Zettelchen/Aufbewahrung Anno dazumal
-
- Beiträge: 4762
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 2205 Mal
- Danksagung erhalten: 861 Mal
Zettelchen/Aufbewahrung Anno dazumal
Hi leutz,
manchmal bin ich schon verrückt, ich gebe auch Geld für Papierfetzen aus, oder kaufe ein Haufen plumper Fälschungen, nur um die folgenden Stücke zu kriegen.
Darin wurden einst Münzen aufbewahrt, leider alle leer. Im weißen Stück war ein "Victorinus", der Größe nach, ein Antoninian. Der Art und Weise nach, denke ich, etwa 1850-1870 herum.
Interessanter sind die grünlichen Zettel. Sie besitzen sogar eine Nummerierung mit römischen Zahlen. So ist die "XXXXI." ein Justinus gewesen, der Größe der Faltung nach, kleiner als ein Halbfollis bzw. Silber oder Gold. Die Rückseite ist ebenfalls beschrieben, dort steht "Justinianus" mit dem Zusatz "ni fallor" (Latein: Wenn ich mich nicht irre.). Daneben noch diverse Zeichen/Buchstaben.
Ein größeres Stück Papier gleicher Art ist schlechter erhalten, einseitig und erwähnt "Lucilla", "M.Aurel & Faust. filia", darunter "L.Veri [juxor?]" und war Nummer "XVI." der Sammlung. Leider weiß ich nicht welcher Sammlung es war. Aber das Papier sagt mir, dass wir hier um 1800 herum sein müssen.
Das Alter und die interessante Beschriftung ließen mich nicht daran vorbei kommen. Habt ihr auch so etwas? Wäre interessant zu sehen.
Gruß Chippi
manchmal bin ich schon verrückt, ich gebe auch Geld für Papierfetzen aus, oder kaufe ein Haufen plumper Fälschungen, nur um die folgenden Stücke zu kriegen.
Darin wurden einst Münzen aufbewahrt, leider alle leer. Im weißen Stück war ein "Victorinus", der Größe nach, ein Antoninian. Der Art und Weise nach, denke ich, etwa 1850-1870 herum.
Interessanter sind die grünlichen Zettel. Sie besitzen sogar eine Nummerierung mit römischen Zahlen. So ist die "XXXXI." ein Justinus gewesen, der Größe der Faltung nach, kleiner als ein Halbfollis bzw. Silber oder Gold. Die Rückseite ist ebenfalls beschrieben, dort steht "Justinianus" mit dem Zusatz "ni fallor" (Latein: Wenn ich mich nicht irre.). Daneben noch diverse Zeichen/Buchstaben.
Ein größeres Stück Papier gleicher Art ist schlechter erhalten, einseitig und erwähnt "Lucilla", "M.Aurel & Faust. filia", darunter "L.Veri [juxor?]" und war Nummer "XVI." der Sammlung. Leider weiß ich nicht welcher Sammlung es war. Aber das Papier sagt mir, dass wir hier um 1800 herum sein müssen.
Das Alter und die interessante Beschriftung ließen mich nicht daran vorbei kommen. Habt ihr auch so etwas? Wäre interessant zu sehen.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Atalaya
- Beiträge: 801
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 1175 Mal
- Danksagung erhalten: 757 Mal
Re: Zettelchen/Aufbewahrung Anno dazumal
Tolle Stücke! Die historischen Paraphernalia des Sammelns sind doch ebenso interessant, wie die Stücke selbst, oder?
Ich hätte da auch ein Papier, da war aber kein Original drin, sondern ein Zinnabguss. Ja, ich habe da auch meine Freude dran.
Ich hätte da auch ein Papier, da war aber kein Original drin, sondern ein Zinnabguss. Ja, ich habe da auch meine Freude dran.

"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
- Atalaya
- Beiträge: 801
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 1175 Mal
- Danksagung erhalten: 757 Mal
Re: Zettelchen/Aufbewahrung Anno dazumal
Alte Bestimmungszettel finde ich auch toll.
Erkennt jemand zufällig die Schrift auf folgendem Zettel? "...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17796
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6684 Mal
- Danksagung erhalten: 2038 Mal
Re: Zettelchen/Aufbewahrung Anno dazumal
Hallo Atalaya,
hat der untere Zettel eine beschriftete Rückseite ?
Schöne Grüße
MR
hat der untere Zettel eine beschriftete Rückseite ?
