiser hast, wenn keine großen preislichen Unterschiede für die eine oder andere sprechen:
Die zweite ist stilistisch deutlich feiner und detaillierter und in meinen Augen deutlich ästhetischer.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
mir wurde dieser seltene Galba angeboten..würde ihn gerne kaufen, aber das Metall sieht merkwürdig aus, auch die Rückseitendarstellung ist irgendwie auffällig. Was denkt ihr?
Danke dir
Habe die Fotos nur per whatsapp bekommen und das rv Foto ist quasi nicht verwendbar. Deine Meinung bestätigt meinen Verdacht aber schon.
VG
kc
ich lese da: SER GALBA IMP CAESAR AVG P M TR P
Womit in der Folge sechs "Nummern" möglich sind.
RIC I Galba 54 / 57 / 60 / 62 / 64 / 120, wirft ocre online aus. http://numismatics.org/ocre/results?q=f ... 2Silber%22
Was ist denn überhaupt auf der Rückseite dargestellt ?
Das Photo ist zwar bescheiden aber ist das im Bild markierte
ein "zugelaufener Riss" ?
Vielleicht kann der Anbieter ja weitere bessere Photos erstellen ?
Anhand der Fotos würde ich auch nicht sagen das es eine sehr schlechte Pressfälschung ist...
Xanthos bezieht sich vermutlich auf den hochgewölbten Rand an der linken Münzseite. Das kommt jedoch auch bei originalen Münzen vor, wenn nicht der komplette Schröttling vom Stempel bedeckt war.
Friedberg sieht da einen eventuellen Schröttlingsriss, was ich ebenfalls glaube zu sehen. Deshalb wäre da ein Foto der Rückseite interessant. Denn dann kann man schaun ob der Riss durch die gesamte Münze geht.
Die Münzonerfläche sieht mir sogar überzeugend aus. Denn diese Oberfläche würden zu diesen Galba Prägungen passen.
Aber wie gesagt, die Fotos sind ein Witz.
In der heitigen Zeit bekommt man doch mit dem billigsten Smartphone bessere Bilder zusammen.
Also hat er an der Münze irgendetwas zu verbergen, oder er ist nicht in der Lage ordentliche Fotos zu machen.
Da muss sich der VK schon mehr bemühen wenn er was anbietet.
ich habe den Galba mal hier rüber geschoben, da ja wohl doch nicht nicht so klar ist, ob er sicher falsch ist oder nicht.
Zumindest würde ich nach diesem Bild alleine nicht kaufen
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Darf man fragen welcher Preis hierfür aufgerufen wird? Der Galba ist ja doch eher selten und somit begehrt, oder?
MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
Der Schröttlingsriss entpuppt sich wohl als Kratzer.
Die Oberflächen sehen auf den neuen Fotos noch überzeugender aus.
Für diese Prägungen ist das Metall typisch.
Also ohne näher in Fälschungsdatenbanken ect. nachzusehen würde ich eher zu Echt als Falsch tendieren. Nur so als Ersteinschätzung ohne genauere Recherche.
Die Frage ist da noch wie vertrauenswürdig ist die Quelle.