Sponsianus
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Ein ganz anderer Denkfehler:
Wir wissen nicht und werden auch nie wissen, ob es erfolgreiche "Damnatio memmorie" gab. Denn wenn erfolgreich, dann gibt es keinen Beleg dafür, fals aber ein Beleg existiert, dann war sie halt nicht erfolgreich.
Wir wissen nicht und werden auch nie wissen, ob es erfolgreiche "Damnatio memmorie" gab. Denn wenn erfolgreich, dann gibt es keinen Beleg dafür, fals aber ein Beleg existiert, dann war sie halt nicht erfolgreich.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rollentöter für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Stefan_01 (Fr 25.11.22 18:52) • Steffl0815 (Sa 26.11.22 22:25)
Gruß
- Zwerg
- Beiträge: 7033
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Zu Domitian II
Ich habe mich nur auf Kienast gestützt und die zitierte Literatur nicht geprüft Grüße
Klaus
Ich habe mich nur auf Kienast gestützt und die zitierte Literatur nicht geprüft Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1628
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 996 Mal
- Danksagung erhalten: 1655 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Sicher, nur dass das Jahrhunderte lang schon zurück lag.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Xanthos
- Beiträge: 1591
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 319 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Dass Motive von früheren Münzen kopiert werden (frühe Kaiserzeit, Republik und sogar Griechen) gab es immer wieder. So zeigen z.B. die anonymen Quadranten (geprägt wohl Anfang das 2. Jahrhunderts) einige Motive aus Zeiten der Republik. Das ist, wie gesagt, nicht ungewöhnlich und trifft selbstverständlich auch auf die Vorderseite zu.Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Fr 25.11.22 18:20Sicher, nur dass das Jahrhunderte lang schon zurück lag.
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1628
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 996 Mal
- Danksagung erhalten: 1655 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Sicher, aber für das 3. Jahrhundert ist das absolut ungewöhnlich. Und macht auch überhaupt keinen für diese Zeit.
Das bspw. Trajan Augustus kopiert und Marc Aurel Marcus Antonius ist ja bekannt.
Das bspw. Trajan Augustus kopiert und Marc Aurel Marcus Antonius ist ja bekannt.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Nur weil etwas ungewöhnlich oder gar einmalig ist, kann man daraus aber nichr ableiten, das es eine Fälschung sei.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rollentöter für den Beitrag:
- Steffl0815 (Sa 26.11.22 12:32)
Gruß
- Xanthos
- Beiträge: 1591
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 319 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Insbesondere wenn es sich um eine inoffizielle Prägung eines möglichen Usurpatoren aus einer östlichen Provinz handelt. Da wurde eben mit sehr beschränkten Mitteln kopiert, was gerade vorhanden war.
- Amentia
- Beiträge: 2596
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 921 Mal
- Danksagung erhalten: 3877 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Ich kann die Gewichtsschwankungen 10,86g-18,91g nicht nachvollziehenl Gold war sehr wertvoll und wenn ein Aureus mit 10,86g den gleichen Wert hat wie einer mit 18,91g, dann haben die verdammt viel Gold um sich so eine Verschwendung leisten zu können.
Die Universität Glasgow hat eine wirklich wirklich tolle Sammlung antiker Mümzen mit sehr alter Provenienz, da Schenkung durch Dr William Hunter (1783). Da sind auch ein paar alte Fälschungen als echt drinnen, aber das ist off Topic.
Sponsian
10.86 gms
http://collections.gla.ac.uk/#/details/ ... gue/600253
Sponsian
18.91 gms
http://collections.gla.ac.uk/#/details/ecatalogue/89144
Sponsian
14.86 gms
http://collections.gla.ac.uk/#/details/ecatalogue/89384
Sponsian
11.8 gms
http://collections.gla.ac.uk/#/details/ecatalogue/89385
Sponsian
Künker Künker 226 #1091
11,63 g
https://www.coryssa.org/503767
Wie es scheint ist einer der Autoren hier
https://www.cointalk.com/threads/the-le ... 019/page-4
Die Universität Glasgow hat eine wirklich wirklich tolle Sammlung antiker Mümzen mit sehr alter Provenienz, da Schenkung durch Dr William Hunter (1783). Da sind auch ein paar alte Fälschungen als echt drinnen, aber das ist off Topic.
Sponsian
10.86 gms
http://collections.gla.ac.uk/#/details/ ... gue/600253
Sponsian
18.91 gms
http://collections.gla.ac.uk/#/details/ecatalogue/89144
Sponsian
14.86 gms
http://collections.gla.ac.uk/#/details/ecatalogue/89384
Sponsian
11.8 gms
http://collections.gla.ac.uk/#/details/ecatalogue/89385
Sponsian
Künker Künker 226 #1091
11,63 g
https://www.coryssa.org/503767
Wie es scheint ist einer der Autoren hier
https://www.cointalk.com/threads/the-le ... 019/page-4
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag:
- Lucius Aelius (Sa 26.11.22 20:11)
-
- Beiträge: 1885
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 472 Mal
- Danksagung erhalten: 866 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
inoffizieller Guss !