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17796
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6684 Mal
- Danksagung erhalten: 2038 Mal
Re: Zettelchen/Aufbewahrung Anno dazumal
Kann das ein Stück aus der Doblinger-Sammlung sein ?
viewtopic.php?f=80&t=64589&p=550836&hil ... er#p550836
viewtopic.php?f=80&t=64589&p=550836&hil ... er#p550836
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Atalaya
- Beiträge: 801
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 1175 Mal
- Danksagung erhalten: 757 Mal
Re: Zettelchen/Aufbewahrung Anno dazumal
Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 17.12.22 17:12Kann das ein Stück aus der Doblinger-Sammlung sein ?
viewtopic.php?f=80&t=64589&p=550836&hil ... er#p550836
Vielen Dank! Ich wusste doch, dass ich die Schrift schon mal irgendwo gesehen hab.
Nö.Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 17.12.22 17:10hat der untere Zettel eine beschriftete Rückseite ?
Was könnte das Kürzel/die Ligatur unten rechts bedeuten?
Viele Grüße,
Iannis
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
-
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: Zettelchen/Aufbewahrung Anno dazumal
Dann ist das bei diesem Stück hier ebenfalls ein Sammlerticket von Doblinger?
https://www.ma-shops.de/mraffler/item.php?id=639
https://www.ma-shops.de/mraffler/item.php?id=639
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17796
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6684 Mal
- Danksagung erhalten: 2038 Mal
Re: Zettelchen/Aufbewahrung Anno dazumal
Ja.
Ganz typisch: er hat dafür meist Visitenkarten, Einladungen und Trauerkarten zerschnitten.
Schöne Grüße
MR
Ganz typisch: er hat dafür meist Visitenkarten, Einladungen und Trauerkarten zerschnitten.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- tilos
- Beiträge: 3310
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: Zettelchen/Aufbewahrung Anno dazumal
viewtopic.php?f=6&t=55148&hilit=alte+k% ... n&start=30
Passt m.E. ganz gut zum aktuellen Thema.
Gruß in die Runde
Tilos
Passt m.E. ganz gut zum aktuellen Thema.
Gruß in die Runde
Tilos
-
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: Zettelchen/Aufbewahrung Anno dazumal
Dieses Stück habe ich heute in meine Sammlung aufnehmen dürfen. Auf den Fotos wirkt das Münzlein irgendwie fad, in der Hand sieht es hingegen aus wie gestern geprägt, wurde aber sicherlich mal getaucht.
Jedenfalls haben die zwei beiliegenden Tickets zur Kaufentscheidung beigetragen, eines davon ist hier abgebildet. Kann jemand die mittlere Zeile entziffern?
Viele Grüße,
F
Jedenfalls haben die zwei beiliegenden Tickets zur Kaufentscheidung beigetragen, eines davon ist hier abgebildet. Kann jemand die mittlere Zeile entziffern?
Viele Grüße,
F
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7732
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 560 Mal
Re: Zettelchen/Aufbewahrung Anno dazumal
Das Tauchen hätte dann vor 1945 erfolgt sein müssen, denn weder das Dresdner Münzkabinett noch die Russen werden das Stück getaucht gaben. Zum Bestimmungszettel werde ich mal den Fachmann fragen. Der erste Großbuchstabe ist ein B, aber dann? Vielleicht noch 2 Thlr. und der Name des Verkäufers? Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!
-
- Beiträge: 4762
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 2205 Mal
- Danksagung erhalten: 861 Mal
Re: Zettelchen/Aufbewahrung Anno dazumal
Da kann ich auch nur raten, vielleicht die Kurzbeschreibung ála Brustbild/2 Wappen etc. Es sind fast nur Abkürzungen und das Schriftbild lässt sich daraus nicht eruieren.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 345 Mal
- Danksagung erhalten: 181 Mal
Re: Zettelchen/Aufbewahrung Anno dazumal
Ich versuch mal zu entziffern:
Bstl - 2 Thlr d senzlan
Bstl - 2 Thlr d senzlan
Gruß
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17796
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6684 Mal
- Danksagung erhalten: 2038 Mal
Re: Zettelchen/Aufbewahrung Anno dazumal
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: Zettelchen/Aufbewahrung Anno dazumal
Ich danke euch für die Rückmeldungen. Die "2 Thlr" sehe ich nun auch, wenngleich mir das als Preis für damalige Verhältnisse etwas hoch erscheint...
Viele Grüße
Viele Grüße
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 179 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taxman77
-
- 8 Antworten
- 271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzfuß
-
- 3 Antworten
- 226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 12 Antworten
- 520 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DirkF
-
- 12 Antworten
- 444 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste