KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Alles was sonst nirgends in "Rund ums Sammeln" passt & Phantasieprägungen und Verfälschungen
Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8241
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 653 Mal
Danksagung erhalten: 1216 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 14.04.23 14:01

Basti aus Berlin hat geschrieben:
Fr 14.04.23 10:46

Was???

Ach du meine Güte 😱 Dann kanns du den Post Reval und Riga löschen. Guck Mal hier. Das ist Buch über die Struktur der Prägungen von bzw. für Livland. Ein riesen Brocken.

Die Kompetenzen und Beteiligten Militärverwaltung, schwedische Zivilverwaltung, polnische Behörden, Stadtrat der Stadt Riga, Münzprägeanstalt an sich und dem Finanzministerium haben aufgrund des Krieges stets gewechselt.

Auftraggeber erst die schwedische Heeresleitung in Elbing, das Finanzministerium in Stockholm und die provisorisch auf Befehl handelnden polnischen Organe ...

Älter Schalter Verwalter ... Never ever ist das möglich. Das kriege ich nicht hin ... 🙄
Alles nicht so schlimm, hier werden ja nur die Orte gefragt, wo die Münze tatsächlich geprägt wurde. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2084
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 615 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Basti aus Berlin » Fr 14.04.23 14:15

TorWil hat geschrieben:
Fr 14.04.23 13:44
Hallo Basti,

Wenn ich eine alternative Schreibweise der Münzstätte in Klammern setze, dann hat der nächste die Möglichkeit aus zwei Buchstaben auszuwählen, aber es gibt immer nur einen Weg auf dem dann die Reise weitergeht bei Ypren(Ypres) entweder mit N oder mit S.

Ich habe dir jetzt noch mal ein 'S' für deine Stockholmer reingesetzt, d.h. häng dich da an 'Amiens' mit an.

Grüße

Torsten
Habe dir eben antworten wollen. Wurde schon wieder gelöscht. Das Prolem ist, dass manche Leute, wie eben auch Malte, aber auch andere, nicht auf Privatnachrichten reagieren. Manche lassen sich bei Fragen auch nicht anschreiben. Quintessenz: Konflikte, Fragen, Anstöße oder auch Verbesserungsvorschläge, schlichtweg alles, tritt unter 18.207 x 2 Augen. Kritik fällt idR leichter als netter Worte für Engagement. Und wenn, dann natürlich nur unter PN. Echt miese Behandlung.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2189
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3137 Mal
Danksagung erhalten: 5852 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » Fr 14.04.23 14:25

Hallo Basti,

Editier doch bitte deinen letzten Beitrag hier viewtopic.php?f=45&t=67264&start=105, so dass da wieder deine Stockholmer Münzen drinnen sind, dann passt wieder alles und die anderen können auch ihre Münzen zeigen die dann mit M beginnen.

Kommentare zum Spiel einfach hier bei den KOMMENTAREn viewtopic.php?f=45&t=67271&start=60 einfügen.
Dann muss Malte nicht immer wieder alles rumschieben und löschen, der macht das ja nicht um dich zu ärgern sondern er sorgt dafür das im Spiel-Thread nur die Münzen und im Kommentar-Thread der Rest steht.

@Malte: Vielleicht kannst Du da Basti bei kopieren unterstützen

Grüße

TW
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24209
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11717 Mal
Danksagung erhalten: 6564 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Numis-Student » Fr 14.04.23 14:43

Basti aus Berlin hat geschrieben:
Fr 14.04.23 13:48
TorWil hat geschrieben:
Fr 14.04.23 13:41
Hier ein S für den Stockholm von Basti:

Amiens, Picardie, Obol:

n0.f.jpg
n0.r.jpg
Echt ccol von dir. Die von dir vorgestellte Münze aus Schweden ist auch toll. Auf dein Ypern/Ypres wurde geantwortet mit Nürnberg/Schweden. Dachte beides ist erlaubt. Aber nein, von Malte wie so oft ins Nirvana verschoben. Und auch das hier wird sicher gleich wieder abgeschoben.

Zu dir: Echt toller Mann, lese ich gern. Ca. 1500 wurde Schweden stark zentralisiert. Brakteaten, Gotland und Wikinger habe ich leider gar nichts. Freu mich sehr für dich.
Auf Ypern/Ypres hätte es mit N oder S weitergehen können. Die Nuss hat sich für N mit Nürnberg entschieden. Damit ist die Entscheidung gefallen, und der nächste Beitrag benötigt eine Münzstätte mit G.

Und jetzt nutze bitte die Gelegenheit für Stockholm, die Dir der TorWil extra eingerichtet hat.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4202 Mal
Danksagung erhalten: 4725 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von olricus » Fr 14.04.23 16:36

Damit es nun wieder weiter geht, stelle ich das G ein:
Preußen, 1 Kreuzer 1808 G, Glatz.
6537.JPG
6536.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag:
Chippi (Fr 14.04.23 23:55)

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4202 Mal
Danksagung erhalten: 4725 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von olricus » Fr 14.04.23 19:31

Ich sehe soeben, dass ich leider versehentlich meine Münze unter den Kommentaren
eingestellt habe, da ja zu dieser Zeit das G zur Auswahl stand. Was kann man da noch
machen ?
Vielleicht ganz löschen und warten, bis ein G wieder gefragt ist, schade um das schöne
Stück.
Grüße von olricus

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24209
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11717 Mal
Danksagung erhalten: 6564 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Numis-Student » Fr 14.04.23 19:44

Hallo Olricus,

ich werde es hier unter den Kommentaren stehen lassen, es stört hier ja den Spielverlauf nicht.

Im Spiel selbst geht es aktuell mit T weiter.

Ich würde mich aber sehr freuen, wenn Du das Stück bei einer passenden Gelegenheit noch einmal "ins Spiel bringst" ;-)

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2084
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 615 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Basti aus Berlin » Sa 15.04.23 08:18

TorWil hat geschrieben:
Sa 15.04.23 07:12
Nyköping, Schweden, 1/2 Öre, Gustav Adolf(selten):

Wappen/Greif steht n.l.

n0.f.jpg
n0.r.jpg
Hallo mein Lieber (ich gönne mir Mal das zu sagen ☺️) und guten Morgen. Vor diesem Thread kannte ich dich noch gar nicht richtig. Und jetzt kommt hier ein Ding nach dem Anderen 😄

Ich habe auch so riesige Øre, sogar in vz. Alle Säter und Avesta. Wusste gar nicht, dass es hier noch wen gibt, der dieses Gebiet im Fokus hat. Bei so "richtigen Fragen" muss ich mich leider an Herrn Delzanno persönlich wenden. Dir Nische hat leider nicht so viele Fans.

Die "Generation Nyköping" mit diesem aggressiven Greif im Orlog fasziniert mich sehr. Schade, dass meine Münzen der Serie Krieg und Frieden hier gestern rausgeschmissen wurde.

Beste Grüße aus Berlin 🤝
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2084
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 615 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Basti aus Berlin » Sa 15.04.23 21:50

Ach Mist. Für das A für Avesta schneide ich gerade was zusammen 😂
Dateianhänge
IMG_20230415_213940-min.jpg
IMG_20230415_213904-min.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag:
Chippi (So 16.04.23 11:05)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24209
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11717 Mal
Danksagung erhalten: 6564 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Numis-Student » Sa 15.04.23 22:34

Ein bisschen Geduld, A kommt ja öfter vor ;-)

Und dann kannst Du die Gelegenheit beim Schopf packen und die schöne und beeindruckend große Münze mit den vorbereiteten Fotos sofort einstellen.