Ansonsten stimme ich dir zu.
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Zwerg
- Beiträge: 7033
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Auf jeden Fall eine gut gemachte Marketingkampagne für die Numismatik mit ganz viel heißer Luft.
Grüße
Klaus
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Also wenn das zutrifft was die BBC schreibt, das die Münzen von Sponsian zusammen mit anderen authentischen Münzen in einem Hort gefunden wurden, dann ist für mich die Sache eigentlich klar. Deshalb wurde auch wahrscheinlich die Echtheit für viele Jahrzehnte nicht angezweifelt. Nur mal rein hypothetisch, welcher Glückspilz findet einen Hort mit Goldmünzen und denkt sich dann, uhh da mache ich mir jetzt nen Spaß draus. Ich produziere jetzt paar Fantasiemünzen (aus puren Gold!), lege diese zu den anderen und verberge den Hort wieder und lache mir ins Fäustchen, weil ich alle verarscht habe
jetzt bin zwar erheblich ärmer, aber es hat trotzdem Spaß gemacht
Ich habe schon einiges gehört, aber sowas wäre mir doch bisschen zu verrückt
MfG Stefan


Ich habe schon einiges gehört, aber sowas wäre mir doch bisschen zu verrückt

MfG Stefan
Zuletzt geändert von Steffl0815 am Sa 26.11.22 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
-
- Beiträge: 1885
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 472 Mal
- Danksagung erhalten: 866 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Es ist ein wenig verstörend, dass der Artikel wohl in einem Journal mit Peer-review veröffentlicht wurde ... da würde einen schon interessieren, wer der Gutachter war
Andreas
der eigentlich klüger sein sollte als sich solche Fragen zu stellen

Andreas
der eigentlich klüger sein sollte als sich solche Fragen zu stellen
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- briac
- Beiträge: 169
- Registriert: Do 24.05.12 10:59
- Wohnort: Chatelineau Belgium
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Sponsianus
Hello guys, I talked about those coins more than 10 years ago with Dr Vondrovec and Dr Hollard.
Dr Vondrovec provide me the PDF of a paper published in 1923 in the "Blätter für Munzfreunde" about those coins now available on my google drive
https://drive.google.com/file/d/19_4hf9 ... sp=sharing
all specimens (from Vienna, Paris, Glasgow, ...) are comming from same potential hoard in 1713.
Please read it and also read the real paper of author instead of the BBC, there you will find many problems like the traces of the mould on a coin which would have circulated for several years and would have remained 14 centuries in the ground and also the fact than author can't say when the coin were buried...
Regards
Dr Vondrovec provide me the PDF of a paper published in 1923 in the "Blätter für Munzfreunde" about those coins now available on my google drive
https://drive.google.com/file/d/19_4hf9 ... sp=sharing
all specimens (from Vienna, Paris, Glasgow, ...) are comming from same potential hoard in 1713.
Please read it and also read the real paper of author instead of the BBC, there you will find many problems like the traces of the mould on a coin which would have circulated for several years and would have remained 14 centuries in the ground and also the fact than author can't say when the coin were buried...
Regards
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor briac für den Beitrag:
- Steffl0815 (Sa 26.11.22 23:54)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1628
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 996 Mal
- Danksagung erhalten: 1655 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Doch, weil Münzgestaltung und historischer Kontext zuwiderlaufen.Rollentöter hat geschrieben: ↑Sa 26.11.22 12:22Nur weil etwas ungewöhnlich oder gar einmalig ist, kann man daraus aber nichr ableiten, das es eine Fälschung sei.
Wie gesagt, wir sprechen hier von der Zeit um 260!
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Also ist sie Himmelsscheibe von Nebra zwingend eine Fälschung es gibt ja nichts vergleichbares.Lucius Aelius hat geschrieben: ↑So 27.11.22 09:37Doch, weil Münzgestaltung und historischer Kontext zuwiderlaufen.Rollentöter hat geschrieben: ↑Sa 26.11.22 12:22Nur weil etwas ungewöhnlich oder gar einmalig ist, kann man daraus aber nichr ableiten, das es eine Fälschung sei.
Wie gesagt, wir sprechen hier von der Zeit um 260!
Aus dem 17.Jh. gibt es Münzen, die in Wappen und Umschrift auf zwei ganz verschiedene Münzherren Bezug nehmen (Dolms und Stollberg). Sehr ungewöhnlich, also falsch! Nein, nur ein Versehen des Stempelschneiders kann ja mal passieren, wenn der Auftraggeber (Münzmeister) gleich drei Münuem für drei verschiedene Münzherren betreibt.
Alle Mideen waren ziemlich leer wenn man alles ungewöhnliche oder einmalige rausräumt.
Wohlgemerkt, Ungewöhnlichkeit oder Eonzigartigkeit ist kein Beweis, weder für Echtheit noch für Fälschubg!
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: CAROLUS REX, Lucius Aelius