Unser kleines Nummernspiel
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
98
Noch schnell eine 98, ich denke, bei 100 sollte das Ende kommen.
Großbritannien, 1 Penny 1898, Kupfer, 30 mm Durchmesser
Großbritannien, 1 Penny 1898, Kupfer, 30 mm Durchmesser
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 3):
- ischbierra (Mo 28.02.22 11:17) • desammler (Mo 28.02.22 12:02) • shanxi (Mo 28.02.22 13:29)
- desammler
- Beiträge: 572
- Registriert: Mi 20.03.13 18:59
- Wohnort: Bayr.Wald
- Hat sich bedankt: 884 Mal
- Danksagung erhalten: 987 Mal
99
Norwegen, 1 Krone 1999
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor desammler für den Beitrag (Insgesamt 3):
- shanxi (Mo 28.02.22 13:29) • ischbierra (Mo 28.02.22 14:03) • olricus (Mo 28.02.22 21:00)
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
100
Eine doppelte 100
Av: 100 PFG., LEBENS BEDÜRFNISS VEREIN, FREIBURG, Sterne
Rv: 100 PFG., LEBENS BEDÜRFNISS VEREIN, FREIBURG, Sterne, Monogram unter PFG
Av: 100 PFG., LEBENS BEDÜRFNISS VEREIN, FREIBURG, Sterne
Rv: 100 PFG., LEBENS BEDÜRFNISS VEREIN, FREIBURG, Sterne, Monogram unter PFG
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- desammler (Mo 28.02.22 13:44) • ischbierra (Mo 28.02.22 14:03) • olricus (Mo 28.02.22 20:59)
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
101
Das Jahr 101 der Republik China
一〇一 = 101
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 28.02.22 20:46) • olricus (Mo 28.02.22 20:59)
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Fr 29.03.13 09:33
- Wohnort: Abensberg
- Hat sich bedankt: 419 Mal
- Danksagung erhalten: 483 Mal
Unser kleines Adventsspiel 2022
Die 25 macht es einem wieder leicht. Hier ein eher seltenes Exemplar.
Deutsches Reich 25 Pfennig 1908 A Probe in Nickel Schaaf 18/G23
Das gute Stück wurde 2014 bei Sincona in fast st für 750 CHF versteigert.
Deutsches Reich 25 Pfennig 1908 A Probe in Nickel Schaaf 18/G23
Das gute Stück wurde 2014 bei Sincona in fast st für 750 CHF versteigert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor heiheg für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Atalaya (So 25.12.22 07:53) • Münzfuß (So 25.12.22 08:44) • onbed (So 25.12.22 13:01) • Arthur Schopenhauer (So 25.12.22 19:48)
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Ja, gut, es soll ja Kalender mit 25 Türchen geben. Und wir freuen uns mit den Kindern, die bis heute Morgen auf den boxing day warten mussten. 
Also, Improvisation: Frankreich, Dritte Republik (1870-1940), 25 Centimes, Edmond-Emile Lindauer, Gadoury 380.

Also, Improvisation: Frankreich, Dritte Republik (1870-1940), 25 Centimes, Edmond-Emile Lindauer, Gadoury 380.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Münzfuß (So 25.12.22 11:21) • onbed (So 25.12.22 13:01) • Arthur Schopenhauer (So 25.12.22 19:48)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Unser kleines Nummernspiel
Da ja wieder einige noch mehr als 24 Türchen am Adventskalender zu haben scheinen, können wir ja wieder hier weitermachen, ob bis 26, 32 oder 100... Allein Eure Entscheidung
Schöne Grüße
MR

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3919 Mal
- Danksagung erhalten: 1548 Mal
Re: Unser kleines Nummernspiel
25 bin ich gut bestückt.
2 Reichspfennig, 1925 E, Auflage in PP laut Jaeger: 61 Stück und der seltenere Nachfolger zu gestern
50 Reichspfennig, 1925 E