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
züglete (Sa 15.04.23 23:18)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2084
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 615 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Basti aus Berlin » Sa 15.04.23 23:31

So ein Teil hatte ich auch schon Mal vor Augen. Aber vor Beginn Wasa 1521 bzw der Anfangszeit ist (für mich) nicht einfach. Und sein ½ Øre SM mit dem Greif nach links ist schön.

viewtopic.php?t=67264&start=105#p583061

Beim Antikeforum sind vom Sesterz bis Denar alles ss+. Hätte auch so gern mal solch eine, wie er 🙄

Ende letzten Jahres war ein Lot bei eBay mit 120 Münzen. Solche auch dabei. Sogar welche aus Kongsberg/Norwegen. Die sind in egal welcher Erhaltung rar und teuer. Verflucht 😔
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2084
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 615 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Basti aus Berlin » So 16.04.23 08:36

Numis-Student hat geschrieben:
Sa 15.04.23 22:34
Ein bisschen Geduld, A kommt ja öfter vor ;-)

Und dann kannst Du die Gelegenheit beim Schopf packen und die schöne und beeindruckend große Münze mit den vorbereiteten Fotos sofort einstellen.

Schöne Grüße
MR
Du hattest mir heute einen Hinweis geschickt, dass etwas auf A endet und jetzt wieder gelöscht. Das geht einfach so? Das kann ich nicht. Das Spiel ist cool. Doff ist nur, dass das Zurechtbiegen von den Bildern echt viel Zeit raubt. Ganz ehrlich: Habe vorhin sicher das siebte mal was geschrieben und aufgrund der Unaktualität wieder gelöscht.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 631
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 3373 Mal
Danksagung erhalten: 2319 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von züglete » So 16.04.23 08:50

Speichere doch deine Entwürfe und lade sie bei Bedarf innerhalb kürzester Zeit hoch.
Grüsse züglete

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2084
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 615 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Basti aus Berlin » So 16.04.23 09:07

Ist halt das Doofe, wenn man längeren Text schreibt und und jedes Bild extrem verkleinern muß. Bei zB Ebay Kleinanzeigen oder Messenger sind die Bilder, wenn sie groß sind total mies, aber man kann sie wenigstens hochladen. Hier mußt du alles optisch extrem verkleinern und dann noch via extre Webside verkleinern. Das raubt echt Zeit und ist nervig. Aber dafür kann ja Malte nichts.

Wenn ich das Bild zurechtschnippeln würde und schreibe zB Großbritannien/Victoria/Scrown/1889/Birmingham/KM# XXX dauert das 3 Minuten.

Das ist cool. Da kannst du die Auflösung bzw in % unten selbst auswähen: https://compressjpeg.com/de/

Egal ...
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2189
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3137 Mal
Danksagung erhalten: 5852 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » So 16.04.23 09:16

Hallo Basti,

Du kannst ja schon mal im Thread antworten und dann die Bilder später hinzufügen.

Das bearbeiten der Bilder geht bei mir ganz schnell:
1. habe ich die Bilder von jedem Münztyp eh schon auf dem Rechner liegen
2. Kann dann per Tool (Paint auf Windows oder Vorschau auf dem Mac) das Bild mit einer neuen JPG Komprimierung gespeichert werden
3. oder man bastelt sich ein kleines Skript mit z.B. Python das das dann für einen erledigt


Grüße

TW

PS: Hier mal men Python-Code, der alle Bilder die im gleichen Verzeichnis wie das Skript liegen komprimiert (Das macht im Moment bei mir aus 2MPixel-Bilder die so zwischen 300-500kByte liegen ein Bild von 100-150kByte Größe

from PIL import Image
import os



path = '.'

for (path, dirs, files) in os.walk(path):
for actfile in sorted(files):
if '.jpg' in actfile:
try:
iml = Image.open(path+'/'+actfile)
xsize = os.stat(path+'/'+actfile)
print(iml.size[0] * iml.size[1])
#iml_new = expand2square(iml, (255, 255, 255))
xquality = int(400/(iml.size[0] * iml.size[1] / 1024)*100)
iml.save(path+'/n'+actfile, "JPEG", quality=xquality, optimize=True, progressive=True)
except:
print('Error:', actfile)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 3):
Steffl0815 (So 16.04.23 09:58) • didius (So 16.04.23 11:17) • Basti aus Berlin (So 16.04.23 22:21)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder