PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
The man had demanded to see the pope, according to newspaper Il Messaggero. When he was told he couldn't, he allegedly hurled one Roman bust to the floor.
As he ran off, with staff in pursuit, he knocked down another.
Das klingt für mich nach einer psychischen Erkrankung.
Homer
As he ran off, with staff in pursuit, he knocked down another.
Das klingt für mich nach einer psychischen Erkrankung.
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Stefan_01 (Sa 08.10.22 10:04)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Solche Fälle gibt es leider in aller Regelmäßigkeit und man kann mittlerweile schon fast froh sein, wenn keine Menschen zu Schaden kommen. Ich erinnere mich an nen Typen der die Mona Lisa mit Farbbeuteln bewerfen wollte, oder an einen Täter, der auch erst vor paar Monaten in einem Berliner Museum, antike Statuen mit Öl bespritzt hat. Wobei ich mir schon oft gedacht habe, das es solchen Leuten manchmal echt leicht gemacht wird.Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Fr 07.10.22 23:41The man had demanded to see the pope, according to newspaper Il Messaggero. When he was told he couldn't, he allegedly hurled one Roman bust to the floor.
As he ran off, with staff in pursuit, he knocked down another.
Das klingt für mich nach einer psychischen Erkrankung.
Homer
Nobel geht die Welt zu Grunde…
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
In Syrien wurde ein fantastisches Mosaik aus dem 4. Jahrhundert entdeckt:
https://www.forumancientcoins.com/board ... c=129558.0
https://www.forumancientcoins.com/board ... c=129558.0
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Wiege der Stadtkultur in Bayern: Neue Römerfunde in Kempten…
https://www.br.de/nachrichten/bayern/wi ... en,TLCCYHK
https://www.br.de/nachrichten/bayern/wi ... en,TLCCYHK
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Steffl0815 für den Beitrag:
- jschmit (Fr 28.10.22 06:25)
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
keine Ahnung ob ihr dieses Video bereits kennt.
Ich kannte es noch nicht.
https://youtu.be/9pgkUFQoOJ0
Ich kannte es noch nicht.
https://youtu.be/9pgkUFQoOJ0
MFG
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
In dem Video sagt der Leiter, es handle sich um einen „Denarius“. Das ist doch ein Aureus, oder?
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- jschmit
- Beiträge: 1781
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1155 Mal
- Danksagung erhalten: 821 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
er sagt "golden denarius" und ein Aureus ist ja auch ein Golddenar 
denarius aureus

denarius aureus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag:
- Steffl0815 (Do 27.10.22 21:03)
Grüße,
Joel
Joel
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Nicht schlecht, eine Restitutionsprägung Trajans in Gold 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- jschmit (Fr 28.10.22 06:25)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Das kann man eigentlich nicht durchgehen lassen.

Das gilt umso mehr, wenn man sich vor Augen hält, wieviel Denare in einen Aureus gingen.
do ut des.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Aus v. Schrötter, Wörterbuch der Münzkunde:
der unrichtige Ausdruck aureus denarius, von der silbernen Einheits-M. übernommen, ist schon im Altertum nachweisbar (zB Plin. N.h. 34,37, vgl. auch 33,42 und Petron. Sat. 33; aureus den(arius) heisst sogar noch der Solidus in der Inschrift (...)
Also ich denke, wenn schon die alten Römer ein paar hundert Jahre so zu ihren Goldmünzen gesagt haben, kann man das schon irgendwie durchgehen lassen
Schöne Grüße
MR
der unrichtige Ausdruck aureus denarius, von der silbernen Einheits-M. übernommen, ist schon im Altertum nachweisbar (zB Plin. N.h. 34,37, vgl. auch 33,42 und Petron. Sat. 33; aureus den(arius) heisst sogar noch der Solidus in der Inschrift (...)
Also ich denke, wenn schon die alten Römer ein paar hundert Jahre so zu ihren Goldmünzen gesagt haben, kann man das schon irgendwie durchgehen lassen

Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- jschmit (Mo 31.10.22 20:59) • didius (Di 01.11.22 09:23)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Solange man weiß, was gemeint ist, müssen wir nicht päpstlicher als der Papst sein. Oder?
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
In Ephesos wurde ein kleines Geschäftsviertel aus frühbyzantinischer Zeit ausgegraben, inklusive einer größeren Anzahl an Münzen
:
https://www.oeaw.ac.at/news/ephesos-sta ... entdeckt-1
(man findet noch mehr Berichte dazu, das geht gerade durch die Presse).
Gruß
Altamura

https://www.oeaw.ac.at/news/ephesos-sta ... entdeckt-1
(man findet noch mehr Berichte dazu, das geht gerade durch die Presse).
Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- jschmit (Di 01.11.22 10:08) • Steffl0815 (Di 01.11.22 10:38) • Chippi (Di 01.11.22 16:16)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1883 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
-
- 1 Antworten
- 957 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 7 Antworten
- 3677 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: richard55-47