2 Reichspfennig, 1925 E, Auflage in PP laut Jaeger: 61 Stück und der seltenere Nachfolger zu gestern
50 Reichspfennig, 1925 E
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Atalaya (So 25.12.22 19:10) • Numis-Student (So 25.12.22 20:07) • Münzfuß (So 25.12.22 22:56) • Chippi (Mo 26.12.22 15:04)
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3919 Mal
- Danksagung erhalten: 1548 Mal
Re: Unser kleines Nummernspiel
3 Reichsmark, 1927 A, 100 Jahre Bremerhaven
Kurt Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871, 17. Auflage schreibt dazu:
"Der Dreimaster wird von einer Kette umrahmt, die vom Bug des Schiffs gesprengt wird: Anspielung auf die Sprengung der von Erzbischof Gerhard im Jahr 1220 bei der Wittenborg gelegten Wesersperrkette durch eine Bremer Kogge.
Im Anfang des 19. Jahrhunderts war die Weser so weit versandet, daß man befürchtete, Bremen würde das Schicksal von Gent und Brügge erleiden.
Der Theologe Smidt, Bürgermeister von Bremen, schloß am 11.1.1827 mit dem Königreich Hannover einen Vertrag, mit dem Bremen ein Stück Land an der Wesermündung für die Gründung eines Hafens erwarb. Am 1.5.1827 wehte dort zum ersten Mal die Bremer Flagge."
Kurt Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871, 17. Auflage schreibt dazu:
"Der Dreimaster wird von einer Kette umrahmt, die vom Bug des Schiffs gesprengt wird: Anspielung auf die Sprengung der von Erzbischof Gerhard im Jahr 1220 bei der Wittenborg gelegten Wesersperrkette durch eine Bremer Kogge.
Im Anfang des 19. Jahrhunderts war die Weser so weit versandet, daß man befürchtete, Bremen würde das Schicksal von Gent und Brügge erleiden.
Der Theologe Smidt, Bürgermeister von Bremen, schloß am 11.1.1827 mit dem Königreich Hannover einen Vertrag, mit dem Bremen ein Stück Land an der Wesermündung für die Gründung eines Hafens erwarb. Am 1.5.1827 wehte dort zum ersten Mal die Bremer Flagge."
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Di 27.12.22 00:26) • Münzfuß (Di 27.12.22 07:28) • onbed (Di 27.12.22 13:08) • olricus (Sa 31.12.22 21:25)
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3919 Mal
- Danksagung erhalten: 1548 Mal
Re: Unser kleines Nummernspiel
Marcus Aurelius, RIC 298
TR P XXVIII
TR P XXVIII
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Numis-Student (Mi 28.12.22 08:48) • ischbierra (Mi 28.12.22 09:25) • Steffl0815 (Mi 28.12.22 09:40) • didius (Mi 28.12.22 09:48) • Chippi (Mi 28.12.22 17:28) • olricus (Sa 31.12.22 21:25)
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Unser kleines Nummernspiel
Wow! Eine tolle Erhaltung! Da bekomme ich ja gleich StielaugenArthur Schopenhauer hat geschrieben: ↑Mi 28.12.22 08:35Marcus Aurelius, RIC 298
TR P XXVIII
IMG_0488.JPG
IMG_0489.JPG
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3919 Mal
- Danksagung erhalten: 1548 Mal
Re: Unser kleines Nummernspiel
Herzlichen Dank!Steffl0815 hat geschrieben: ↑Mi 28.12.22 09:44Wow! Eine tolle Erhaltung! Da bekomme ich ja gleich Stielaugen![]()
Das ist meine erste Römermünze und sollte anfänglich auch die einzige bleiben.
Daran habe ich mich nicht gehalten.

-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8517 Mal
- Danksagung erhalten: 4487 Mal
Re: Unser kleines Nummernspiel
Münzsammler und ihre Vorsätze, die passen nicht so recht zusammen.
Gruß Chippi

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3919 Mal
- Danksagung erhalten: 1548 Mal
Re: Unser kleines Nummernspiel
Und ihr seid daran mit "schuld", vorher hatte ich zu antiken Münzen eher wenig Zugang.



- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3919 Mal
- Danksagung erhalten: 1548 Mal
Re: Unser kleines Nummernspiel
3 Reichsmark 1930 D, Rheinlandräumung
"Nach Artikel 428ff. des Vertragsdiktats von Versailles vom 28.6.1919 konnten die deutschen Gebiete westlich vom Rhein sowie die östlich des Rheins gelegenen Brückenköpfe Köln, Koblenz, Mainz und Kehl von den Alliierten bis zu 15 Jahren besetzt werden (gerechnet ab 10.1.1920).
Bei Erfüllung aller Vertragsbedingungen sollten Köln und der nördliche Teil des westrheinischen Gebiets nach fünf Jahren, Koblenz und der mittlere westrheinische Teil nach zehn Jahren geräumt werden.
Bei Erfüllung aller Vertragsbedingungen vor dem Ablauf der 15 Jahre war die sofortige Aufhebung der Besetzung vorgesehen.
Wegen angeblicher Verletzung des Versailler Vertrags durch Deutschland wurden seit 1921 auch noch Düsseldorf, Duisburg und große Teile des Ruhrgebiets von französischen Truppen besetzt.
Durch deutsche, britische und amerikanische Proteste, sowie durch den Abschluß des Locarno-Vertrags veranlaßt, räumten die Franzosen Teilgebiete. Nach Annahme des Young-Plans durch Deutschland wurde auch das restliche deutsche Gebiet (mit Ausnahme des Saargebiets) zum 1.7.1930 freigegeben."
Kurt Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871, 17. Auflage schreibt dazu:"Nach Artikel 428ff. des Vertragsdiktats von Versailles vom 28.6.1919 konnten die deutschen Gebiete westlich vom Rhein sowie die östlich des Rheins gelegenen Brückenköpfe Köln, Koblenz, Mainz und Kehl von den Alliierten bis zu 15 Jahren besetzt werden (gerechnet ab 10.1.1920).
Bei Erfüllung aller Vertragsbedingungen sollten Köln und der nördliche Teil des westrheinischen Gebiets nach fünf Jahren, Koblenz und der mittlere westrheinische Teil nach zehn Jahren geräumt werden.
Bei Erfüllung aller Vertragsbedingungen vor dem Ablauf der 15 Jahre war die sofortige Aufhebung der Besetzung vorgesehen.
Wegen angeblicher Verletzung des Versailler Vertrags durch Deutschland wurden seit 1921 auch noch Düsseldorf, Duisburg und große Teile des Ruhrgebiets von französischen Truppen besetzt.
Durch deutsche, britische und amerikanische Proteste, sowie durch den Abschluß des Locarno-Vertrags veranlaßt, räumten die Franzosen Teilgebiete. Nach Annahme des Young-Plans durch Deutschland wurde auch das restliche deutsche Gebiet (mit Ausnahme des Saargebiets) zum 1.7.1930 freigegeben."
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Numis-Student (Fr 30.12.22 00:36) • ischbierra (Fr 30.12.22 00:50) • Münzfuß (Fr 30.12.22 05:58) • Steffl0815 (Fr 30.12.22 15:03) • Chippi (Fr 30.12.22 16:27) • ThomasM (Fr 30.12.22 21:43) • olricus (Sa 31.12.22 21:26)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2072 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 0 Antworten
- 1209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 339 Antworten
- 41375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thurai
-
- 1 Antworten
- 1223 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
-
- 2 Antworten
- 2573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anastasius_I
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder