Eventuell ein Hohlpfennig?
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
So was gibt es achon als Wappen:
Ein Schild oder Schildchen/Scholdlein im Schild.
ZB. Die Edelherren und Ritter von Broich (.oder der Bruch) und dir Freiherren Dorste von Vischering bzw. die mit diesen zusammenhängenden Droste von Senden.
Ein Schild oder Schildchen/Scholdlein im Schild.
ZB. Die Edelherren und Ritter von Broich (.oder der Bruch) und dir Freiherren Dorste von Vischering bzw. die mit diesen zusammenhängenden Droste von Senden.
Gruß
- QVINTVS
- Beiträge: 2907
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1198 Mal
- Danksagung erhalten: 678 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Das ist wirklich sehr wenig!
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Atalaya
- Beiträge: 1528
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 4091 Mal
- Danksagung erhalten: 2386 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Rollentöter hat geschrieben: ↑Do 27.10.22 16:10So was gibt es achon als Wappen:
Ein Schild oder Schildchen/Scholdlein im Schild.
ZB. Die Edelherren und Ritter von Broich (.oder der Bruch) und dir Freiherren Dorste von Vischering bzw. die mit diesen zusammenhängenden Droste von Senden.
Ganz klar, ein Münsterländer Tetartemorion. Kommt doch schon bei Anette von Droste-Hülshoff vor, wenn ich mich recht erinnere.

Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 21.10.22 08:58
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Dann würde ich sagen, wir schließen die Diskussion - oder? Wird sich bestimmt nicht um eine Münze handelt...
- Atalaya
- Beiträge: 1528
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 4091 Mal
- Danksagung erhalten: 2386 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Nein, nein, das ist doch sehr interessant,.auch wenn ich selbst leider nichts konstruktives beitragen kann. Selbst wenn es keine Münze ist, ist es doch ein spannendes Artefakt.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24887
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12253 Mal
- Danksagung erhalten: 7008 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Geschlossen werden Diskussionen nur dann, wenn sie komplett entgleisen.
Bei manchen passiert es auch durch Zufall oder durch ein neu angemeldetes Mitglied, dass die Bestimmung erst nach 5 oder 15 Jahren erfolgt
Schöne Grüße
MR
Bei manchen passiert es auch durch Zufall oder durch ein neu angemeldetes Mitglied, dass die Bestimmung erst nach 5 oder 15 Jahren erfolgt

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- bernima
- Beiträge: 1886
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 242 Mal
- Danksagung erhalten: 1271 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Ich denke da eher in diese Richtung
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Rollentöter (Fr 28.10.22 19:29) • Atalaya (Fr 28.10.22 20:20)
- Atalaya
- Beiträge: 1528
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 4091 Mal
- Danksagung erhalten: 2386 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Charmante Idee

Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24887
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12253 Mal
- Danksagung erhalten: 7008 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Liebe Leute,
das angefragte Teil hat 10 mm Durchmesser und wiegt... nur ganz wenig.
Mit 10mm würde das wahrscheinlich durch den Flaschenhals fallen.
Was ich sagen will: Das Stück ist viel zu klein und zu leicht dafür.
Schöne Grüße
MR
das angefragte Teil hat 10 mm Durchmesser und wiegt... nur ganz wenig.
Mit 10mm würde das wahrscheinlich durch den Flaschenhals fallen.

Was ich sagen will: Das Stück ist viel zu klein und zu leicht dafür.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Atalaya (Fr 28.10.22 20:42)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24887
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12253 Mal
- Danksagung erhalten: 7008 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Angefragtes Teil: 10mm, 0,06g
Sektkorken"mütze": 30mm, 1,70g
Weinkorkenabdeckung: 28mm, 0,21g (bevor das Jemand vorschlägt...).
Sektkorken"mütze": 30mm, 1,70g
Weinkorkenabdeckung: 28mm, 0,21g (bevor das Jemand vorschlägt...).
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Atalaya
- Beiträge: 1528
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 4091 Mal
- Danksagung erhalten: 2386 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Wenn man nicht direkt weiter kommt, hilft manchmal eben brainstorming und freies Assoziieren. Könnte es die Sicherung des Korkens eines kleineren Flakons sein, einer Arznei o. Ä.? Die drei oder vier Einkerbungen benötigen doch auch eine Erklärung.
Wie gesagt, ich finde dieses Rätsel sehr spannend und hoffe auf eine lehrreiche Lösung
Wie gesagt, ich finde dieses Rätsel sehr spannend und hoffe auf eine lehrreiche Lösung
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Nur Mal gesponnen
Vielleicht ist das die Abdeckung eines vorbereitete , aber erst noch herauszubtrchenfes Loches.
Schwer zu beschreiben, wer die neuen Plastikdosen, die Elektriker für Schalter Steckdosen etc in die Wand einbauenn Mal anschaut, wird keine Öffnungen für die Kabel finden, stattdessen sind in der Dosenwand Löcher vorbereitet, also fast vollständig ausgestanzt. Nur drei oder vier ganz dünne Stehe als Sollbruchstellen verbinden die "Lochabdeckung" mit der Dosenwand. Ein nicht allzu fester Druck und das Loch ist da..
Klar die E-Dosen sind aus Plastik und es gab bestimmt früher auch keine aus Metall, aber vielleicht gab es solche vorbereiteten Löcher ja auch für irgend was anderes.
Vielleicht ist das die Abdeckung eines vorbereitete , aber erst noch herauszubtrchenfes Loches.
Schwer zu beschreiben, wer die neuen Plastikdosen, die Elektriker für Schalter Steckdosen etc in die Wand einbauenn Mal anschaut, wird keine Öffnungen für die Kabel finden, stattdessen sind in der Dosenwand Löcher vorbereitet, also fast vollständig ausgestanzt. Nur drei oder vier ganz dünne Stehe als Sollbruchstellen verbinden die "Lochabdeckung" mit der Dosenwand. Ein nicht allzu fester Druck und das Loch ist da..
Klar die E-Dosen sind aus Plastik und es gab bestimmt früher auch keine aus Metall, aber vielleicht gab es solche vorbereiteten Löcher ja auch für irgend was anderes.
Gruß
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 21.10.22 08:58
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Ich bin ja schon fast peinlich berührt, wenn ich sehe, was dieses kleine Teil für Kopfzerbrechen bereitet... 
Ich hatte auch schon an etwas gedacht, was aus einem größeren Kreis herausgebrochen wurde.
Gruß Thomas

Ich hatte auch schon an etwas gedacht, was aus einem größeren Kreis herausgebrochen wurde.
Gruß Thomas
-
- Beiträge: 7718
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9478 Mal
- Danksagung erhalten: 5121 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Die Idee des Flaschenverschlusses finde ich nicht schlecht, halt nur ein kleines Fläschchen, wo nur 3 Drahtstege notwendig sind.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 3417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 3 Antworten
- 295 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 3 Antworten
- 1561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Burgknecht
-
- 2 Antworten
- 2238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 2 Antworten
- 1471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wichmann
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]